In ihrer scharfen, wachrüttelnden Analyse stellt Gertrud Höhler die zielführenden Fragen: Sind wir vorschnell dem Vorbild autoritärer Staaten gefolgt? Warum trennt Gesundheitspolitik die Menschen voneinander, um sie zu retten? Weshalb werden alte Menschen eingezäunt, dürfen Kinder nicht mehr singen? Muss Corona-Politik wirklich die Marktwirtschaft abschalten? Wenn Gesundheitspolitik mehr zerstört als das Virus verwüsten kann, dann geht sie auf Kosten der Würde, die unser Grundgesetz »unantastbar« nennt: »Sie zu achten und zu schützen ist Verpflichtung aller staatlichen Gewalt.« Ein leidenschaftliches Plädoyer für die Würde, ein entscheidender Impuls zur notwendigen Debatte über die Angemessenheit der Corona-Maßnahmen!
Gertrud Höhler Reihenfolge der Bücher
Gertrud Höhler ist eine deutsche Literaturwissenschaftlerin, Publizistin und Buchautorin. Sie ist als entschiedene Kritikerin der deutschen Bundeskanzlerin Angela Merkel bekannt. Obwohl sie sich selbst als „politische Beraterin“ bezeichnet, wurden ihre tatsächlichen Qualifikationen und Erfahrungen in diesem Feld von Journalisten mehrfach in Frage gestellt. Ihre Arbeit konzentriert sich auf die kritische Analyse politischer und gesellschaftlicher Phänomene.






- 2020
- 2019
Angela Merkel - das Requiem
Der etwas andere Rückblick auf Angela Merkel
Angela Merkel hat die Republik verändert wie kein Kanzler vor ihr. Machtwille und Bindungslosigkeit machten sie den Westpolitikern überlegen. Das Herrschaftswissen der gescheiterten DDR und mächtige Gönner in der West-CDU lieferten ihr den Spielraum für eine Kehrtwende in der gesamtdeutschen Politik. Merkel verschob die politische Mitte nach links und schleifte CDU-Bastionen. Die Kanzlerin der Einheit sprach das Siegersyndrom der Deutschen an: Überall die Ersten und Besten sein, gekoppelt an die Unfähigkeit, mit der Rolle der Deutschen als Täter umzugehen. Schnell wurde die quasi parteilose Kanzlerin zum Weltstar, der in kein Schema passt. Hohe Ziele in den ethisch hochexplosiven Feldern Euro, Energiewirtschaft, und Migration zeigen eine unbekümmerte Alleinherrscherin, die sich nicht durch Gesetze aufhalten lässt. Als Symbolpolitikerin reist sie um den Globus und verkündet humanitäre Botschaften, denen niemand widersprechen kann. Omnipräsenz schlägt Omnipotenz. Ihr Zauberwort lautet „multilateral“, alle mit allen. Angela Merkel ist Agentin einer wertneutralen Zukunft, die Bekenntnisse überflüssig macht. Die ernüchternde Bilanz nach 14 Jahren: Deutschland geht aus dem Stresstest der Ära Merkel geschwächt hervor.
- 2017
Demokratie im Sinkflug
Wie sich Angela Merkel und EU-Politiker über geltendes Recht stellen
»Grenzen fallen« ist zum Leitmotiv der EU geworden. Plötzlich erscheint die Demokratie als Handicap. Wo Parlamente zu Handlangern der Mächtigen werden, stirbt der demokratische Wettbewerb. Die autokratische Versuchung startete unter deutscher Führung: Verborgen hinter der Maske von Rettungssanitätern probte man die Kolonialherrenrolle in Südeuropa. In Gläubiger und Schuldner gespalten, verlor die EU die Herzen vieler Europäer. Die Verstaatlichung der Energiewirtschaft wurde die Generalprobe zum tollkühnen Solo von Angela Merkel 2015: offene Arme an offenen Grenzen. Die Alleingänge der deutschen Kanzlerin zeugen von einem avantgardistischen Demokratieverständnis. Immer häufiger setzt sie sich über geltendes Recht hinweg. Der Aufstand der gelenkten Demokraten bleibt aus. Aber immer mehr EU-Länder zementieren ihre Nationalität mit autokratischen Methoden. Auch die humanitäre Supermacht Deutschland scheint nicht mehr unverwundbar. Mit ihrer Streitschrift »Demokratie im Sinkflug« bringt Bestsellerautorin Gertrud Höhler den machtlosen Souverän zurück ins Spiel: Der Staat gehört den Bürgern.
- 2012
Die Patin
- 295 Seiten
- 11 Lesestunden
Angela Merkel bedient sich der Kernbotschaften anderer Parteien, ohne sich zu deren Werten zu bekennen. Machterhalt geht vor Parteienvielfalt. Ist Deutschland auf dem Weg zu einer Einheitspartei?, fragt Gertrud Höhler in ihrer brisanten Streitschrift. Mal liberal, mal konservativ, mal christlich-sozial. Die deutsche Kanzlerin lässt sich nicht festlegen. Sie steht nicht für bestimmte Werte oder Positionen. Vielmehr bedient sie sich – je nach politischer Stimmung und Aktualität – der Kernbotschaften anderer Parteien und schleift damit die Parteienvielfalt. Sie ist die »Patin«, die unsichtbar die Fäden zieht, um ihren eigenen Machterhalt zu sichern. Eine gefährliche Tendenz für Deutschland, sagt Gertrud Höhler. Versprechen werden vermieden, Moral wird zur Manövriermasse, die Geringschätzung von Tugenden zum Programm. Die Folgen: der Ausstieg aus den wichtigsten Spielregeln von Demokratie, Vertragstreue und Wettbewerb. So nivelliert die Politikerin Merkel allmählich die politischen Institutionen und etabliert eine zentralistische Regentschaft – Merkels neues Deutschland.
