Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Viktor Mayer-Schönberger

    1. Jänner 1966

    Viktor Mayer-Schönberger ist Professor für Internet Governance und Regulierung am Oxford Internet Institute der Universität Oxford. Als anerkannte Koryphäe auf dem Gebiet der Big Data untersucht er die tiefgreifenden Auswirkungen digitaler Technologien auf die Gesellschaft. Seine Arbeit befasst sich mit den ethischen und sozialen Folgen der ständigen Sammlung und Speicherung von Informationen. Er untersucht, wie wir uns in der Ära allgegenwärtiger Daten zurechtfinden können und welche Werte wir dabei bewahren sollten.

    Big Data
    Das Digital
    Der Jurist am Info-Highway
    Lernen mit Big Data
    Delete
    Information und Recht
    • 2018

      Discusses how data is replacing money as the driver of market behavior and shares predictions for how data will revolutionize the market economy and make cash, banks, and big companies obsolete.

      Reinventing Capitalism in the Age of Big Data
    • 2017
    • 2017

      Wie entsteht ökonomischer Mehrwert im Kapitalismus? Und wie sollte er umverteilt werden? Das waren die zentralen Fragen, die Karl Marx am Übergang zum Industrie- Kapitalismus in »Das Kapital« auf radikale Weise beantwortete. Viktor Mayer-Schönberger und Thomas Ramge beantworten die gleichen Fragen am Übergang zum globalen Datenkapitalismus neu. Wir können mit Daten den Markt neu erfinden – und Wohlstand für alle schaffen. Dazu müssen Big Data, Automatisierung und Künstliche Intelligenz ihr Potenzial voll entfalten können. Den Effizienzgewinn dürfen nicht allein die großen Datenmonopolisten einstreichen. Nur wenn dieser allen zugute kommt, schaffen wir eine digitale soziale Marktwirtschaft. In der aber werden Geld und Banken eine untergeordnete Rolle spielen.

      Das Digital
    • 2015

      Big Data - dane zmieniają się w złoto Otaczają nas o ogromne ilości danych, których analiza prowadzi do nowej wiedzy. Dane są wszędzie, w niespotykanych ilościach. Tylko pozornie, tworzą szum informacyjny. - Google przetwarza codziennie niewyobrażalną liczbę ponad 24 petabajtów danych, - Facebook co godzinę dostaje do przetworzenia ponad 10 milionów nowych fotografii, a jego użytkownicy każdego dnia klikają na przycisk `lubię to` lub komentują coś prawie trzy miliardy razy, informując mimowolnie świat o swoich preferencjach, - 800 milionów użytkowników serwisu YouTube co sekundę dodaje godzinę nowych filmów, - liczba wiadomości na Twitterze rośnie co roku o około 200 procent. Autorzy Big Daty pokazują, że wystarczy mieć wiedzę i odpowiednie narzędzia, by móc poddać dane analizie, zbadać korelacje między nimi i dowiedzieć się wszystkiego o wszystkim. Dane mogą wtedy pomóc zmieniać świat, a także - same zmienić się w złoto. W dzisiejszych czasach zamiast z fusów można wróżyć z dostępnych wszędzie informacji. Różnica jest taka, że wróżby z danych się sprawdzają.

      BIG DATA. Rewolucja, która zmieni nasze myślenie, pracę i życie
    • 2014

      Lernen mit Big Data

      Die Zukunft der Bildung

      3,0(1)Abgeben

      Was heute noch undenkbar scheint, ist morgen schon Alltag – sprechende Übungsbücher, Schulaufgaben, die von den Schülern lernen. Schneller als gedacht, wird Big Data Einzug in Schulen und Klassenzimmer halten, so die These der beiden Experten und Erfolgsautoren Viktor Mayer-Schönberger und Kenneth Cukier. Und damit das Schulsystem und das Lernen von Grund auf verändern. Die beiden Autoren von Big Data erklären, welche Neuheiten uns erwarten. Und zeigen, dass es nicht nur positiv ist, den Fortschritt der Schüler und Studenten immer besser messen zu können. Vor lauter PISA und Rankings bleibt oft das Wesentliche auf der Strecke – eine gute Bildung. Die Gefahr ist, dass das Lernen von der Quantität der Daten dominiert wird, und nicht von der Qualität, von Kreativität oder von Ideen. Sie plädieren daher eindringlich dafür, unsere Bildungssysteme schnellstens zukunftsfähig zu machen.

