Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Grimm

    Dieser deutsche Philologe, Jurist und Mythologe ist vor allem als Entdecker des Grimmschen Lautverschiebung und als Autor des monumentalen Deutschen Wörterbuchs und der Deutschen Mythologie bekannt. Zusammen mit seinem Bruder Wilhelm ist er volkstümlich als einer der Brüder Grimm, als Herausgeber der Grimmschen Märchen, bekannt.

    Das tapfere Schneiderlein
    Die Herren von Frydag zu Buddenburg
    Schloss Buddenburg
    Kinder- und Hausmärchen
    Tischlein deck dich - Pixi-Buch Nr. 825 - Einzeltitel aus PIXI-Serie 99
    • Schloss Buddenburg

      Impressionen

      Schloss Buddenburg - Geschichte und Impressionen der Gegenwart Der Name Buddenburg" haftete viele Jahrhunderte an jenem historischen Flecken Erde, auf dem gegen Ende des 13. Jahrhunderts, zwei Br der namens Budde eine Festung erbauten, die sie sehr bald auf Befehl des Grafen von Dortmund und des Grafen von der Mark niederbrechen mussten. Wenn auch die, in ritterlicher K hnheit, von den Br dern Budde erschaffene Buddenburg" verschwunden war, erschien ein Kastell gleichen Namens 1340 erneut in der Geschichte, im Besitz des Everhard Vrydach, der sich nach ihm benannte. Schloss Buddenburg an der Lippe bestimmte mehrere Jahrhunderte das Landschaftsbild in und um Lippholthausen. Es war im Familienbesitz der westf lischen Uradelsfamilie von Frydag zu Buddenburg. Schloss Buddenburg, das sp ter in den Besitz der Stadt L nen berging, steht l ngst nicht mehr. Heute pr gen hohe Industriet rme das Landschaftsbild um seinen ehemaligen Standort. Beschreitet man alte, noch vorhandene Pfade, kann man nur noch erahnen, wie das Schloss vor langer Zeit einmal in Pracht und Glanz dort gestanden haben mag. Farbige Bilder f hren durch die zur ckgebliebene Landsc haft, wo einst das Schlossleben pulsierte. Ausgew hlte Spr che und Gedichte der Literatur ber die Pers nlichkeit begleiten den Leser bei seinem Spaziergang auf alten Pfaden.

      Schloss Buddenburg
    • Die Herren von Frydag zu Buddenburg

      UNRUHIGE ZEITEN - BAND 3

      Dieses Buch m chte das verschwundene Schloss mit seiner Geschichte und seinen V tern in Erinnerung bringen.Auf der Buddenburg in Lippholthausen, die vom anf nglichen Burg u eren sp ter Schlosscharakter erlangte, residierten die Herren von Frydag zu Buddenburg. Ihr bedeutendes Uradelsgeschlecht bestimmte fast sechshundert Jahre ma geblich die politischen Geschicke in Westfalen mit.Hier wird ein R ckblick in die Zeit unserer Vorfahren und in die Vergangenheit Westfalens gew hrt.

      Die Herren von Frydag zu Buddenburg