Wie du die Altersuhr von Herz, Hirn, Leber und Co. wieder zurückstellst
240 Seiten
9 Lesestunden
Der Autor, ein führender Anti-Aging-Mediziner, präsentiert innovative Erkenntnisse aus der Altersforschung und beleuchtet die unterschiedlichen Alterungsprozesse der Organe. Er bietet konkrete Ansätze und Strategien, um diesen Prozess gezielt zu stoppen und sogar umzukehren. Die Kombination aus wissenschaftlichen Erkenntnissen und praktischen Tipps macht das Buch zu einer wertvollen Ressource für alle, die ihre Lebensqualität im Alter verbessern möchten.
Dieses Buch bietet eine einzigartige Kombination aus Praxisbericht und Übersicht über verfügbare Anti-Aging-Behandlungen in Europa. Es zeigt, wie die epigenetische Altersbestimmung den Erfolg messbar macht und beweist, dass jeder jenseits von Sport und gesunder Ernährung verjüngen kann.
Wie wir die neuesten Erkenntnisse der Epigenetik für unsere Verjüngung nutzen können
Eine faszinierende Vorstellung: Wie wäre es, wenn sich die biologische Uhr, die in jedem von uns tickt, anhalten ließe – oder sogar ein Stück zurückdrehen? Und das nicht bloß gefühlt, sondern messbar? Dieses Versprechen ist seit Kurzem Realität. Der junge Forschungszweig der Epigenetik hat den Deckel von der Altersuhr gehoben – und in aktuellen Studien nun sogar den Sprung in die praktische Anwendung geschafft. Genau darum geht es in diesem Buch: Was kann ich ganz konkret tun, um meine Altersuhr zurückzudrehen? Um wie viele Monate oder gar Jahre lässt sich der Zeiger zurückstellen? Und wie schaffe ich es mit dem richtigen Lebensstil, mein vermeintlich festgelegtes genetisches Erbe zum Besseren zu korrigieren – um gesünder zu sein?
Der Mensch von morgen - Ein differenzierter Blick auf den Transhumanismus
Herzschrittmacher, Prothesen zum Laufen, Stammzellenforschung, lebensverlängernde Medizin: Was sich für uns normal anhört, sind tatsächlich Errungenschaften, die unter dem Begriff Transhumanismus zusammengefasst werden. Dieser geht davon aus, dass die nächste Evolutionsstufe der Menschheit durch die die Nutzung moderner Technologie und Forschung erreicht wird. Doch für viele stellt das ein gefährliches Unterfangen dar, das Ängste vor einer Entmenschlichung, der Cyborgisierung des Menschen, ethisch fragwürdigen Genversuchen und staatlicher Eugenik schürt. Besonders in Deutschland sind die transhumanistischen Visionen umstritten. Gleichzeitig nutzen wir schon viele dieser Entwicklungen. Der Mediziner Prof. Bernd Kleine-Gunk und der Ethiker Prof. Stefan Lorenz Sorgner möchten endlich aufklären. Sie stellen die gesellschaftlich relevanten Thesen und Disziplinen der transhumanistischen Bewegung vor, gehen auf ihre Geschichte ein und diskutieren kritisch ihre Chancen und Risiken. So erklären sie beispielsweise, warum es unrealistisch ist, dass wir in 20 Jahren unsere Persönlichkeit digitalisieren können, und die modernen Technologien nicht die Grenze des natürlichen Menschseins überschreiten, sondern vielmehr auf persönlichen Wunsch die Lebensqualität verbessern können. Nicht zuletzt heben sie die Verantwortung von Politik und Gesellschaft hervor und plädieren dafür, den transhumanistischen Fortschritt weder zu verteufeln, noch ihn unreflektiert einfach zu bejahen. Ausstattung: ca. 8 Seiten farbiger Bildteil
Altern besser verstehen und entscheidend verlangsamen - vom Bestsellerautor und Altersmediziner Altersforschung ist ein Bereich, in dem sich die neuen wissenschaftlichen Erkenntnisse seit Jahren schier überschlagen, weshalb auch die Big Player aus dem Silicon Valley hier massiv investieren. In diesem Buch nimmt uns Professor Dr. Kleine-Gunk, einer der weltweit führenden Anti-Aging-Mediziner , mit auf die Entdeckungsreise zu den zahllosen Alterungsprozessen, die von unserem Gehirn direkt beeinflusst und gesteuert werden. Er erklärt und gewichtet die neuesten, bahnbrechenden Forschungsergebnissen aus der Wissenschaft ebenso spannend wie unterhaltsam . So erfahren wir etwa, wie unser Denken unseren Hormonhaushalt , aber auch unser Mikrobiom im Darm beeinflusst, warum auch Seele ein Immunsystem besitzt und wie wir dieses stärken. Aber auch, was wir von Superalten lernen können – und, warum auch Glück im Alter vor allem Kopfsache ist - und wie wir es finden. Ein Buch für alle, die die natürlichen Alterungsprozesse besser verstehen und deutlich verlangsamen wollen.
