Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Peter Fröhlich

    Hochbaukosten
    VOB Bildband
    Kölle noh '45 [fünfundvierzig]
    Sulang dä Dom en Kölle steit
    Kritisieren, aber richtig
    Duales Studium in Hessen
    • VOB Bildband

      Verdingungsordnung für Bauleistungen Abrechnung von Bauleistungen

      • 764 Seiten
      • 27 Lesestunden

      Die Vergütung von Bauleistungen ist entscheidend für die Abwicklung von Bauleistungsverträgen, wobei die korrekte Abrechnung der Leistungen im Fokus steht. Trotz detaillierter Regelungen in der VOB kommt es häufig zu Streitigkeiten über die Abrechnung. Das Buch bietet umfassende Erläuterungen und anschauliche Bildbeispiele, um den Vertragspartnern zu helfen, Missverständnisse und Differenzen zu vermeiden. Es richtet sich an alle Beteiligten im Bauwesen, die eine präzise Abrechnung sicherstellen möchten.

      VOB Bildband
    • Hochbaukosten

      nach DIN 276, DIN 18960 und weiteren Richtlinien

      • 309 Seiten
      • 11 Lesestunden

      Die Errichtungs- und Unterhaltungskosten von Gebäuden stehen im Mittelpunkt dieses Buches. Es bietet eine umfassende Kommentierung der relevanten Normen wie DIN 276-1 und DIN 18960 sowie wohnungsrechtlicher Vorgaben. Durch praxisnahe Beispiele und detaillierte Vorgehensweisen wird die Kostenermittlung anschaulich erklärt. Besonders hervorzuheben ist die Überarbeitung der DIN 276-1 aus dem Jahr 2018, die nun auch Regelungen für den Ingenieurbau integriert.

      Hochbaukosten
    • Was passiert mit Paaren ab fünfzig? Wenn das Berufsleben vorbei ist, die Kinder aus dem Haus sind, stehen sich auf einmal zwei Menschen gegenüber, die seit Jahrzehnten nicht mehr miteinander allein gewesen sind. Konflikte treten auf, die vorher nie dagewesen sind, der einst so liebevolle Lebenspartner ist einem fremd, ja manchmal sogar verhasst. Insbesondere Männer werden von dieser oftmals radikalen Veränderung überrascht, verstehen ihre Partnerin nicht mehr, erklären sie für verrückt („Meine Alte spinnt“). Dass sie sich selbst ebenfalls verändern – aber ganz anders als die Partnerin – ist ihnen nicht bewusst. Die in diesem Buch dargestellte „Männersicht“ ist ein Ergebnis aus unzähligen Gesprächen mit Männern und Frauen, die Peter Fröhlich in seiner vierzigjährigen Berufspraxis als Paartherapeut, Unternehmensberater (insbesondere individuelle Manager-/Unternehmerberatung), Einzel- und Gruppencoach, Personalentwickler, aber auch als Freund und Kollege, geführt hat. Anhand von alltäglichen Situationen, die vor dem Hintergrund eines interdisziplinären Gesamtbildes beschrieben werden, kann Paaren vermittelt werden, dass das Anderswerden „normal“ ist, dass entstehende Konflikte nicht mit der Frage gelöst werden sollten, wer Schuld von beiden hat. Sie können so die Chance auf eine neue Basis für die Partnerschaft ergreifen - oder auch das Wiederentdecken ihrer Liebe.

      Meine Alte spinnt