Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Luca Novelli

    7. Oktober 1947
    Luca Novelli
    Einstein und die Zeitmaschinen
    Archimedes und der Hebel der Welt
    Magellan und die Welt ohne Anfang und Ende
    Newton und der Apfel der Erkenntnis
    Mendel und die Antwort der Erbsen
    Stephen Hawking und das Geheimnis der Schwarzen Löcher
    • Stephen Hawking und das Geheimnis der Schwarzen Löcher

      Arena Bibliothek des Wissens. Lebendige Biografien

      5,0(2)Abgeben

      Spätestens seit „Big Bang Theory“ wissen wir: In der Nerd-Kultur gilt Stephen Hawking als der Rockstar der Astrophysik! Die Unendlichkeit des Universums in einer Nussschale - wie kein anderer versteht es Hawking, die komplexesten Themen für jeden verständlich zusammenzufassen. Er entschlüsselt das Geheimnis der Schwarzen Löcher, stellt die Theorie mehrerer paralleler Universen auf und revolutioniert die Theorie des Urknalls. Seine zahlreichen Werke zur Astrophysik faszinieren Leser aller Altersstufen. Nach Gastspielen in Serien wie „Star Trek“ und „Die Simpsons“, tritt Stephen Hawking jetzt auch in der Arena Bibliothek des Wissens auf. Luca Novelli ist als Autor bekannt für seinen Witz und lockeren Zeichenstil. Virtuos versteht er es, das Leben und Werk berühmter Persönlichkeiten auf den Punkt zu bringen. Auch die Lebensgeschichte des bekannten Physikers erzählt er mit einem Hauch von Humor und vielen interessanten Fakten. Ein Werk, das nicht nur die jungen Leser begeistern wird. Unter der Schirmherrschaft der Stephen Hawking Foundation

      Stephen Hawking und das Geheimnis der Schwarzen Löcher
    • Er gilt als der Vater der Genetik: Der einfache Mönch Johann Gregor Mendel entdeckte Mitte des 19. Jahrhunderts durch die Kreuzung von Erbsen die Gesetze der Vererbung. Luca Novelli nimmt sich des zu Lebzeiten verkannten Wissenschaftlers an und erzählt spannend und lebhaft von dessen Leben und großen Erkenntnissen.

      Mendel und die Antwort der Erbsen
    • Isaac Newton gilt als Vater der klassischen Mechanik und der Himmelsmechanik; sein Gravitationsgesetz revolutionierte die menschliche Sicht auf das Universum. Auch in der Mathematik und Optik leistete er Außerordentliches. Luca Novelli beschreibt kompetent und spannend das Leben und die großen Entdeckungen dieses Ausnahmewissenschaftlers.

      Newton und der Apfel der Erkenntnis
    • Es ist die Zeit der großen Entdecker. Portugiesen und Spanier ringen um die Vorherrschaft in den neu gefundenen Gebieten. Erst kürzlich hat Christoph Kolumbus Amerika entdeckt. Kein Mensch kann genau sagen, wie groß die Erde wirklich ist. Der Seefahrer Ferdinand Magellan ist sich sicher, dass man die lukrativen Gewürzinseln im fernen Osten auch westwärts segelnd erreichen kann, wenn man eine Passage durch Südamerika findet. Im Auftrag des spanischen Königs leitet er 1519 die erste Weltumsegelung. Er erbringt den Beweis, dass die Erde tatsächlich eine Kugel ist, deren Ausmaße von allen Zeitgenossen unterschätzt wurde. All dies erzählt der große Abenteurer selbst, ergänzt durch humorvolle Cartoons und Sachtexte. Eine spannende Lektüre über einen Mann, der unsere Welt veränderte.

      Magellan und die Welt ohne Anfang und Ende
    • Bildung ohne Langeweile, dafür steht die Arena Bibliothek des Wissens. Die großen Ideen und Entdeckungen der Menschheitsgeschichte werden auf unterhaltsame Weise zugänglich gemacht so wird das Lernen zum spannenden Leseerlebnis.

