Schönheit aus der Teekanne oder der italienischen Espressomaschine? Klar geht das! Kräuter- und Blütentees tun uns nicht nur von innen gut, auch unsere Haut mag die Wirkstoffe der Pflanzen! Da diese Schönheitswässer leider nicht lange haltbar sind, müssen sie rasch verbraucht werden. Aus diesem Grund hat sich die Autorin auch ein paar Möglichkeiten überlegt, welche Kosmetika man damit sonst noch herstellen kann. Genaue Anleitungen und viele einfache Rezepte zum Selbermachen gesunder und pflegender Mittel für die Schönheit. Do it yourself!
Ingrid Kleindienst-John Bücher






Pflanzencode
Der Schlüssel zum Pflanzenreich
Die verschiedenen Heilpflanzen werden seit altersher einem der 4 Elemente zugeordnet. Die traditionelle europäische Medizin suchte immer nach Gemeinsamkeiten zwischen Heilkraut und einer Krankheit oder einem bestimmten Menschen. Und so gibt es Kräuter, die unsere Lufteigenschaften nähren und uns Ideen zufliegen lassen. Es gibt Pflanzen, die unsere Erdgebundenheit unterstützen und uns auf den Boden der Wirklichkeit zurückbringen. Es gibt grüne, wässrige Freunde, mit denen unsere Gefühle erblühen, und eine Reihe von Gewächsen, die ein wärmendes Feuer in uns entfachen. Nach diesen Gesichtspunkten werden annähernd 100 Heilpflanzen genau betrachtet und ihre Eigenschaften nach der 4-Elemente-Lehre erläutert.
Farben der Natur – wunderbare Wolltöne Es gehört zu den magischen Momenten im Leben, wenn man zum ersten Mal mit eigenen Händen und nach eigenem Gefühl etwas färbt. Ein einfacher Vorgang, zum Nachmachen erklärt. Viele Bilder unterstützen die Texte. Mit Pflanzen färben macht Spaß!
Hydrolate
Sanfte Heilkräfte aus Pflanzenwasser
Hydrolate sind Nebenstoffe, die bei der Destillation ätherischer Öle entstehen. Es handelt sich bei den Pflanzenwässern um hochwirksame Produkte. Die wasserlöslichen Inhaltsstoffe der Pflanze sind darin gelöst. Damit können Hydrolate die Heilwirkung der korrespondierenden ätherischen Öle sogar übertreffen. Neben der naturheilkundlichen Verwendung finden sich Hydrolate häufig in Kosmetika und sind besonders in der Aromatherapie beliebt. Inhalt: Inhaltsstoffe, Qualitätskriterien und Anwendungsmöglichkeiten. Genaue Anleitungen ermöglichen die Herstellung von Hydrolaten in der eigenen Küche.
Zauber des Duftes
Parfum selber machen
Parfum selbst herzustellen ist ein sinnlicher, kreativer und herrlich duftender Vorgang. Das Buch bringt einen kleinen Einblick in die Geschichte der Parfumherstellung und beschreibt, wie man ein eigenes Parfum aus natürlichen Rohstoffen kreieren kann. Eine Reihe von erprobten Rezepten – leicht nachzumachen – hilft beim Einstieg in die Kunst der Parfümerie. Eine Übersicht über die ätherischen Öle rundet das Buch ab. Mit den Rezepten im Buch gelingt es auch Anfängern, auf einfache Art und Weise Duftnoten aus rein natürlichen Ingredienzien nach eigenem Geschmack zu entwerfen.
Glücklich wohnen
Harmonisch leben - Farben - Steine - Licht - Duft - Pflanzen u.v.m
Mit wenig Aufwand und kleinen Veränderungen Wohlbehagen im Raum erzeugen. Unsere Wohnsituation kann stärken oder schwächen, denn das Unterbewusstsein reagiert auf Störfaktoren, die unsichtbar sind. Setzt man sich mit ihnen auseinander und ändert etwas im Umfeld, fließen Lebensenergien ungehindert und man fühlt sich wohl. Entrümpeln bringt nicht nur mehr Platz, es befreit auch auf seelischer Ebene und steht immer am Beginn einer erfolgreichen Umgestaltung der eigenen Räume. Wohnzimmer, Schlafraum, Bad oder Küche sind wie eine zweite Haut. Die erste Haut tragen wir als Außenhülle unseres Körpers, die zweite als Ausdruck unserer persönlichen Situation. Unser Lebensraum widerspiegelt immer unsere Lebensthemen. Bringen wir ihn in Ordnung und setzen die richtigen Impulse, so verändert sich praktisch alles. Oft sind nur kleine Veränderungen nötig, um eine positive Raumenergie zu erzeugen, die sich wiederum positiv auf die Energie der Bewohner auswirkt. Mehr Lust am Leben durch gezielte Anwendung einiger Regeln der Harmonie: Dazu gehören Farben, Düfte, Aufhellen dunkler Ecken, das Aufhängen eines Bildes mit einer bestimmten Aussage, die Verwendung von Glückssymbolen am richtigen Platz und vieles mehr. Vielleicht ist auch ein Transport des Sofas in eine andere Ecke nötig, aber das muss womöglich gar nicht sein. Die Autorin zeigt, wie einfach man in jeden Lebensbereich Freude und Harmonie einziehen lassen kann.
