Katharina Grossmann-Hensels Cartoons »Leben etc.«, bekannt aus »Brigitte«, erscheinen erstmals in Buchform und bieten neues Material. Mit ihrem einzigartigen Humor und Blick auf den Alltag behandelt die preisgekrönte Illustratorin Themen wie Beziehungen, Familie, Arbeit und Gesellschaft charmant und ironisch.
Katharina Grossmann-Hensel Bücher


![Eltern falsch [durchgestrichen] - richtig erziehen](https://rezised-images.knhbt.cz/1920x1920/54639585.jpg)



»Meine Mama kann nämlich sehr viele Sachen«, hat Marta gesagt. »Ach ja? Was denn so?«, hat Paul gefragt. Und so fing alles an … Beim Basteln im Kindergarten geraten Marta und Paul ins Schwärmen über ihre Mütter, die einfach alles und noch viel mehr ganz fantastisch können. Dabei werden die Mütter immer toller und die Kinder immer lauter, bis beide schlussendlich ausrufen: »Meine Mama ist ein SUPERHELD!« Als die beiden vom Kindergarten abgeholt werden, wird es endlich Zeit, den Streit zu beenden. Aber halt, was sagt Marta da zum Abschied: »… und dein Papa?«
Klar, der Bäcker muss für den nächsten Tag die Brötchen backen und natürlich ist auch die Feuerwehr immer einsatzbereit. Aber es gibt auch ansonsten viel zu tun für den kommenden Tag: Wolken-wieder-weiß-waschen, Vögel fürs Gezwitscher wieder aufziehen, Blätter wieder an die Bäume hängen, die Sonne aus dem Meer ziehen. das alles muss schließlich jemand machen. Aber manchmal feiern die Erwachsenen einfach nur und trinken wie ein Haufen Seeräuber oder essen Süßigkeiten mit den Füßen und gucken gefährliche Filme. und dann sind sie am Morgen furchtbar müde.
ELTERN MIT GEDULD ERZIEHEN Eltern sind nicht perfekt, das wissen wir alle! Deshalb ist es umso wichtiger, ihnen die Grundregeln des Familienlebens beizubringen. Der erste Schritt in die richtige Richtung ist dabei natürlich das Sprechenlernen! Denn erst wenn man spricht, kann man den Eltern sagen, was zu tun ist! Egal ob Kleiderwahl oder Handyverbot, es ist wichtig, seine Eltern stets im Griff zu haben. Oder sollte man manchmal vielleicht doch ein Auge zudrücken und dafür ein bisschen öfter Küsschen geben. Dies alles zeigt die kleine aber umso taffere Protagonistin mit vielen guten Tipps und Tricks. Ein herrlich schräges Bilderbuch über Kinder, Eltern und den ganz 'normalen' Familienalltag!
Ist Papa wirklich ein Pirat oder sind seine Schilderungen von aufregenden Abenteuern doch nur Seemannsgarn? Eine gelungene und einfallsreiche Vater-Sohn-Geschichte zu einem sehr präsenten Thema.
Da die Wälder zu klein werden, machen sich die wilden Tiere auf den Weg in die Städte. Im Wald steht das Küken ganz oben auf dem Speiseplan des Fuchses. Aber was passiert, wenn sich die beiden in der Stadt begegnen?
Wenn Große vom Kleinsein erzählen ... »Als ich ein Kind war so wie du, da war ich immer brav!«, sagt Oma. »Als ich ein Kind war so wie du, hab ich eine Flugmaschine gebaut!«, sagt Pierre. »Als ich ein Kind war so wie du, konnte ich mit Tieren sprechen!«, sagt Mama. Herr Werner von nebenan sagt gar nichts. Der war bestimmt nie ein Kind. Ob alle Erwachsenen wohl mal Kinder waren? Und ob es immer stimmt, was sie darüber erzählen?
Drachenthal : die Entdeckung
- 160 Seiten
- 6 Lesestunden
Drachenabenteuer ab 8 von Wolfgang und Heike Hohlbein Mitten in der Nacht wacht Rebecca auf. Sie kann es nicht fassen: Ein Drache sitzt an ihrem Bett und erzählt ihr vom Drachental, der Drachenschule und seinen Freunden. Und dann kommt es noch besser: Plötzlich findet sie sich im Drachental wieder! Da ist etwas ziemlich schief gelaufen. Doch bevor Rebecca nach Hause zurückkehren kann, muss sie noch einige Abenteuer bestehen.
Kinder sehen die Welt anders – und zeigen allen, wie bunt sie ist: Ein vergnügtes Bilderbuch über einen besonderen Familienausflug! Juhu, ein Ausflug steht heute auf dem Programm! Während das Kind die Nase in den Wind und die Augen offen hält, halten die Erwachsenen stets ihre Handys parat. Denn wie soll man sonst wissen, wie das Wetter wird, wo man langgehen muss und so allerlei mehr ... Doch unterwegs gehen auch den Erwachsenen die Augen auf und es wird bunt, bunter, am buntesten! Mit Herz und viel Humor erzählt: Eine fantasievolle Geschichte über den Kinderblick auf die Welt und die wichtigen Dinge im Leben
Eine Geschichte übers Zerdeppern und Wieder-heile-Machen - ein Thema, das alle Familien kennen für alle ab 4 Jahren KAPUTT, KAPUTT, KAPUTT, BUMM, TSCHAK, DONG ... Nichts macht so viel Spaß wie Bauklotz-Türme umschubsen, Sandburgen zertreten und Sachen scheppernd fallen lassen! Doch was, wenn dabei etwas zu Bruch geht? Katharina Grossmann-Hensel erzählt in diesem wunderbaren Bilderbuch von der großen Freude am Kaputtmachen, von übermütigen Kindern, mahnenden Eltern und vom großen Heile-Machen und Entschuldigung-Sagen. Mit Herz und viel Humor erzählt von BRIGITTE-Kolumnistin Katharina Grossmann-Hensel
