Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Günter Müller-Stewens

    1. Jänner 1951
    Corporate strategy & governance
    Die neuen Strategen
    Das Richtige tun
    Strategisches Management
    Corporate Strategy
    Strategisches Management
    • Dieses Buch bietet eine umfassende und wissenschaftlich fundierte Gesamtschau über alle Belange des strategischen Managements. Das von den Autoren entwickelte Schema des "General Management Navigators" zieht sich als Orientierungshilfe durch den Text und stellt einen übersichtlichen Bezugsrahmen für das recht weit verzweigte Thema dar. Der universitäre Ursprung ist unverkennbar, was sich in der hohen Komplexität bemerkbar macht. Das Buch ist als Lehrbuch konzipiert und bemüht sich um eine umfassende Tiefe der unterschiedlichen Strukturen und Theorien. Sehr gelungen sind die Grafiken und zahlreichen Fallstudien, Diagramme und Tabellen: So wird der Transfer in die Praxis bedeutend erleichtert. Ebenfalls positiv: Wissenslandkarten helfen, die Struktur des jeweiligen Kapitels schon im Vorfeld zu erkunden und sich leichter zu orientieren. getAbstract empfiehlt dieses Buch allen, die sich intensiv mit strategischem Management beschäftigen und einen vollständigen Überblick über diesen Bereich der BWL suchen

      Strategisches Management
    • Corporate Strategy

      Nachhaltige Wertsteigerung in diversifizierten Unternehmen

      • 463 Seiten
      • 17 Lesestunden

      Das Buch präsentiert das Corporate-Management-Modell (CMM), das Führungskräften hilft, nachhaltige Wertsteigerung im Einklang mit gesellschaftlichen und ökologischen Anforderungen zu erreichen. Die Autoren identifizieren zehn Werttreiber, die es Führungsteams in diversifizierten Unternehmen ermöglichen, sowohl für das Gesamtunternehmen als auch für einzelne Geschäftsbereiche einen nachhaltigen Mehrwert zu generieren.

      Corporate Strategy
    • Strategisches Management

      Wie strategische Initiativen zum Wandel führen

      Das Standardwerk zum Strategischen Management beleuchtet zentrale Fragestellungen und Theorien dieser Disziplin. Es bietet praxisnahe Beispiele und Übungen, um die Inhalte zu vertiefen. Die 6. Auflage behandelt aktuelle Themen wie Stakeholder Governance, Digitalisierung und Nachhaltigkeit und bietet zusätzliche Materialien online.

      Strategisches Management
    • Die neuen Strategen

      Gestalter der Unternehmenszukunft

      Angesichts der fundamentalen Veränderungen muss Strategie und die Rolle des Strategen neu gedacht werden. Das Buch soll Strategen im Unternehmen helfen, ihre eigene Rolle zu reflektieren und zu legitimieren und Führungskräfte in der strategischen Führungsverantwortung unterstützen und stärken. Dabei geht es weniger um die Vermittlung der Methoden eines strategischen Managements. Vielmehr geht es um das „Handwerk“, also das „Wie“ professionelle Strategen arbeiten. Was tun sie genau? Wie arbeiten und organisieren sie sich? Welche Kompetenzen benötigen sie? Welcher Methoden und Techniken bedienen sie sich? Das Buch wendet sich primär an die strategischen Entscheidungsträger selbst, ist aber auch für Studierende und Dozenten geeignet.

      Die neuen Strategen
    • Auf der Grundlage des St. Galler Corporate Management Modells identifizieren die Autoren die zentralen Instrumente, die in Mehr-Geschäftsunternehmen zur nachhaltigen Wertsteigerung eingesetzt werden können. Der integrierte und umfassende Ansatz wurde über viele Jahre in Forschung und Praxis entwickelt und erprobt . Dabei werden zehn Wertsteigerungshebel aktiviert, die zusammen den normativen Rahmen, die Corporate Strategy und die internen Corporate Governance-Mechanismen eines Unternehmens bilden. Zahlreiche Fallbeispiele illustrieren die optimale Umsetzung und vermitteln mögliche Lösungsansätze.

      Corporate strategy & governance
    • Sowohl für große Konzerne als auch für kleinere und mittelständische Unternehmen gehört Mergers & Acquisitions zum strategischen Rüstzeug. M& A-Aktivitäten umfassen ein breites Themenspektrum, zu dem Unternehmenskäufe und -verkäufe, Beteiligungen, Fusionen und Joint Ventures genauso gehören wie strategische Allianzen. Renommierte Autoren aus Wissenschaft und Praxis analysieren in diesem Buch den M& A-Markt aus verschiedenen Perspektiven. Die 2. Auflage wurde durchgehend überarbeitet. Ein Schwerpunkt liegt in der Ausweitung rechtlicher Fragestellungen; so werden z. B. die Entwicklungen im deutschen und schweizerischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht und schweizerischen Vertragsrecht aufgegriffen.

      Mergers & Acquisitions
    • Dr. Günter Müller-Stewens ist Professor für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Organisationslehre an der Hochschule St. Gallen sowie Direktor des Instituts für Betriebswirtschaft. Dipl.-Kfm. Jürgen Spickers ist Mitarbeiter am Institut für Betriebswirtschaft der Hochschule St. Gallen.

      Unternehmerischen Wandel erfolgreich bewältigen