Karlheinz Küting Bücher






Das handelsrechtliche Bilanzwesen wird durch das geplante BilMoG grundlegend reformiert. Der Regierungsentwurf wurde am 21.5.2008 vorgelegt. Ziel der neuen Regelungen ist es, die Transparenz der HGB-Rechnungslegung zu erhöhen. Der Gesetzesentwurf sieht eine Fülle von Detailänderungen vor, die sich in der Summe zur umfassendsten Änderung des HGB seit Einführung des Bilanzrichtliniengesetzes (BiRiLiG) im Jahr 1985 addieren. Strukturiert nach Bilanzierungsfeldern erläutert und kommentiert das vorliegende Werk alle wichtigen Änderungen und gibt Hinweise auf die praktische Umsetzung.
Grundlage der externen Unternehmensanalyse ist die Bilanz. Wie gehen Experten bei der Analyse vor? Was sollte jeder BWL-Student wissen? Das Standardlehrbuch erscheint jetzt, gründlich überarbeitet und auf den neuesten Stand gebracht, bereits in der 7. Auflage. Die Themen reichen vom Kennzahlensystem über die Analyserechnung und die finanzwirtschaftliche Analyse bis zu Fragen der Konzern-Bilanzanalyse. Neu: international vergleichende Bilanzanalyse und Rating-Modelle.
Von der reinen Rechnungslegung zur Wertberichterstattung. Die Fair Value-Bewertung, der Sarbanes Oxley Act und viele andere Bilanzierungs- und Bewertungsaspekte werden von Experten kritisch hinterfragt. Welche Tendenzen zeichnen sich ab? Der Tagungsband spiegelt den Stand der Diskussion.