- 2010
Geldreligion als Weltreligion? Das große Geld, das schnelle Geld - Heilsversprechen einer entgleisten Gesellschaft. Geld wird zur Droge und die Geldgesellschaft zur Suchtgemeinschaft. Virtuelle Geldpakete umkreisen den Globus. Die Welt wird zum Riesenspielzeug. Schaukämpfe verschleiern die geheime Allianz von Finanzwirtschaft und Politik. Das Geschäftsmodell der Zocker, Goldgräber der Geldzeit, ist ansteckend. Es ist Zeit für die Bändigung der Unersättlichen, Zeit für Ethik als Erfolgsstrategie. In einer Gesellschaft, die ihre Ziele verloren hat, ist Geld zum Selbstzweck verkommen: Es ist eine Droge, der die ganze Gesellschaft verfallen ist. Und es ist zur Ware geworden. Die Geldverkäufer liefern Power pur, wenn sie Geldpakete kaufen und verkaufen. Natürlich immer mit Gewinn: Denn die Geldreligion kennt nur ein Ziel: Geldvermehrung. Das Geschäftsmodell der Zocker ist ansteckend, auch die Politik wechselt ins Lager der Geldverbrenner. Was aber kommt nach dem Rausch? Die Finanzkrise ist ein spätes Symptom einer systemischen Erkrankung: Nur wenn wir die Ethik aus ihren Fesseln befreien, können die entgleisten Energien für die Gesellschaft nutzbar gemacht werden. Ethik als Markenzeichen der Erneuerung im Business ist das Markenzeichen der neuen Agenda.
- 2008
Das Ende der Schonzeit
- 278 Seiten
- 10 Lesestunden
Wenn der Feminismus nicht ein Aufbruch ohne Ankunft bleiben soll, müssen die Frauen jetzt aus der Deckung kommen. Wo Frauen nicht mitspielen, haben auch Männer keine Zukunft. Alphafrauen setzen den neuen Megatrend: Keine Sonderkonditionen mehr, strategische Offenheit statt Opferpower. Alphafrauen machen Siege sicherer. Die Partisanen des Epochenwechsels sind weiblich. Alphafrauen kennen ihre Macht. Ihr Voraustrupp verteilt sich in Spitzenämtern weltweit. Sie wissen: Die Schonzeit ist zu Ende. Nicht der Mann, die Zeit ist der Jäger. Die besten Frauen wissen, dass männliche Dominanz ohne Alphafrauen scheitert. Darum gibt es kein Pardon mehr für die Frauen im Versteck: Sie müssen sich von ihren liebsten Täuschungsmanövern trennen. Frauen spielen immer mit vielen Karten. Sie sind Spezialisten für heimliche Herrschaft. Undercover feiern sie ihre größten Erfolge. Die große Männerverunsicherung unserer Tage ist Frauenwerk. Wenn Sie Frau Prof. Höhler als Rednerin buchen möchten, kontaktieren Sie bitte die Econ Referenten-Agentur.
- 2007
Prof. Dr. Gertrud Höhler ist Publizistin und Beraterin von Wirtschaft und Politik. Sie sitzt in verschiedenen Aufsichtsräten und wurde vielfach ausgezeichnet, zuletzt mit dem Bundesverdienstkreuz der BRD und dem deutschen Fairnesspreis. In diesem Buch vermittelt sie ihre Einsichten und Visionen zur Stellung von Männern und Frauen in unserer Gesellschaft.
- 2007
Die Politik betreibt Abstiegsmanagement. Der 'vorsorgende' Staat macht Verlierer. Ohne Aufstiegsvision haben wir keine andere Wahl als den Abstieg. Darum ist der Kampfruf 'Aufstieg für alle' ohne Alternative. Aufsteiger sind auch Stellvertreter. Sie schulden uns Aufstiegsziele. Sie müssen Garanten für den Wertbesitz der Gesellschaft sein. Wo die klugen Köpfe nicht das Herz auf ihrer Rechnung haben, scheitern alle Projekte. Die Erfolgreichen müssen ihr Bestes geben, damit die Verlierer von heute morgen an ihrer Seite sind. Wo die Gewinner diskriminiert werden, haben auch die Verlierer keine Chance. Wo die Starken sich abkoppeln, sind die Schwachen bald isoliert. Sie werden auch die Starken stürzen. Wir brauchen ein neues Ethos für Aufsteiger. Sein Kerngebot: Aufstieg verpflichtet! Professor Dr. Gertrud Höhler ist Publizistin und Beraterin für Wirtschaft und Politik und wurde vielfach ausgezeichnet, zuletzt mit dem Deutschen Fairnesspreis. Bei Econ erschienen u. a.: Wettspiele der Macht (1994), Wölfin unter Wölfen (2000), Die Sinn-Macher (2002), Warum Vertrauen siegt (2003), Jenseits der Gier (2005); allesamt Bestseller.
- 2005
Immer mehr Menschen ordnen die Rangfolge ihrer Werte neu. Viele von uns entdecken die Lust auf weniger, denn: Gier frißt Freiheit, macht nicht satt, sondern süchtig. Und wir erkennen: Wer herrschen will, muß durch Geben glänzen. Wenn Sie Frau Prof. Höhler als Rednerin buchen möchten, kontaktieren Sie bitte die Econ Referenten-Agentur.
- 2003
Der Sprung ins Vertrauen auf Gegenseitigkeit wird als Bedingung für den Erfolg in Familie, Staat, Gesellschaft und Wirtschaft angesehen. Vertrauen ist für die Wirtschaftsberaterin und Bestsellerautorin gleichbedeutend mit Zuversicht und Hoffnung






