Um seinen Dienst am Königshof in Madrid anzutreten, muss der junge Alfons die Sierra Morena durchqueren, die verrufenste Gegend Spaniens. In einem maurischen Schloss begegnet er zwei liebeslüsternen Schwestern, die ihn gleichzeitig im Bett haben wollen. Es beginnt eine atemlose Odyssee voller Gefahren und Geheimnisse …
Jan Potocki Reihenfolge der Bücher
Jan Potocki war ein Aristokrat, dessen abenteuerlicher Geist ihn über Kontinente trieb und eine literarische Produktion voller Entdeckungen und intellektueller Neugier nährte. Er war ein Universalgelehrter, der zur Ethnologie, Linguistik und frühen Reiseberichten beitrug, stets angetrieben von einer Faszination für das Exotische und Unbekannte. Sein gefeiertstes Werk ist ein Roman, der für seine komplexe Erzählstruktur und fesselnde Erzählweise bekannt ist. Potockis Schriften bieten einen einzigartigen Einblick in einen Geist, der ständig bestrebt war, die Welt und ihre verborgenen Komplexitäten zu verstehen.







- 2009
- 2005
- 1961
Die Handschrift von Saragossa
- 869 Seiten
- 31 Lesestunden
»Die Handschriften von Saragossa« des weitgereisten Freigeists Jan Graf Potocki ist der wohl am raffiniertesten konstruierte Abenteuer-, Bildungs- und Schauerroman der Weltliteratur. Die von erotischen, phantastischen und komischen Zwischenfällen übervolle Reise des jungen Hauptmanns Alfons van Worden durch Spanien liefert den opulenten Rahmen. Davor entwickelt sich ein grandioses Erzählwerk voller Lust am Galanten, das in seiner intelligenten Immoralität so reizvoll ist wie ein aufgeklärtes »Decamerone« oder die »Erzählungen aus 1001 Nacht«.