Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Manfred M Müller

    Die Darstellung der "Gyburc" in Wolfram von Eschenbachs Epos "Willehalm"
    In Deinem Licht
    Ach Gott!: 66 Anmerkungen über Gott und die Welt
    Evolution oder Schöpfung?
    Nullpunkt Carrion
    Der leistungsstarke Fährtenhund
    • Nicht nur die klassischen Schutzhunde, sonder auch eine Vielzahl anderer Hunderassen sind für die Fährtenarbeit geeignet. Wie man einen Fährtenhund vom Welpenalter an richtig aufbaut, wie man ihn ausbildet und trainiert und auch mögliches Fehlverhalten korrigiert, beschreibt der Autor kompetent und anschaulich. Wer seinen Hund für die Fährtenarbeit, sei es als Sport- oder als Gebrauchshund, ausbilden möchte, für den ist dieses Standardwerk unverzichtbar.§

      Der leistungsstarke Fährtenhund
    • Der alternde Peter Pistorius reist, nach dem Tod seiner Frau, in den Ort seiner Jugend, wo er bei den einfachen Menschen, in der erhabenen Natur und der Geborgenheit eines Klosters, Orientierung, Glück und seine erste Liebe, Anna, gefunden hatte. Als letzter, verzweifelter Versuch bricht er auf in der Hoffnung, erneut dort Frieden zu finden. An einem einzigen Tag durchstreift er den Ort und seine Vergangenheit. In der Erinnerung an seine verschollene und seine tote Liebe und in Konfrontation mit der Gegenwart findet er zum Tagesende die Erlösung auf unerwartete Weise.

      Nullpunkt Carrion
    • In Deinem Licht - Über die Wahrnehmung - Biblische Betrachtungen - bk1126; Immaculata Verlag; Manfred M. Müller; pocket_book; 2007

      In Deinem Licht
    • Der Fokus dieser Studienarbeit liegt auf dem Vergleich des mittelalterlichen Frauenbildes mit der Darstellung der Hauptfigur Gyburc in Wolfram von Eschenbachs Epos "Willehalm". Die Analyse untersucht, wie sich das allgemeine Frauenbild des Mittelalters von der spezifischen Charakterisierung und den Eigenschaften Gyburcs unterscheidet. Durch diese Vergleichsperspektive wird ein tieferer Einblick in die Rolle und Wahrnehmung von Frauen in der Literatur dieser Epoche gegeben. Die Arbeit wurde im Rahmen eines Seminars zur erotischen Frauenfigur im Mittelalter an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf verfasst.

      Die Darstellung der "Gyburc" in Wolfram von Eschenbachs Epos "Willehalm"
    • Im Fokus der Studienarbeit stehen die Sprechaktsequenzen, die eine spezielle Dimension der Sprechakttheorie und Pragmatik darstellen. Die Autorin analysiert das Vorwurf-Rechtfertigungs-Schema und beleuchtet die verschiedenen Beweggründe und Möglichkeiten der beteiligten Akteure. Dabei werden sowohl innere Vorgänge als auch die konkrete Ausführung von Sprechakten betrachtet. Die Wahl dieser Interaktion als Beispiel ermöglicht eine tiefere Einsicht in die komplexen Charakteristika von Sprechaktsequenzen, im Gegensatz zu einfacheren Formen wie Begrüßungen oder Danksagungen.

      Sprechaktsequenzen - Die Vorwurf-Rechtfertigungs-Interaktion
    • Das wertbeständige Notgeld der deutschen Inflation 1923/1924

      Deutsches Notgeld 12

      • 608 Seiten
      • 22 Lesestunden

      Die Hochinflation der frühen 1920er Jahre führte zu einem dramatischen Wertverlust der Reichsmark, was zur Ausgabe von Notgeld führte, das durch wertbeständige Güter wie Gold, US-Dollar, Holz oder Roggen gedeckt war. Dieses Buch bietet eine umfassende Vorstellung und Katalogisierung dieser speziellen Form des Notgeldes, die als Reaktion auf die wirtschaftlichen Herausforderungen der Zeit entstand. Es beleuchtet die unterschiedlichen Arten von Notgeld und deren Bedeutung im Kontext der damaligen Wirtschaftslage.

      Das wertbeständige Notgeld der deutschen Inflation 1923/1924
    • Im Fokus der Studienarbeit steht die politische Stiftung, die eng mit der Bündnis 90/Die Grünen verbunden ist. Sie hebt sich durch ihre einzigartige Struktur aus drei Einzelstiftungen und einem Dachverband hervor, was sie zu einem Sondermodell im deutschen politischen System macht. Die Arbeit analysiert die Organisation und den Einfluss dieser Stiftung auf die politische Kommunikation und Parteireform in Deutschland.

      Die bündnis-grün-nahe politische Stiftung - Entstehung, Struktur, Projekte und Finanzen
    • Unterm Sternenstaub

      • 636 Seiten
      • 23 Lesestunden

      Die Entwicklung des jungen Peter im Kontext des II. Weltkriegs und der Nachkriegszeit wird eindrucksvoll geschildert. Trotz der negativen Vorhersage seines Stiefvaters kämpft er sich durch Misshandlungen, Leiden und Freuden, während er versucht, seinen Lebenstraum zu verwirklichen. Die Erzählung fesselt den Leser und ermöglicht ein tiefes Verständnis für Peters Herausforderungen und Triumphe. Obwohl die Geschichte im letzten Jahrhundert spielt, sind die Themen von Identität und Widerstandskraft zeitlos und hochaktuell.

      Unterm Sternenstaub