Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Reinhard Nordsieck

    1. Jänner 1937 – 1. Jänner 2021
    Reich Gottes - Leben der Welt
    DAS THOMAS-EVANGELIUM
    Jesus
    Maria Magdalena, die Frau an Jesu Seite. 3. ergänzte Auflage
    Die Reich Gottes - Initiative
    • Mit dem vorliegenden Buch soll eine Darstellung der Botschaft und des Lebens des historischen Jesus aus Nazareth vorgelegt werden. Am Eingang des 3. Jahrtausends soll damit des Menschen gedacht werden, auf dem unsere Zeitrechnung, aber nicht nur diese, vielmehr unsere Kultur und Religion insgesamt ihre Grundlage haben. Die vorliegende Arbeit ist im Ergebnis eine umfassende Neubearbeitung meiner unter dem Titel "Reich Gottes - Hoffnung der Welt" bzw. "Leben der Welt" 1980 und 1994 erschienenen Monografien, die in vielfältiger Weise Resonanz gefunden haben. Herausgeber: Hans-Jürgen Sträter, Adlerstein Verlag

      Jesus
    • DAS THOMAS-EVANGELIUM

      EINLEITUNG ZUR FRAGE DES HISTORISCHEN JESUS KOMMENTIERUNG ALLER 114 LOGIEN

      Der vorliegende Kommentar des 1945 in Nag Hammadi entdeckten Thomas-Evangeliums besteht aus einer Einleitung, Kriterien für die Erforschung des historischen Jesus sowie einer ausführlichen Kommentierung aller 114 Logien des Thomas-Evangeliums. Er tritt der Behauptung einer gnostischen Herkunft der Logien entgegen und widerspricht auch der Abhängigkeit des Thomas-Evangeliums von den Synoptikern oder auch dem Johannes-Evangelium. Im Zuge einer redaktions-, traditions- und formgeschichtlichen Untersuchung der einzelnen Logien kommt er vielmehr zu dem Ergebnis, dass das Evangelium aus gegenüber den biblischen Evangelien selbstständigen Traditionen herrührt und in den Raum eines früheren Judenchristentums gehört. Es enthält in einer Reihe von Fällen Überlieferungen, die mit erheblicher Wahrscheinlichkeit auf den historischen Jesus zurückgeführt werden können oder ihm jedenfalls nahe stehen. Reinhard Nordsieck, (1937 - 2021) studierte evangelische Theologie an der Kirchlichen Hochschule Wuppertal und Rechtswissenschaften an der Universität Köln, danach langjährige Tätigkeit als Richter am Landgericht Wuppertal und Amtsgericht Mettmann, blieb auch im Ruhestand als Autor christlicher Bücher aktiv.

      DAS THOMAS-EVANGELIUM