      Lernen mit Big Data
    • 2013
    • 2013

      Big Data

      Die Revolution, die unser Leben verändern wird

      3,8(216)Abgeben

      Schöne neue DatenweltOb Kaufverhalten, Grippewellen oder welche Farbe am ehesten verrät, ob ein Gebrauchtwagen in einem guten Zustand ist – noch nie gab es eine solche Menge an Daten und noch nie bot sich die Chance, durch Recherche und Kombination in der Datenflut blitzschnell Zusammenhänge zu entschlüsseln. Big Data bedeutet nichts weniger als eine Revolution für Gesellschaft, Wirtschaft und Politik. Es wird die Weise,wie wir über Gesundheit, Erziehung, Innovation und vieles mehr denken, völlig umkrempeln. Und Vorhersagen möglich machen, die bisher undenkbar waren.Die Experten Viktor Mayer-Schönberger und Kenneth Cukier beschreiben in ihrem Weltbestseller Big Data, welche Möglichkeiten sich eröffnen, vor welchen Umwälzungen wir alle stehen – und verschweigen auch die dunkle Seite wie das Ausspähen von persönlichen Daten und den drohenden Verlust der Privatsphäre nicht.

      Big Data
    • 2010

      GOOGLE VERGISST NIE! Weshalb es lebenswichtig ist zu vergessen Das digitale Zeitalter ist eines der perfekten Erinnerung: niemals zuvor haben wir so viele Informationen sammeln können wie heute. Immer größer und billiger werdende Speichermedien, neue Methoden zur Erschließung von Informationen und der Zugriff auf Daten aus aller Welt über das Netz machen dies möglich. Welche Folgen hat diese Entwicklung? Wird nur noch das als wahr gelten, was die Form digitaler Daten annimmt? Oder werden wir für das, was dauert, für Verträge und sprachliche Kunstwerke, beim Papier bleiben? Ist das Vergessen nicht ein exzellenter, evolutionär bewährter Mechanismus zur Gewichtung von Informationen? Beeinträchtigt das permanente Erinnern nicht unser Urteils- und Entscheidungsvermögen und damit unsere Entwicklungsfähigkeit? Sind aus ihrem Kontext gerissene Informationen nicht anfällig für Manipulationen? Mayer-Schönberger öffnet uns die Augen für die Gefahren der ewigen digitalen Erinnerung und zeigt die wichtige Rolle auf, die das Vergessen in unserer Geschichte gespielt hat. Er plädiert für eine genial einfache Lösung: Dateien aller Art mit einem Verfallsdatum auszustatten, damit das Gedächtnis der Menschheit nicht unter der Datenflut zusammenbricht.

      Delete
    • 2009

      Delete

      The Virtue of Forgetting in the Digital Age

      • 256 Seiten
      • 9 Lesestunden
      3,4(27)Abgeben

      Delete looks at the surprising phenomenon of perfect remembering in the digital age, and reveals why we must reintroduce our capacity to forget. Digital technology empowers us as never before, yet it has unforeseen consequences as well. Potentially humiliating content on Facebook is enshrined in cyberspace for future employers to see. Google remembers everything we've searched for and when. The digital realm remembers what is sometimes better forgotten, and this has profound implications for us all. In Delete , Viktor Mayer-Schönberger traces the important role that forgetting has played throughout human history, from the ability to make sound decisions unencumbered by the past to the possibility of second chances. The written word made it possible for humans to remember across generations and time, yet now digital technology and global networks are overriding our natural ability to forget--the past is ever present, ready to be called up at the click of a mouse. Mayer-Schönberger examines the technology that's facilitating the end of forgetting--digitization, cheap storage and easy retrieval, global access, and increasingly powerful software--and describes the dangers of everlasting digital memory, whether it's outdated information taken out of context or compromising photos the Web won't let us forget. He explains why information privacy rights and other fixes can't help us, and proposes an ingeniously simple solution--expiration dates on information--that may. Delete is an eye-opening book that will help us remember how to forget in the digital age.

      Delete
    • 2006

      Datenschutzrecht – aktuell und praxisnah! Dieses Buch bietet einen Überblick über das österreichische und europäische Datenschutzrecht. Es berücksichtigt dabei bereits die Verwaltungsgerichtsbarkeits-Novelle 2012 und die DSG-Novellen 2013 und 2014: Darstellung der historischen Entwicklung des Datenschutzes in Europa Sämtliche relevante Bestimmungen des geltenden Datenschutzrechts Datenschutzrechtliche Grundsätze und Begriffe Grenzüberschreitender Datenverkehr, Videoüberwachung und Vorratsdatenspeicherung Augenmerk auf Probleme der Praxis Die praxisrelevante Darstellung sowie die zahlreichen Hinweise auf Entscheidungen und weiterführende Spezialliteratur machen das Werk für Kenner des Datenschutzrechts ideal. Dank des übersichtlichen Aufbaus eignet es sich aber ebenso für EinsteigerInnen. Vom Autor des Bestsellers ”Big Data“!

      Datenschutzgesetz