Weimarer Republik und Nationalsozialismus prägten nicht nur Staats- und Politikgeschichte, sondern auch Geistes-, Bildungs- und Familiengeschichte. Für viele Angehörige des Jahrgangs 1926 wurden die private sowie die Bildungsbiographie durch Faschismus und Weltkrieg jäh unterbrochen. Wer, wie der Autor, im katholischen Milieu aufgewachsen ist, befand sich als junger Mensch in den Einflusssphären von «Kreuz» und «Hakenkreuz». Diese Begriffe spannen somit den Rahmen auf für ein Erinnerungsbuch, in welchem die Erfahrungen einer Kindheit und Jugend zwischen 1926 und 1945 erzählt werden: individuell, punktuell, authentisch und zugleich – mit dem Abstand einiger Jahrzehnte – reflektiert sowie um den Schaden wissend, welchen der Nationalsozialismus in der pädagogischen Provinz anrichtete.
Franz Pöggeler Reihenfolge der Bücher






- 2009
- 1996
Nach Beendigung des europäischen Ost-West-Konflikts vollzieht sich nicht nur eine politische, sondern auch eine mentale Ausweitung Europas durch die Integration der Bildungssysteme des östlichen Mitteleuropas in ein «größeres Europa». Dabei bewährt sich die schon vor der Wende praktizierte Zusammenarbeit zwischen Experten der Erwachsenenbildung westlicher und östlicher Staaten. In diesem Buch wird das am Beispiel der traditionsreichen Kontakte zwischen Tschechien und der Slowakei einerseits und Deutschland andererseits gezeigt.
- 1995
National identity and adult education
- 305 Seiten
- 11 Lesestunden
As well by streams of migration as by nationalistic conflicts (even in countries with a good tradition of adult education) national identity has come into a new vivid discussion. Experts of several countries and continents try to analyse this problem referring to historical and actual political and educational trends in their countries. Some contributions of the book offer criteria for comparing the reactions of adult education and show the importance of national elements in culture and adult education.
- 1992
Demokratisierung des Bildungswesens der neuen Bundesländer ist unerläßlicher Teilprozeß der Schaffung neuer geistiger und politischer Solidarität Deutschlands und der Überwindung der Schäden, die die Diktatur in der DDR angerichtet hat. Die Umstellung des Bildungssystems im Gebiet der früheren DDR setzt nicht nur organisatorische Veränderungen, sondern radikales Umdenken bei Lehrern und Erziehern sowie die Bildung einer neuen Führungsschicht voraus. Zugleich erfordert die Bildungsunion, die genau so wichtig wie die Wirtschafts- und Rechtsunion ist, eine Anpassung der Bildungseinrichtungen in den alten Bundesländern an die neue politische Lage in Deutschland und Europa.
- 1992
Die Untersuchung befaßt sich in der ersten Hälfte mit der Darstellung und Bildung in Bildern (z.B. in Karikaturen, Symbolen, Allegorien, Darstellungen wichtiger pädagogischer Ereignisse und Situationen). Bilder dieser Art werden als bisher noch zu wenig ausgeschöpfte Quellen der bildungsgeschichtlichen Forschung interpretiert, und zwar vorwiegend an Beispielen aus der Sozialgeschichte der Bildung. Die zweite Buchhälfte konkretisiert das Thema «Bildung durch Bilder», indem gezeigt wird, in welchen Bereichen von Schule und Bildungswesen Bilder im Zentrum des Lernens stehen.
- 1991
Schon während seiner Tätigkeit als Volksschullehrer geriet Julius Streicher, der als Chefideologe des Nationalsozialismus in Fragen des Antisemitismus galt, wegen seiner Hetzpropaganda gegen das Judentum in Konflikt mit Eltern seiner Schüler sowie mit vorgesetzten Schulbehörden. In der Untersuchung, in der erstmals die Lehrerakte Streichers der Forschung zugänglich gemacht wird, wird dargestellt, wie Streicher trotz seiner «normalen» Tätigkeit als Lehrer während der Weimarer Republik zu einem der führenden Repräsentanten des Nationalsozialismus werden konnte.
- 1990
The state and adult education
- 486 Seiten
- 18 Lesestunden
Most of the contributions to this anthology deal with various problems in the relationship between the State and Adult Education past and present. Particular attention is paid to individual states or political regions in Europe, Asia, Africa and America. The volume also presents, however, papers on general aspects such as the role of Adult Education with regard to wars, revolutions, political conflicts and ways of political and governmental influence on Adult and Further Education.
- 1990
Die Interdependenz der ökonomischen, politischen und kulturellen Systeme, die Praxis des Wirtschafts- und Kulturaustauschs sowie die Politik der Abrüstung sind wichtige Konsequenzen aus der Erfahrung, daß ein Überleben der Menschheit nur möglich ist, wenn diese im Bewußtsein der «einen Welt» erzogen und gebildet wird, zugleich auch auf frei von nationalen, rassistischen und religiösen Vorurteilen. Grundlagen einer solchen Erziehung kann eine ganz neue «Weltpädagogik» sein, deren Ethos und Aufgaben im vorliegenden Buch beschrieben werden, und zwar aus jahrzehntelangen Erfahrungen einer internationalen pädagogischen Aktivität des Verfassers.