Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Reinhold Würth

    20. April 1935
    Reinhold Würth
    Wirtschaftsunterricht an Schulen im Aufwind?
    Wirtschaftswissen in der Lehrkräftefortbildung
    Asien im Sucher
    The entrepreneurship innovation marketing interface
    Wirtschaftswissen Jugendlicher in Baden-Württemberg
    Erfolgsgeheimnis Führungskultur
    • Mitte der fünfziger Jahre übernahm Reinhold Würth vom Vater einen Zweimannbetrieb. Heute ist die Künzelsauer Würth-Gruppe Weltmarktführer im Segment der Befestigungs- und Montagetechnik. Der Handelskonzern beschäftigt über 30.000 Mitarbeiter in 209 selbstständigen Gesellschaften in 72 Ländern. Würth ist es gelungen, profane Produkte wie Schrauben oder Zangen als hochqualitative Markenprodukte zu entsprechenden Premium-Preisen zu verkaufen. Unter der Dachmarke Würth sammelt sich ein Sortiment von über 50.000 verschiedenen Schrauben, Muttern, Dübeln, Beschlägen und Werkzeugen.

      Erfolgsgeheimnis Führungskultur
    • Die Studie evaluiert ökonomisches Wissen bei Schülern aller drei Schularten. Befragt wurden im Juni/Juli 2000 insgesamt 6.280 Schülerinnen und Schüler in 180 Schulen und 296 Klassen. Zielgruppe der Befragung waren die achten Klassen und die jeweiligen Abschlussklassen.

      Wirtschaftswissen Jugendlicher in Baden-Württemberg
    • Entrepreneurship is a field of research that is related to many other areas, e. g., behavioral sciences, economics, finance, innovation, marketing, and psychology - to mention just a few - and needs permanent interchange with practice. In this respect, the Symposium on the Entrepreneurship-Innovation-Marketing Interface, which was held at the University of Karlsruhe in October 2003, presented an unique opportunity for interdisciplinary and mutual exchange of information, ideas, and results between scientists and practitioners. This volume contains a selection of revised articles from the symposium which have been grouped into the following chapters: Entrepreneurial Behaviour & Opportunities, Entrepreneurial Management, Internationalization & Regional Development, Innovation Dynamics & Entrepreneurial Capabilities, and Entrepreneurial Marketing & Market Entry Behaviour.

      The entrepreneurship innovation marketing interface
    • Reinhold Würth bereiste schon als junger Unternehmer die europäischen Nachbarländer. Als er 2003 zum wiederholten Male Asien und seine dortigen Niederlassungen aufsuchte, entstanden eine Fülle von Reiseeindrücken. Mit der Kamera und persönlichen Notizen festgehalten, vermitteln sie mehr als die klassischen Reiebeschreibungen. Sie lassen am Reisen teilhaben, am Hingehen, Schauen, Begreifen, Dokumentieren.

      Asien im Sucher
    • Die vorliegende Studie untersucht die baden-württembergischen Fortbildungsangebote für Lehrkräfte und vergleicht sie mit denen der Regionen Bayern, Rheinland-Pfalz, Wien und Zürich. Vergleicht man das Fortbildungsangebot, so zeigt sich, dass Baden-Württemberg nur einen Platz im Mittelfeld belegt. Die Mehrzahl der Fortbildungsangebote gelten dabei für den gymnasialen Bereich. Der Band schließt unsere Veröffentlichungen über Wirtschaftsthemen an Schulen ab, zu denen auch die Titel „Wirtschaftswissen Jugendlicher in Baden-Württemberg“ und „Wirtschaftsunterricht an Schulen im Aufwind?“ gehören.

      Wirtschaftswissen in der Lehrkräftefortbildung
    • Die Studie plädiert für die Integration des Themas „Wirtschaft“ in schulische Lehrpläne und untersucht die Voraussetzungen, die Haltung und Ausbildung von Lehrkräften zu diesem Thema. Wie die Studie „Wirtschaftswissen Jugendlicher in Baden-Württemberg“ zeigt, wird das Wirtschaftswissen von Schülern den Ansprüchen einer globalisierten Welt nicht gerecht. Das Kultusministerium in Baden-Württemberg trägt in den derzeit entstehenden Lehrplänen der Realschulen und Gymnasien dieser Entwicklung Rechnung, Wirtschaft wird zukünftig im Verbund mit Erdkunde und Politik gelehrt. Allerdings können Pädagogen den Schülerinnen und Schülern nur dann vertieftes Wirtschaftswissen vermitteln, wenn sie fundierte Kenntnisse über das Thema haben. Daher wurden in der vorliegenden Studie die Einstellungen von Lehrerinnen und Lehrern sowie Referendarinnen und Referendaren zum Thema „mehr Wirtschaftswissen“ evaluiert und die Lehrerausbildung an Hochschulen in Bayern, Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, dem Bundesland Wien und dem Kanton Zürich untersucht.

      Wirtschaftsunterricht an Schulen im Aufwind?
    • Wer wagt gewinnt!

      Unternehmensgründungen in Deutschland

      Die Beiträge im vorliegenden Band sind Abdrucke von kurzen Gastvorträgen, die Unternehmensgründer und Unternehmensgründerinnen in den Vorlesungen von Prof. Dr. Reinhold Würth an der Universität Karlsruhe gehalten haben. Die Manuskripte wurden zusammengetragen, um angehenden Unternehmensgründern die Lust am unternehmerischen Tun nahe zu bringen. Die Leser sollen angespornt werden, Verantwortung zu übernehmen und kreativ tätig zu werden, denn eine Unternehmensgründung stellt eine enorme Herausforderung dar. Der vorliegende Band zeigt, dass Selbstständigkeit einer der schönsten Wege ist Lebenserfüllung zu finden, denn Unternehmensgründer erleben die bereits von Schumpeter beschriebene Freude am Gestalten, sie wählen die Selbstständigkeit um des Ändern und des Wagens und gerade der Schwierigkeiten willen.

      Wer wagt gewinnt!
    • Wer wagt?

      Unternehmensgründung in Deutschland

      Der Band stellt exemplarisch einige erfolgreiche Unternehmensgründungen dar und zeigt Wege in die Selbstständigkeit.

      Wer wagt?
    • Entrepreneurship in Deutschland

      Wege in die Verantwortung

      Das Lehrbuch skizziert ein realistisches Bild einer Unternehmungsgründung und weckt das Interesse an der Selbstständigkeit.

      Entrepreneurship in Deutschland