Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Günter Krenn

    Die Welt ist Bühne - Karlheinz Böhm
    Der Rosenkavalier
    Senta Berger
    Louise Brooks
    Helmut Qualtinger
    Romy spielt sich frei
    • Romy spielt sich frei

      Glanz und Tragik einer Schauspieldynastie

      4,5(2)Abgeben

      Als süße junge Kaiserin „Sissi“ erobert Romy Schneider ein Millionenpublikum. Der große Erfolg ist jedoch nicht alles – sie möchte ihren eigenen Weg gehen, sich lösen vom Mief der deutschen Nachkriegszeit und von der Schauspieltradition der Familie, mit der sie in Gestalt von Mutter Magda Schneider und Grossmutter Rosa Albach-Retty alltäglich konfrontiert ist. Sie stellt Fragen, verurteilt manches scharf und arbeitet sich bis zu ihrem frühen Tod an ihrer Herkunft ab. Ihre berührende Lebensgeschichte spiegelt so auch die Geschichte der Familie und ihrer starken Frauen wider: Sie erzählt vom Ringen um Selbstbestimmung und Unabhängigkeit im Theaterund Filmgeschäft, von der Vereinnahmung durch Politik und Medien, von zweifelhaften Verstrickungen und Irrwegen in turbulenter Zeit.

      Romy spielt sich frei
    • »Ohne 'Sissi' wäre mein ganzes Leben sicher anders verlaufen. Ich verdanke den Filmen vor allem eines: meine große Bekanntheit.«. Berühmt und von den Frauen vergöttert wurde er als Kaiser Franz in der Filmtrilogie Sissi an der Seite von Romy Schneider. In den Siebzigern entdeckte ihn Rainer Werner Fassbinder und machte ihn zu einem seiner Charakterdarsteller. Heute ist Karlheinz Böhm den meisten als Gründer der Entwicklungshilfe-Organisation Menschen für Menschen bekannt. Günter Krenns eindrückliche Biographie zeigt einen Sohn, der sich aus dem Schatten des berühmten Musikervaters befreien musste, einen facettenreichen Theater- und Filmschauspieler und einen leidenschaftlichen Entwicklungshelfer. »Du musst dich in jeder Sekunde deines Lebens mit der notwendigen Selbstkritik zu allem bekennen, was du gemacht hast. Wenn du das tust, wirst du dich immer nach vorne entwickeln.« Rainer Werner Fassbinder zu Karlheinz Böhm.

      Die Welt ist Bühne - Karlheinz Böhm
    • Das Traumpaar des europäischen Kinos Schönheit, Erfolg und Sex Appeal machten sie für die einen zur Projektionsfläche, die anderen feindeten sie wegen ihrer vermeintlich lockeren Moral an. Dieses Buch erzählt die große tragische Liebe Romy Schneiders und Alain Delons. Es war das Zusammentreffen zweier Mega-Stars, als Romy Schneider Alain Delon im Jahre 1958 bei den Dreharbeiten für „Christine“ kennen lernte. Sie war dank der „Sissi“-Filme in Deutschland bereits berühmt, Alain war der Vorzeigebeau des französischen Kinos. Die Presse überschlug sich, auch mit Gerüchten über eine Liebelei. Doch die Beziehung dieser beiden großen Schauspieler hielt nur fünf Jahre und endete tragisch. Weniger bekannt ist, dass Delon nach den erneuten gemeinsamen Dreharbeiten zu „Der Swimming pool“ Romy Schneider über Jahrzehnte weiterhin als treuer Freund zur Seite stand. Günter Krenn erzählt unterhaltsam und emotional eine der größten Liebesgeschichten des europäischen Kinos. „Der wichtigste Mann in meinem Leben war und ist Alain Delon.“ Romy Schneider

      Romy & Alain
    • Ein eindringliches Portrait einer selbstbestimmten und verletzlichen Frau. Das faszinierende Leben der letzten Diva des 20. Jahrhunderts, deren Schönheit und tragisches Schicksal Millionen beschäftigt. Brillant geschrieben und gestützt auf umfangreiche, teils unerschlossene Quellen sowie Gespräche mit prominenten Persönlichkeiten. Romy Schneiders Schönheit, ihre zahlreichen Affären und ihr tragisches Schicksal ziehen die Fantasien vieler an. Rast- und ruhelos suchte sie Anerkennung, körperliche und seelische Erfüllung sowie geistige Anregung. Günter Krenn zeichnet das Leben der Diva nicht nur anhand ihrer Skandale nach, sondern beleuchtet auch ihre mehr als sechzig Filme. Sie arbeitete mit berühmten Regisseuren wie Claude Chabrol, Orson Welles und Luchino Visconti und strebte danach, das verhasste Klischee der „Sissi“-Filme abzulegen. Krenn analysiert zudem das komplizierte Verhältnis zwischen Schneider und der Öffentlichkeit. Oft vermischte sie private und öffentliche Tragödien und verwandelte ihre innersten Abgründe in medienwirksame Inszenierungen, die sie sowohl prägten als auch zerstörten. „Günter Krenn hat das Leben der Schauspielerin fern der Schlagzeilen nachgezeichnet.“ Berliner Zeitung. „... angenehm schnörkellos und unpathetisch – und dennoch hochspannend.“ Freundin.

      Romy Schneider