Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Wolfgang Schröder

    Führung Personalmanagement Personalentwicklung. Systemdenken, Erfahrungen, direkt einsetzbare Tools
    Erfolgreich als Führungskraft: Unternehmensziele, Mitarbeiterinteressen und die eigene Work-Life-Balance in einer turbulenten, komplexen Welt in den Griff bekommen
    Inspektion, Prüfung und Instandhaltung von Photovoltaikanlagen.
    Partei und Gewerkschaften 1868/69 bis 1893
    Photovoltaik & Batteriespeicher
    Survival-Guide Chirurgie
    • 2022

      Inspektion, Prüfung und Instandhaltung von Photovoltaikanlagen.

      Analyse, Bewertung, Instandsetzung.

      • 264 Seiten
      • 10 Lesestunden

      Regelmäßige Wartung von Photovoltaik-Anlagen ist unerlässlich, entgegen der weitverbreiteten Annahme, dass sie wartungsfrei Strom erzeugen. Dieses Fachbuch bietet Prüfungsverantwortlichen und Anlagenbetreibern wertvolle Informationen zur Fehlererkennung, Inspektion, Prüfung und Instandsetzung. Zudem werden die rechtlichen Rahmenbedingungen von Instandhaltungs- und Instandsetzungsaufträgen behandelt, einschließlich deren Inhalte und praktische Durchführungshinweise.

      Inspektion, Prüfung und Instandhaltung von Photovoltaikanlagen.
    • 2022

      Erfolgreich als Führungskraft: Unternehmensziele, Mitarbeiterinteressen und die eigene Work-Life-Balance in einer turbulenten, komplexen Welt in den Griff bekommen

      Ein Trainings- und Umsetzungsprogramm mit professionellem Wissen und direkt einsetzbaren Tools, um Veränderungen im eigenen Verantwortungsbereich konkret zu gestalten

      • 172 Seiten
      • 7 Lesestunden

      Das Buch bietet Führungskräften wertvolle Strategien und Werkzeuge, um Mitarbeiter direkt zu führen und Teams zu leiten, deren Mitglieder nicht vollständig in Führungsverantwortung stehen. Es fokussiert sich auf praxisnahe Ansätze zur Verbesserung der Teamdynamik und der individuellen Mitarbeiterentwicklung, um effektive Führungsqualitäten zu fördern.

      Erfolgreich als Führungskraft: Unternehmensziele, Mitarbeiterinteressen und die eigene Work-Life-Balance in einer turbulenten, komplexen Welt in den Griff bekommen
    • 2022

      Führung Personalmanagement Personalentwicklung. Systemdenken, Erfahrungen, direkt einsetzbare Tools

      Wie Unternehmen und Führungskräfte Digitalisierung, Komplexität und Veränderungsdruck in den Griff bekommen

      • 320 Seiten
      • 12 Lesestunden

      Die Herausforderungen von wachsender Komplexität und Digitalisierung erfordern innovative Ansätze in der Unternehmensführung. Klassische Führungsmodelle stoßen an ihre Grenzen, weshalb neue Lösungen entwickelt und umgesetzt werden müssen. Das Buch bietet Perspektiven und Strategien, um Führungskräfte in dieser dynamischen Umgebung zu unterstützen und erfolgreich zu navigieren.

      Führung Personalmanagement Personalentwicklung. Systemdenken, Erfahrungen, direkt einsetzbare Tools
    • 2021

      Photovoltaik & Batteriespeicher

      Planung - Technik - Kosten - Förderung | Mit vielen Modellrechnungen

      4,0(1)Abgeben

      Die Umwelt schonen und gleichzeitig Geld sparen: Nutzen Sie das natürliche Sonnenlicht zur Stromerzeugung. In diesem Ratgeber erfahren Sie, wie eine Solaranlage Ihnen hilft, Energiekosten zu senken und unabhängiger von fossilen Brennstoffen zu werden. Photovoltaikanlagen sind effizienter denn je und können bereits ein Drittel Ihres Strombedarfs abdecken. Ein Batteriespeicher erhöht die Versorgung auf über 50 %. Die Wirtschaftlichkeit hängt von den Anschaffungskosten ab, die hier detailliert behandelt werden, einschließlich Finanzierung, Eigenverbrauchsanteil und Autarkiegrad. Der Ratgeber bietet umfassende Informationen zur Hintergrundgeschichte, Funktionsweise, technischen Rahmenbedingungen, Montage und Anschluss sowie zum Betrieb von Photovoltaikanlagen. Sie lernen, wie Sie alle Rahmenbedingungen klären und eine realistische Ertragsprognose erstellen. Zudem erfahren Sie, wie Sie selbst erzeugten Solarstrom in Batterien für Ihr Zuhause und E-Auto speichern können, um den Eigenverbrauch zu steigern. Kombinieren Sie Photovoltaik mit Heizung, Warmwasserbereitung und intelligentem Energiemanagement, um Ihr Bedarfsprofil optimal abzudecken. Aus praktischen Erfahrungen erhalten Sie wertvolle Hinweise zu Betrieb, Ertragskontrollen und Wartungsarbeiten.

