Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Hans-Joachim Noack

    1. Jänner 1940 – 17. August 2020

    Hans-Joachim Noack ist ein deutscher Autor, der für seine biografischen Erkundungen bedeutender deutscher Persönlichkeiten des 20. Jahrhunderts bekannt ist. Seine Werke tauchen tief in die politische und gesellschaftliche Landschaft seiner Zeit ein und bieten den Lesern tiefe Einblicke in die Gedankenwelt und Motivationen der Schlüsselfiguren der deutschen Geschichte. Noacks sorgfältiger journalistischer Ansatz und seine Fähigkeit, komplexe Themen klar darzustellen, machen ihn zu einem herausragenden Erzähler.

    Das neue Experimentier-Buch
    Die Weizsäckers
    Die Weizsäckers. Eine deutsche Familie
    Helmut Schmidt
    Willy Brandt
    Helmut Kohl
    • Helmut Kohl

      Die Biographie

      3,0(1)Abgeben

      Es ist ironisch, dass Noack und Bickerich, zwei ehemalige SPIEGEL-Journalisten, den Lebensweg eines Altkanzlers nachzeichnen, den sie als Teil der von ihm gehassten „Hamburger Medienmafia“ betrachten. Eine Jubelfeier war von ihnen nicht zu erwarten, besonders nach Kohls selbstverklärenden „Erinnerungen“, die die Gefahr der Legendenbildung am Vorabend seines 80. Geburtstags verdeutlichen. Um dem entgegenzuwirken, beschlossen die Autoren, Kohls biografische und politische Facetten kritisch zu beleuchten. Trotz ihrer scharfen Analysen bleibt Raum für Anerkennung. Unterhaltsam und zügig schildern sie die Stationen des „Einheitskanzlers“, dessen 16 Amtsjahre alle anderen deutschen Regierungschefs überstrahlten. Ursprünglich als „Birne“ belächelt, zeigt sich ein Mann, dessen Hauptziel die Macht war. Kohl, von Habermas als „verkörperte Entwarnung“ bezeichnet, war ein Instinktmensch, der 1989 mächtige Gegner von der politischen Bühne fegte. Doch nach der verlorenen Wahl 1998 und dem Skandal um sein „Ehrenwort“ erlebte er einen dramatischen politischen Niedergang. Noack und Bickerich legen ein Psychogramm vor, das die moralischen Fragen und Vorhaltungen aufwirft, die den Glanz seines Jubiläums trüben. Dennoch wird erwartet, dass der Altkanzler auch diesen medialen Angriff ignoriert.

      Helmut Kohl
    • Willy Brandt

      Ein Leben, ein Jahrhundert

      • 349 Seiten
      • 13 Lesestunden
      3,7(25)Abgeben

      Kein Politiker der deutschen Nachkriegszeit war derart umstritten und zugleich von einer solchen Leidenschaft erfüllt, kaum einer hat so für seine Visionen gekämpft und musste dabei solche Rückschläge hinnehmen wie Willy Brandt: Vor den Nationalsozialisten floh er ins Exil nach Norwegen, als Berliner Bürgermeister musste er 1961 hilflos dem Bau der Mauer zusehen, als Kanzler übernahm er mit seinem Kniefall in Warschau symbolhaft die Verantwortung für die deutschen Verbrechen im Zweiten Weltkrieg und läutete die Entspannungspolitik mit dem Osten ein. Hans-Joachim Noack, langjähriger Politikchef des «Spiegel», verfolgte Brandts Laufbahn über Jahrzehnte aus nächster Nähe und zeichnet nun das Leben des Ausnahmepolitikers nach: Willy Brandts Kampf gegen den Nationalsozialismus, seine Zeit als Korrespondent im Spanischen Bürgerkrieg, später sein Wirken und Ringen in der deutschen Politik, die Erfolge, Fehler und persönlichen Niederlagen. Er porträtiert den schwierigen, zerrissenen und doch so charismatischen Menschen, der aus einfachen Verhältnissen an die Spitze des Staates aufstieg, als Kanzler aber an sich selbst scheiterte. Ein eindrucksvolles Lebensporträt – und zugleich eine Reise durch ein bewegtes Jahrhundert deutscher Geschichte.

      Willy Brandt
    • Helmut Schmidt

      Die Biographie

      3,7(30)Abgeben

      Dieser Titel ist zur Zeit als Hardcover-Sonderausgabe mit ISBN 978-3-87134-840-2 lieferbar. Seine Stimme fand weit über Deutschlands Grenzen hinaus Gehör, sein Urteil als Elder Statesman und moralische Instanz hatte Gewicht. Helmut Schmidt hat Maßstäbe gesetzt wie kaum ein anderer deutscher Politiker der Nachkriegszeit. Aber was hat ihn geprägt? Was trieb ihn unermüdlich an, bis weit ins hohe Alter? Und was bewegte den Menschen hinter dem Mythos? Hans-Joachim Noack, langjähriger Politikchef des SPIEGEL und unter den politischen Journalisten einer der wenigen Vertrauten des Altkanzlers, hat dessen Karriere über Jahrzehnte aus nächster Nähe verfolgt. Ein schillerndes Lebensporträt und zugleich eine Zeitreise durch fast ein Jahrhundert deutscher Geschichte. «Helmut Schmidt wird uns allen als ein Mensch in Erinnerung bleiben, der in seltener Einheit ein Mann der Tat, des klaren Gedankens und des offenen Wortes war.» Joachim Gauck

      Helmut Schmidt
    • Geist und Macht, Glanz und Tragödie: Deutschlands berühmteste Familie Keine andere Familie hat die deutsche Geschichte der letzten hundert Jahre wohl mehr geprägt als die Weizsäckers. Auf der Grundlage langjähriger Recherchen zeichnet Hans-Joachim Noack den Weg dieser Familie nach, die exemplarisch für die Höhenflüge und die Abgründe deutscher Eliten steht. Ernst von Weizsäcker war Top-Diplomat und wurde als NS-Kriegsverbrecher verurteilt, Carl Friedrich forschte an der deutschen Atombombe und prägte später die Friedensbewegung, Richard wurde zum ersten gesamtdeutschen Bundespräsidenten. Dieses Buch erkundet die erstaunliche Verbindung von Geist und Macht, von Glanz und Tragik, und erzählt, wie nebenbei, hundert Jahre deutscher Geschichte.

      Die Weizsäckers. Eine deutsche Familie
    • 100. Geburtstag von Richard von Weizsäcker am 15.4.2020: Das Porträt von Deutschlands berühmtester Familie Keine andere Familie hat die deutsche Geschichte der letzten hundert Jahre wohl mehr geprägt als die Weizsäckers. Auf der Grundlage langjähriger Recherchen und zum Teil bisher unbekannter Dokumente zeichnet Hans-Joachim Noack den Weg dieser Familie nach, die exemplarisch für die Höhenflüge und die Abgründe deutscher Eliten stehen. Karl Hugo von Weizsäcker wurde als Ministerpräsident in den Adelsstand erhoben, sein Sohn Ernst als NS-Kriegsverbrecher verurteilt, Carl Friedrich forschte an der deutschen Atombombe und prägte die Friedensbewegung, Bruder Richard wurde zum ersten gesamtdeutschen Bundespräsident. Und Ernst-Ulrich gehört als Präsident des Club of Rome zu den Kämpfern der Öko-Bewegung. Hans-Joachim Noack erkundet die erstaunliche Verbindung von Geist und Macht, von Glanz und Tragik, und erzählt auf diese Weise, wie nebenbei, eine deutsche Geschichte der letzten hundert Jahre.

      Die Weizsäckers