Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Oliver Götz

    The Goal- and Process-Oriented Approach in Requirements Engineering
    The Rise of Hooliganism in Sport Events
    Distributed Agile Outsourcing. An Overview of Methods and Success Factors
    Norbert Brunner
    Umwelt- und baurechtliche Aspekte einer Golfsportstätte
    Realisierung ökonomischer Ziele mit Hilfe eines modernen Marketings im Gruppenfitnessbereich
    • 2015

      Umwelt- und baurechtliche Aspekte einer Golfsportstätte

      Der Golfplatz in Köln Widdersdorf

      • 52 Seiten
      • 2 Lesestunden

      Die Bachelorarbeit beleuchtet die Entwicklung des Golfsports von einer exklusiven Sportart der Oberschicht hin zu einer populären Breitensportart, die zunehmend auch von Jugendlichen und Senioren praktiziert wird. Der Fokus liegt auf der wachsenden Medienpräsenz und der Teilnahme an nationalen sowie internationalen Turnieren. Zudem werden die gesundheitlichen Vorteile des Golfspielens hervorgehoben, insbesondere die positiven Effekte auf das Herz-Kreislaufsystem und den Bewegungsapparat, da die körperlichen Anforderungen während des Spiels gering sind.

      Umwelt- und baurechtliche Aspekte einer Golfsportstätte
    • 2014

      Die Arbeit analysiert die steigende Anzahl von Fitnessanbietern in Deutschland und den wachsenden Anteil der Bevölkerung, die Mitglied in Fitnessanlagen ist. Eine Branchenstrukturanalyse beleuchtet die zunehmende Wettbewerbsintensität, die durch einen intensiven Preiskampf um Kunden gekennzeichnet ist. Diese Entwicklungen im Sportmanagement bieten wertvolle Einblicke in die Dynamik und Herausforderungen der Fitnessbranche.

      Realisierung ökonomischer Ziele mit Hilfe eines modernen Marketings im Gruppenfitnessbereich
    • 2003

      Norbert Brunners Arbeiten drehen sich um das Hinterfragen und Relativieren von Denkinhalten, die er visualisiert und greifbar macht. Indem er den örtlichen Standpunkt des Betrachters vor seinen Werken mit einem beliebigen geistigen Standpunkt gleichsetzt, kann eine Bewegung des Betrachters das Gesehene und das Gedachte verändern. (Oliver Goetz)

      Norbert Brunner