      Photovoltaik & Batteriespeicher
    • 2020
    • 2018

      Gewerblicher Betrieb von Photovoltaikanlagen

      Betreiberverantwortung, Betriebssicherheit, Direktvermarktung

      Das Buch beschäftigt sich mit dem rechtssicheren gewerblichen Betrieb von Dach- und Freifeldanlagen sowie mit den Themen Haftung, baulicher Brandschutz, Sondermessungen, Vermarktung, Eigenstromnutzung und Steueroptimierungen. Auch werden Sonderbauwerke und landwirtschaftliche Betriebsstätten sowie das Fehlerpotenzial von Anlagen generell betrachtet.

      Gewerblicher Betrieb von Photovoltaikanlagen
    • 2018

      Der Jahresband 2018: Renommierte Chirurgen skizzieren fortlaufend die Entwicklung ihres Spezialgebietes, sichten aktuelle Literatur, werten Kongressberichte aus, spüren Trends auf und beschreiben anschaulich neueste Verfahren. Durch das übersichtliche Layout, die Fazit-Zusammenfassungen am Ende jedes Kapitels und die themenspezifischen Griffmarken ist das Werk in der Praxis handlich und lesefreundlich. Auch in diesem Jahr sind wieder CME-Fragen dabei (Continous Medical Education – das etablierte Pflichtweiterbildungssystem für Mediziner), mit denen wichtige Fortbildungspunkte zu erwerben sind.

      Was gibt es Neues in der Chirurgie? Jahresband 2018
    • 2017

      Die Errichtung einer Photovoltaikanlage erscheint vielen Hausbesitzern als vorteilhafte Investition, denn Verkäufer und Installateure versprechen gerne garantierten Gewinn und eine wartungsfreie Anlage. Betrachtet man Probleme, die dann oft auftreten, scheinen sich nicht alle privaten Anlagenbetreiber grundlegende Fragen zu ihrer Investition gestellt zu haben. Bringt die Anlage wirklich den erwarteten Ertrag? Gelten die Garantien, wenn der Installateur oder der Hersteller nicht mehr greifbar sind? Welche Verantwortung trägt der Eigentümer? Was ist in den laufenden Betriebsjahren noch zu beachten und zu erwarten? Nur ein geringer Teil der privaten Anlagenbetreiber ist ausreichend informiert, da Fachzeitschriften aus der Photovoltaik- oder Energiebranche meist im gewerblichen Bereich zu finden sind. Und wer geht als privater Anlagenbetreiber schon auf Fortbildungsveranstaltungen? Dieses Buch soll sich daher den Belangen des privaten Anlagenbetreibers widmen, also den technischen Laien ansprechen und dem Leser das Verständnis für die Technik vermitteln, die auf seinem Dach installiert ist. Aus dem Inhalt: Gewährleistung und Garantie, Anlagenerträge, Ertragsprognose, Wartung und Inspektion, Rechtliche Rahmenbedingungen, Mängel und Fehler an Anlagenkomponenten, Versicherungen.

      Privater Betrieb von Photovoltaikanlagen
    • 2017

      Hier geht es um ein Kunstwerk des britischen Künstlers Heath Bunting aus dem Jahr 1997 mit dem „Titel Own, Be Owned Or Remain Invisible.“ Es besteht aus einer ein- zigen Internetdatei namens _readme. html, die zum Anschauen mit einem Webbrowser geöffnet werden muss. Und mit ihr konnte man dem Internet beim Wachsen zuschauen? Nein, leider nicht. Aber was für eine schöne Idee! „Heath Bunting? Never heard. Net. art? A fart in art history!“ Grace Jessica Evans

      Dem Internet beim Wachsen zugeschaut oder Über "Own, be Owned or remain invisible" - Heath Buntings Selbstporträt mit 32
    • 2015

      Die weitverbreitete Meinung, dass eine Photovoltaik-Anlage über mehrere Jahre hinweg Strom erzeugt und wartungsfrei ist, stellt sich oft als Irrtum heraus. Tatsächlich muss eine regelmäßige Wartung erfolgen damit eine Anlage störungsfrei Strom erzeugen kann und somit Mindererträge vermieden werden. Sowohl an die Wartung als auch an die Planung werden deshalb zukünftig hohe Anforderungen zu stellen sein, um den langfristigen Betrieb an der hohen Anzahl der installierten Anlagen zu sichern. Das Anliegen dieses Fachbuches ist es deshalb, sowohl dem Prüfungsverantwortlichen als auch dem Anlagenbetreiber Hinweise zur Fehlererkennung, fachgerechten Inspektion, Prüfung und Instandsetzung zu geben. Ergänzt wird das Buch durch die Beschreibung der rechtlichen Rahmenbedingungen von Instandhaltungs- und Instandsetzungsaufträgen, deren Inhalten sowie Hinweise zur praktischen Durchführung.

      Inspektion, Prüfung und Instandhaltung von Photovoltaikanlagen