      Archimedes und der Hebel der Welt
    • Seine Gedanken revolutionierten die moderne Physik: Albert Einstein, der Erfinder der Relativitätstheorie. Er stellte sämtliche Vorstellungen von Raum und Zeit infrage, er ermöglichte der Welt die Atombombe und träumte vom Frieden. All dies erzählt er persönlich in dieser kurzweiligen und packenden Biografie; er berichtet ebenso von seinen wenig ruhmreichen Schultagen wie über seine Tätigkeit im Patentamt, seine großartigen Relativitätstheorie, die ihn berühmt machte, und seine Flucht vor den Nationalsozialisten nach Amerika. Eine spannende und informative Lektüre über einen der bedeutendsten Wissenschaftler der Neuzeit!

      Einstein und die Zeitmaschinen
    • Alessandro Volta entschlüsselte die Rätsel der Elektrizität und entwickelte die erste Batterie. Mit hintergründigem Humor lässt Luca Novelli den berühmten Naturwissenschaftler selbst zu Wort kommen: Von der Entwicklung eines funktionsfähigen Blitzableiters über diverse Experimente mit Methangas bis hin zu seinem berühmten Froschexperiment wird Voltas Forschung greifbar und lebendig.

      Volta und die Seele der Roboter
    • Bildung ohne Langeweile, dafür steht die Arena Bibliothek des Wissens. Die großen Ideen und Entdeckungen der Menschheitsgeschichte werden auf unterhaltsame Weise zugänglich gemacht so wird das Lernen zum spannenden Leseerlebnis. bookmart/3sat, 20.11.05

      Edison und die Erfindung des Lichts
    • Unterwegs mit Charles Darwin: DAS Buch zum großen Jubiläum Zum 200. Geburtstag von Charles Darwin im Februar 2009 - Charles Robert Darwin (12.02.1809-19.04.1882), englischer Wissenschaftler, begründete die moderne Evolutionstheorie. Seine Arbeiten revolutionierten die Biologie und Geologie grundlegend und wirken bis heute nach. England, 1831: Charles Darwin sticht zu einer Expedition in See, die ihn um die ganze Welt führt. Fünf Jahre ist er unterwegs und forscht in Patagonien, Feuerland, Chile und auf den Galapagosinseln. Die Beobachtungen, die er dort macht, begründen seine revolutionäre Evolutionstheorie. Zum Darwin-Jahr 2009 hat der Autor Luca Novelli ein besonderes Projekt gestartet. Unterstützt von WWF und UNESCO, wiederholt er Darwins legendäre Reise mit der Beagle und beschreibt, wie sich die Welt seit damals verändert hat. Dabei lässt er den Abenteurer und Forscher selbst zu Wort kommen und von seinen bahnbrechenden Entdeckungen berichten. Eine brillante Mischung aus Reisetagebuch und Abenteuerroman! • Nimmt den Leser mit auf die spannendste Reise der Wissenschaftsgeschichte • Aufwändig gestaltet und hochwertig ausgestattet • Mit einer Fülle informativer Skizzen, Tierzeichnungen, Farbfotos und Ausklappseiten mit tollem Kartenmaterial

      Das Darwin-Projekt
    • Im 17. Jahrhundert brachte in Italien ein Mann ein über Jahrhunderte festzementiertes Weltbild ins Wanken: Galileo Galilei behauptete, die Erde drehe sich um die Sonne – und machte sich damit üble Feinde: die Kirche und die päpstliche Inquisition. Der berühmte Astronom und Mathematiker erzählt humorvoll und spannend von bornierten Kirchenmännern und lästigen Neidern, seinen Forschungen, seinen Fernrohren und den Planeten und von seiner unerschütterlichen Überzeugung, die Wahrheit erkannt zu haben. Geschichtliche und wissenschaftliche Hintergründe werden separat beleuchtet. Einer der großen Revolutionäre der Menschheit erwacht zum Leben!

      Galilei und der erste Krieg der Sterne