IAS-Verordnung, Rahmenkonzept 2003 und die von der EU gebilligten Standards und Interpretationen - deutsche Texte
880 Seiten
31 Lesestunden
Die International Financial Reporting Standards (IFRS) sind für alle EU-Staaten verbindlich und werden zunehmend in betriebswirtschaftlichen Studiengängen sowie Aus- und Weiterbildungen integriert. Diese Normen spielen eine zentrale Rolle in der Finanzberichterstattung und sind essenziell für das Verständnis der internationalen Rechnungslegung.
Die International Financial Reporting Standards (IFRS) sind aufgrund der sogenannten "IAS-Verordnung" von allen Staaten der Europäischen Union verbindlich anzuwenden. Auch in einem betriebswirtschaftlichen Studium oder in einer betriebswirtschaftlichen Aus- und Weiterbildung stehen die IFRS mittlerweile regelmäßig auf dem Lehrplan. Diese Textausgabe enthält alle International Financial Reporting Standards (IFRS) bzw. International Accounting Standards (IAS) sowie alle Interpretationen (SICs, IFRICs), die von der Europäischen Union (EU) gebilligt und so für kapitalmarktorientierte Unternehmen verpflichtend anzuwenden sind. Zusätzlich enthält diese Ausgabe das Rahmenkonzept in der Fassung von 2003 und die sogenannte "IAS-Verordnung", mit der die Regelungen EU-weit verbindlich gemacht wurden. Das macht diese rein deutschsprachige Textausgabe zu dem perfekten Arbeitsmittel für Studierende, Schüler und alle anderen Lernende. Die Textausgabe enthält ein Vorwort und eine Einführung von Professor Dr. Henning Zülch, HHL-Leipzig Graduate School of Management, und Prof. Dr. Matthias Hendler, Münster. Die Ausgabe 2020/2021 berücksichtigt alle Änderungen, die von der Europäischen Union bis zum 1. Juli 2021 übernommen wurden. Aus rechtlichen Gründen darf dieses Buch nur innerhalb des Europäischen Wirtschsftsraums (EWR) verkauft werden.
Die International Financial Reporting Standards (IFRS) sind aufgrund der sogenannten IAS-Verordnung von allen Staaten der Europäischen Union verbindlich anzuwenden. Auch in einem betriebswirtschaftlichen Studium oder in einer betriebswirtschaftlichen Aus- und Weiterbildung stehen die IFRS mittlerweile regelmäßig auf dem Lehrplan. Diese Textausgabe enthält alle International Financial Reporting Standards (IFRS) bzw. International Accounting Standards (IAS) sowie alle Interpretationen (SICs, IFRICs), die von der Europäischen Union (EU) gebilligt und so fÃ1/4r kapitalmarktorientierte Unternehmen verpflichtend anzuwenden sind. Zusätzlich enthält diese Ausgabe das Rahmenkonzept in der Fassung von 2003 und die sogenannte IAS-Verordnung, mit der die Regelungen EU-weit verbindlich gemacht wurden. Das macht diese rein deutschsprachige Textausgabe zu dem perfekten Arbeitsmittel fÃ1/4r Studierende, SchÃ1/4ler und alle anderen Lernende. Die Textausgabe enthält ein Vorwort und eine EinfÃ1/4hrung von Professor Dr. Henning ZÃ1/4lch, HHL-Leipzig Graduate School of Management, und Prof. Dr. Matthias Hendler, MÃ1/4nster. Die Ausgabe 2020/2021 berÃ1/4cksichtigt alle Änderungen, die von der Europäischen Union bis zum 1. Juli 2020 Ã1/4bernommen wurden. Aus rechtlichen GrÃ1/4nden darf dieses Buch nur innerhalb des Europäischen Wirtschsftsraums (EWR) verkauft werden.
Die International Financial Reporting Standards (IFRS) sind auf Grund einer Verordnung EU-weit von allen börsennotierten Unternehmen verbindlich anzuwenden. In Deutschland besteht für Konzernabschlüsse nicht-kapitalmarktorientierter Konzerne und für spezielle Jahresabschlüsse die Möglichkeit einer freiwilligen Bilanzierung nach IFRS. Diese Textausgabe enthält alle International Financial Reporting Standards (IFRS) bzw. International Accounting Standards (IAS) sowie alle Interpretationen (SICs, IFRICs), die von der Europäischen Union (EU) gebilligt und so für kapitalmarktorientierte Unternehmen verpflichtend anzuwenden sind. Die Standards werden in englischer und deutscher Sprache synoptisch gegenübergestellt. Auf diese Weise wird ein Vergleich mit dem englischen Ursprungstext ermöglicht. Dieser hat besondere Bedeutung, da er in Auslegungsfragen herangezogen werden muss. Die Textausgabe enthält ein Vorwort und eine Einführung von Professor Dr. Henning Zülch, HHL-Leipzig Graduate School of Management, und Prof. Dr. Matthias Hendler, Münster. Die Ausgabe 2023 berücksichtigt alle Änderungen, die von der Europäischen Union bis zum circa 16. Januar 2023 übernommen wurden.