Apfelstrudel hilft immer
Die Unvergänglichkeit guter Mehlspeisen
In Österreich und in den ehemaligen Ländern der Österreich-Ungarischen Monarchie war der Apfelstrudel eine der beliebtesten Mehlspeisen. Und er ist es wohl heute noch! Aber nicht nur der Apfelstrudel hat seine verführerischen Seiten, da gibt es viele Mehlspeisen, die vor allem in der Familie der Autorin immer gerne verspeist wurden. Eine ganze Reihe von diesen süßen Verführungen ist mit Familiengeschichten verbunden. Lassen Sie sich also entführen in vergangene Zeiten mit ihrer Geschichte und mit ihren Mehlspeisen! Viele Rezepte zum Nachrühren, Backen und Kochen, allesamt sündhaft gut ...
Ich bin Königin meiner Hormone
Hormonhaushalt mit Kräutern und Ölen in Balance bringen
Hormonhaushalt in Balance Gesundheit, Vitalität und Gefühlswelt einer Frau werden durch hormonelle Botenstoffe mitbestimmt. Phytoöstrogene unterstützen eine Frau ihr ganzes Leben lang. Wechselbad der Gefühle Manchmal ist das persönliche Lebensgefühl von einer winzigen Menge eines Hormons abhängig. Und manchmal sind Hormonschwankungen der Grund für Gereiztheit oder Müdigkeit. Jedes Frauenleben ist geprägt durch Östrogene und Progesteron. Wie uns diese Hormone beeinflussen, aber auch, was wir selbst tun können, um den Einfluss zumindest zum Teil zu steuern, wird im Buch erklärt. Jede Frau hat ihren Zyklus und doch wissen die wenigsten genau, was dabei im Körper abläuft. Ätherische Öle und Kräuter balancieren den Hormonhaushalt auf natürliche Weise aus und lindern Beschwerden. Heute weiß man, dass sich in Pflanzen die ältesten und ursprünglichsten Bioregulatoren befinden. So werden die schönsten Stunden erst richtig schön.
Parfum selbst herzustellen ist ein sinnlicher, kreativer und herrlich duftender Vorgang. Das Buch bringt einen kleinen Einblick in die Geschichte der Parfumherstellung und beschreibt, wie man ein eigenes Parfum aus natürlichen Rohstoffen kreieren kann. Eine Reihe von erprobten Rezepten – leicht nachzumachen – hilft beim Einstieg in die Kunst der Parfümerie. Eine Übersicht über die ätherischen Öle rundet das Buch ab. Mit den Rezepten im Buch gelingt es auch Anfängern, auf einfache Art und Weise Duftnoten aus rein natürlichen Ingredienzien nach eigenem Geschmack zu entwerfen.
SOS Hexenschuss
Die besten Rezepte bei kleinen Beschwerden
Draußen Fön und pochende Kopfschmerzen? Falsch gehoben und plötzlich ein Hexenschuss? Jacke vergessen und jetzt kratzt der Hals? Naturheilmittel sind kostengünstig und bestens geeignet, verschiedenste Wehwehchen effektiv zu behandeln. Viele der beschriebenen Rezepturen stammen von den Großmüttern der Autorin und haben sich über Generationen bewährt und als besonders praktisch erwiesen. Sie bieten Hilfestellung bei den wichtigsten kleinen und größeren Erkrankungen und Beschwerden. Begleitende Maßnahmen bei Stress und Burn Out und bei der Hauskrankenpflege werden ebenso angeführt wie Tipps zur Gedächtnisunterstützung oder für den guten Schlaf. Dieses Buch hilft durch den Familienalltag von Jung und Alt mit sanften und heilsamen Rezepturen aus reinen Naturprodukten, es ist gespickt mit originellen, brauchbaren Anregungen.