Genießer leben länger Länger leben und auch noch im hohen Alter gesund und fit sein – wer möchte das nicht? Dann stellen Sie jetzt die Weichen! Aber übertreiben Sie es nicht, denn neueste wissenschaftliche Erkenntnisse zeigen: Nicht nur gesunde Ernährung, ausreichend Schlaf und viel Bewegung sind für ein langes Leben wichtig – sondern auch Lebensfreude und Genuss! Gesund altern und dabei auch noch Spaß haben Bernd Kleine-Gunk, Genießer in der Professorenklasse und weltweit führender Anti-Aging-Experte, zeigt Ihnen praxisnah, wie Sie ganz entspannt und ohne strenge Glaubenssätze mit kleinen Anpassungen Ihren Weg zum langen Leben finden: Gesunde Ernährung? Ja, aber bitte darüber nicht die Schokolade und den Rotwein vergessen! Bewegung? Natürlich, aber es muss nicht gleich auf den Marathon trainiert werden! Schlaf? Gerne, und noch lieber auch mal ein Nickerchen am Mittag extra! Viele überraschende Erkenntnisse aus aktuellen wissenschaftlichen Studien präsentiert mit viel Humor und gespickt mit Zitaten von William Shakespeare bis Willy Brandt machen das Buch zu einem echten Lesevergnügen und zum idealen Geschenk für alle ab 50. Inkl. Informationen über das Schutzenzym Sirtuin, welches die Grundlage der Sirtfood Diät bildet.
Ist Altern eine Krankheit? Diese Frage mag seltsam klingen, älter werden wir schließlich alle. Dennoch: Viele Volkskrankheiten wie Herzinfarkt, Krebs oder Osteoporose haben einen gemeinsamen, alles dominierenden Risikofaktor - die Zunahme des biologischen Lebensalters. Durch beachtliche Fortschritte in der Forschung lassen sich die Ursachen des Alterns inzwischen genau erklären. Wichtiger dabei ist jedoch: Diese Prozesse kann man heute schon gezielt beeinflussen. Prof. Dr. Kleine-Gunk beleuchtet die Ursachen, die Wirkung und vor allem die verschiedenen Mittel und Wege, wie das Altern von einem unausweichlichen Schicksal zu einem gestaltbaren Prozess wird. Im ersten Teil des Buches werden die 7 Säulen des Alterns für jeden verständlich erklärt. Im zweiten Teil geht es darum, wie der Alterungsprozess verschiedener Organsysteme verlangsamt werden kann. Zum Abschluss lässt uns der Autor noch einen Blick in die Zukunft werfen: An welchen unglaublichen Ideen arbeiten Forscher bereits? Auch das Schutzenzym Sirtuin wird beleuchtet, welches die Grundlage für die Sirtfood Diät bildet.
Mehr Lebensqualität dank der neuen Hormontherapien Die neuen Hormontherapien für Frauen in den Wechseljahren und nach der Menopause sieht die Wissenschaft nach verschiedenenen Nachbesserungen heute in neuem Licht, nachdem sie vor Jhren wegen gesundheitlicher Risiken in Verruf geraten waren. Jetzt steht ein Comeback an. MIndestens ein Drittel aller Frauen sind durch die Einschränkung der natürlichen Hormonproduktion so sehr in ihrem Alltag beeinträchtigt, dass sie eine medizinische Unterstützung brauchen, die über allgemeine Empfehlungen zur Lebensführung und Naturheilmittel, die oft nur Placebochrakter haben, hinausgeht. In dem neuen Ratgeber Gesundheit können sich Frauen umfassend über die ihre zweite Lebenshälfte bestimmende Phase der Wechseljahre informieren, die Veränderungen im Hormonhaushalt, die stattfinden, typische Beschwerden und ihre Ursachen und die Vorzüge der neuen Hormontherapien in der Behandlung. Auf dieser Grundlage können sie selbstbestimmt mit ihrem Frauenarzt ihr individuelles Therapiekonzept planen. Tipps zur Ernährung, komplementäre pflanzliche Arzneien, körperliche Aktivität, beckenbodentraining und stimmungsaufhellende Maßnahmen runden die Behanldung optimal ab.
Liegt´s an den Hormonen? Was tun, wenn die Tage vor den Tagen zur Qual werden, Haut und Haare unter Hormonmangel leiden oder sich die Wechseljahre ankündigen? Zyklusstörungen, PMS, Stimmungsschwankungen, Gewichtszunahme - Hormone können viel Ärger machen. Östrogene und Co. beeinflussen Ihre Gesundheit, das Gefühlsleben, die Sexualität und Ihr Aussehen. Doch Sie können selbst viel dazu beitragen, dass Ihre Hormone in Balance bleiben. Gewinnen Sie Klarheit: Von Anti-Aging über Schilddrüse bis Verhütung - hier erhalten Sie Antworten auf all Ihre Fragen. Hormonersatztherapien: Fluch oder Segen, Chance oder Risiko? Was bringen bioidentische Hormone? Tolles Extra - die Checklisten: Viele Selbsttests helfen Ihnen, den eigenen Hormonstatus besser einzuschätzen und Ihr individuelles Risiko für Arteriosklerose, Brustkrebs und Co. zu bewerten. Dr. med. Bernd Kleine-Gunk ist Chefarzt der Gynäkologie an der EuromedClinic in Fürth, Deutschlands größter Privatklinik. Sein besonderes Interesse gilt ernährungsmedizinischen und hormonellen Fragen. Er ist Autor zahlreicher TRIAS-Ratgeber.