Die International Financial Reporting Standards (IFRS) sind aufgrund der sogenannten "IAS-Verordnung" von allen Staaten der Europäischen Union verbindlich anzuwenden. Auch in einem betriebswirtschaftlichen Studium oder in einer betriebswirtschaftlichen Aus- und Weiterbildung stehen die IFRS mittlerweile regelmäßig auf dem Lehrplan. Diese Textausgabe enthält alle International Financial Reporting Standards (IFRS) bzw. International Accounting Standards (IAS) sowie alle Interpretationen (SICs, IFRICs), die von der Europäischen Union (EU) gebilligt und so für kapitalmarktorientierte Unternehmen verpflichtend anzuwenden sind. Zusätzlich enthält diese Ausgabe das Rahmenkonzept in der Fassung von 2003 und die sogenannte "IAS-Verordnung", mit der die Regelungen EU-weit verbindlich gemacht wurden. Das macht diese rein deutschsprachige Textausgabe zu dem perfekten Arbeitsmittel für Studierende, Schüler und alle anderen Lernende. Die Textausgabe enthält ein Vorwort und eine Einführung von Professor Dr. Henning Zülch, HHL-Leipzig Graduate School of Management, und Prof. Dr. Matthias Hendler, Münster. Die Ausgabe 2022/2023 berücksichtigt alle Änderungen, die von der Europäischen Union bis zum 1. Juli 2022 übernommen wurden. Aus rechtlichen Gründen darf dieses Buch nur innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) verkauft werden.
Die International Financial Reporting Standards (IFRS) sind aufgrund der sogenannten „IAS-Verordnung“ von allen Staaten der Europäischen Union verbindlich anzuwenden. Auch in einem betriebswirtschaftlichen Studium oder in einer betriebswirtschaftlichen Aus- und Weiterbildung stehen die IFRS mittlerweile regelmäßig auf dem Lehrplan. Diese Textausgabe enthält alle International Financial Reporting Standards (IFRS) bzw. International Accounting Standards (IAS) sowie alle Interpretationen (SICs, IFRICs), die von der Europäischen Union (EU) gebilligt und so für kapitalmarktorientierte Unternehmen verpflichtend anzuwenden sind. Zusätzlich enthält diese Ausgabe das Rahmenkonzept in der Fassung von 2003 und die sogenannte „IAS-Verordnung“, mit der die Regelungen EU-weit verbindlich gemacht wurden. Das macht diese rein deutschsprachige Textausgabe zu dem perfekten Arbeitsmittel für Studierende, Schüler und alle anderen Lernende. Die Textausgabe enthält ein Vorwort und eine Einführung von Professor Dr. Henning Zülch, HHL-Leipzig Graduate School of Management, und Prof. Dr. Matthias Hendler, Münster. Die Ausgabe 2019/2020 berücksichtigt alle Änderungen, die von der Europäischen Union bis zum 1. Juli 2019 übernommen wurden. Aus rechtlichen Gründen darf dieses Buch nur innerhalb des Europäischen Wirtschsftsraums (EWR) verkauft werden.
Diese Textausgabe enthält alle IFRS, IAS und Interpretationen (SICs, IFRICs), die von der Europäischen Union gebilligt und in europäisches Recht übernommen worden sind. Außerdem sind das Rahmenkonzept 2003 und die IAS-Verordnung enthalten.
Verkauf nur innerhalb des EWR.
Etwa jeder vierte Jahresabschluss kapitalmarktorientierter Unternehmen ist fehlerhaft – so die beachtliche Bilanz der durchgeführten Stichproben der „Deutschen Prüfstelle für Rechnungslegung e.V.“ (DPR) und der „Bundesanstalt für Finanzdienstleistungen“ (BaFin). Auf welche Bilanzierungsvorschriften Sie daher besonders achten müssen, um eine Fehlerfeststellung zu vermeiden, und wie Sie anstehende Enforcement-Prüfungen zielgerichtet vorbereiten, stellt Ihnen dieser Leitfaden anschaulich vor. Fokus und Schwerpunkte des Werkes: - umfassender Überblick über die einschlägigen rechtlichen und organisatorischen Rahmenbedingungen des Enforcement-Prozesses - fundierte Analyse bisheriger Fehlerveröffentlichungen und der zugrunde liegenden Bilanzierungsprobleme - wertvolle Handlungsempfehlungen zu allen wesentlichen Prüfungsschwerpunkten, insb. zu den wichtigsten IFRS - praxisorientierte Darstellung anhand einer konkreten Fallstudie Ihr kompakter Begleiter für alle Fragen rund um das Enforcement der Rechnungslegung in Deutschland – mit aktuellen Praxishinweisen für DPR-Prüfungen!
IFRS 7 beschäftigt sich mit den Anhangangaben zu Finanzinstrumenten gemäß IAS 39. Der Standard ist branchenunabhängig von allen Unternehmen anzuwenden, die nach IFRS bilanzieren. Da IFRS 7 erst seit dem 1.1.2007 existiert und nur wenig Anwendungserfahrung in der Praxis vorhanden ist, ist die Fehlerquote bei den Anwendern noch sehr hoch und großes Interesse an Informationen zu diesem Standard vorhanden. Die Deutsche Prüfstelle für Rechnungslegung hat IFRS 7 als Schwerpunkt für zukünftige Prüfungen festgelegt. Daher müssen Unternehmen befürchten, dass Ihnen hier Fehler nachgewiesen werden. In diesem umfassenden Kompendium von Henning Zülch, Martin Wünsch und Sebastian Hoffmann finden Ersteller und Prüfer von IFRS-Abschlüssen alles, was sie zu IFRS 7 wissen müssen. Neben dem vollständigen Text des Standards in deutscher und englischer Sprache erhalten sie eine kurze und prägnante Kommentierung. Besonders hervorzuheben ist außerdem der Praxis-Teil, dem eine bislang unveröffentlichte Analyse der Anwendung des IFRS 7 durch kapitalmarktorientierte Unternehmen zu Grunde liegt und der sowohl die Best Practice aufzeigt als auch typische Fehler aufdeckt.