Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Günter W. Kienitz

    1. Jänner 2000
    Gänsehaut. Das unheimliche Buch der Schauergeschichten
    Web 2.0
    Alles über Harry Potter
    Der König der Löwen
    101 Dalmatiner
    Die Dschungelbücher
    • Bertelsmann, Gütersloh, 1976. 426 S. mit zahlreichen Illustrationen von Pavel Major, Leineneinband mit Schutzumschlag, quart - gutes Exemplar -

      Die Dschungelbücher
    • Diesmal sind die Hunde echt!Es ist Liebe auf den ersten Blick, als die Dalmatiner Pongo und Perdi sich begegnen. Und auch zwischen ihren Menschen funkt es. Als nach einer Weile auch noch fünfzehn niedliche Welpen das Licht der Welt erblicken, könnte das Glück vollkommen sein - wäre da nicht Cruella de Vil, eine eiskalte Person, besessen von dem Wunsch nach ausgefallenen Pelzmänteln. Die Jagd nach den Dalmatinerwelpen beginnt ...

      101 Dalmatiner
    • Das Phantom in der Aula

      • 123 Seiten
      • 5 Lesestunden
      4,0(88)Abgeben

      Mysteriöse Ereignisse überschatten die Proben für eine Schulaufführung, bei der Brooke und Alex die Hauptrollen spielen. Schon einmal, vor fast hundert Jahren, sollte das Theaterstück „Das Phantom“ an der Schule aufgeführt werden. Aber damals verschwand der Hauptdarsteller spurlos. Seitdem hält sich hartnäckig das Gerücht, dass über dem Stück ein Fluch laste. Als die Proben immer wieder durch Sabotage an den Requisiten und Drohbriefe gestört werden, stellen Brooke und Alex eigene Nachforschungen an. Der Saboteur muss sich irgendwo unter der Bühne verstecken! Tatsächlich finden sie in einer geheimnisvollen Kammer tief unter der Schule einen Obdachlosen, der sich dort einquatiert hat und die Aufführung verhindern will, um nicht entdeckt zu werden. Als er der Polizei übergeben wird, enden auch die mysteriösen Vorkommnisse in der Schule. Am Abend der Aufführung ist es dann aber nicht Alex, der als Phantom auf der Bühne erscheint, sondern der Junge, der vor hundert Jahren diesen Part übernehmen sollte. Damals war er kurz vor seinem Auftritt tödlich verunglückt. Seitdem lebte er unter der Bühne und wartete auf seine Chance, erneut in diesem Stück zu spielen. Nach seinem Monolog geht der Junge ab, stürzt in den Abgrund, aus dem er gekommen war, und ist nun endlich erlöst! Das Publikum tobt vor Begeisterung. Alex aber wird bewusstlos in seiner Garderobe gefunden – alle gratulieren ihm zu seinem grandiosen Auftritt.

      Das Phantom in der Aula
    • Beim Ostereiersuchen findet Danny ein komisches Ei, das eine besonders harte Schale hat. Zu seiner Überraschung schlüpft kurze Zeit später ein Rührei-Monster aus. Selbst ein wissenschaftlich interessierter Junge, bringt Danny sein Wesen in ein nahe gelegenes Labor. Dort möchte er erfahren, ob diese Wesen auf der Erde bereits gesichtet wurde oder eine Neuentdeckung ist. Der dortige Wissenschaftler sperrt Danny kurzerhand zu einer ganzen Horde Rührei-Monster in einen Laborraum mit der Begründung, Danny gründlich beobachten und untersuchen zu müssen. Angeblich sind die Wesen vom Mond und können ansteckende Krankheiten übertragen. Wider Erwarten helfen ihm die Rührei-Monster, den Wissenschaftler zu überwältigen und Danny kann fliehen. Eine lustige aber selten wirklich gruselige Geschichte im sprachlich sehr einfachen Gänsehaut-Stil. Wesentlich besser als "Eine Legende zum Fürchten" (in dieser Nr.), aber trotzdem nur bei noch anhaltender Nachfrage eine Anschaffung wert.. - Beim Ostereiersuchen findet Danny ein Ei, das eine besonders harte Schale hat. Zu seiner Überraschung schlüpft kurze Zeit später ein Rührei-Monster. Danny bringt das Wesen in ein Labor. Dort sperrt ihn ein Wissenschaftler zu einer ganzen Horde mit Rührei-Monstern ... Ab 10.

      Gänsehaut. Das Monster aus dem Ei
    • Der Internet-Guide für Schüler

      Aktualisierte Ausgabe 2001 - Über 2 500 Adressen mit umfangreichem Schlagwortregister - Bessere Noten durchs Internet!

      • 287 Seiten
      • 11 Lesestunden

      "Ach, wenn unser Kind doch mit dem Klassenprimus befreundet wäre!" Das wünschen sich viele Eltern, weil sie sich davon gute Noten versprechen. Sie meinen, durch den Umgang mit einem Freund, der schulisch "etwas drauf hat", würden sich die Leistungen ihrer Sprößlinge wohl automatisch Gemeinsames Erledigen der Hausaufgaben, Fragen bei Unklarheiten und Ansporn durch das Vorbild. Ein solcher Klassenprimus mit unendlicher Geduld und gigantischem Wissen steht inzwischen allen Schülern zur Verfügung, die einen Computer mit Internet-Anschluß nutzen können. Doch nach der ersten Begeisterung kommt oft -- frei nach Goethe -- der erste Stoß "O glücklich, wer noch hoffen kann aus diesem Meer des Irrtums Was man nicht sieht, das eben bräuchte man, und was man sieht, kann man nicht brauchen." Wer nicht länger kostbare Online-Zeit mit langwieriger Suche verplempern will, kann jetzt einen schlauen "Reiseführer" befragen. Für jedes Schulfach empfiehlt er sorgfältig ausgewählte Web-Adressen zu fast allen Fragestellungen. Nachschlagewerke und Originaltexte sind ebenso zu finden wie Referate zum Downloaden, desweiteren direkte und interaktive Beratungsangebote, die besonders bei Hausaufgaben helfen können. Ein weiterer Punkt der wirklich gut durchdachten Gliederung verweist auf Links, die unser Wissen in Quizform prüfen und erweitern. Die Autoren haben wirklich an alles gedacht und bieten bei jedem Fach noch eine Menge hilfreicher Zusatzinformationen, z.B. über geeignete Software oder Möglichkeiten in Jugendgruppen aktiv zu werden. Ein kleiner Schönheitsfehler beim sonst so nützlichen Schlagwortverzeichnis sticht einem geradezu wörtlich ins Der zu kleine Druck. Insgesamt betrachtet bleibt jedoch festzuhalten, daß die etwas vollmundige Prophezeiung auf der Buchrückseite sich wohl bald zu Recht erfüllen "Das neue Standardwerk fürs Internet!" --Stephan Schmidt

      Der Internet-Guide für Schüler