Werner Böhme Bücher






Sächsische Weinstraße
ein Pilgerpfad für Bacchusjünger
Werner Böhme ist der Redakteur der Zeitschrift „Winzerkurier“ und gibt zudem seit 1998 jährlich den Weinkalender „Sächsische Weinstraße“ heraus. Er ist Mitglied des Schriftstellerverbandes und Ehrenmitglied des Weinbauverbandes Sachsen. 1993 erschien das Buch „Die Sächsische Weinstraße“ und 1994 der Band „Sachsen“ im Rahmen der Vinothekreihe. Bei diesen beiden Büchern und ebenso bei dem 1999 vom Weinbauverband Sachsen herausgegebenen Buch „Mit Wort und Wein auf Winzerwegen“ wurde der weinfachliche Teil von Günter Rühle bearbeitet. 2001 folgten die „Kalendergeschichten rund um den Sachsenwein“. Im Jahr 2008, anlässlich ihres 70-jährigen Bestehens, gab die Sächsische Winzergenossenschaft Meißen „In der Tradition des kurfürstlichen Weingutes“ der Autoren Böhme und Rühle heraus. In dem ebenfalls 2008 erschienenen Buch „Auf den Straßen des Weines“ erkundete Werner Böhme Rebsorten und Weingeschichten von Mitteleuropa bis in den Kaukasus. Nach den „Dorfgeschichten aus Überelbisch“ im Jahr 2009 erschien 2014 sein Italienbuch „Entlang der Via Vino“. Das neueste Buch des Autors Werner Böhme „Sächsische Weinstraße – ein Pilgerpfad für Bacchusjünger“ ist dem 25-jährigen Jubiläum unserer Weinstraße gewidmet.
Entlang der Via Vino
Vom Montblanc bis zum Ätna
Werner Böhme ist auf einer gedachten „Via Vino“ durch Italien vom Montblanc beziehungsweise dem höchstgelegenen Weinberg Europas im Aostatal bis zum Ätna unterwegs. Er erlebt Italien als Genießer und ist von der Landschaft, den Menschen, die Art zu leben, vom Wetter und vor allem vom Wein fasziniert. Ein unterhaltsamer und spannender Reisebericht durch das Weinland Italien. „In diesem Sinne wünsche ich diesem Buch recht viele Rot- und Weißweinflecke als Zeichen selbstvergessenen Lesens und sozusagen als bacchantisches Opfer – ist doch für uns Bacchusjünger der Wein auch so eine Art Religion.“ (Werner Böhme)
Auf den Straßen des Weines
Unterwegs von Grusinien bis zur Via del Vino und zurück nach Sachsen
Der Autor und Weinexperte Werner Böhme war auf den Spuren von Geschichte und Kultur des Weines, von Weingütern und Anbaugebieten in ganz Europa unterwegs. Aber immer kehrte er gern wieder zurück – zum heimischen Sachsenwein.
Meißner Miniaturen – Ernst Otto Horn
Sammler, Weinhändler, Wirt und Winzer sowie seine Stiftung für Meißen
- 112 Seiten
- 4 Lesestunden
Ernst Otto Horn (1880–1945) war Weinhändler, Winzer, Wirt und Kunstsammler in Meißen. Mit seiner Arbeit im Geschichts- und Altertumsverein setzte er sich dafür ein, das Historische und teilweise so Einmalige von Meißen zu bewahren. In diesem Sinne bedachte er auch mit wesentlichen Teilen seiner Sammlung das Stadtmuseum. Vor allem aber förderte er mit der von ihm geschaffenen Stiftung gemäß den Festlegungen seines Testamentes auch Denkmalpflege, Denkmalschutz und die Kultur seiner Heimatstadt Meißen