Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Anke Rüsbüldt

    Mauke
    Atemwegserkrankungen bei Pferden
    Pferde-Anatomie
    Wenn Pferde lahmen ...
    Hautkrankheiten bei Pferden
    Erste Hilfe am Pferd
    • 2015

      Erste Hilfe am Pferd

      Notfälle beherrschen und vermeiden

      Für den Notfall gerüstet Wann und wie kann ich selbst helfen? Wie den Tierarzt unterstützen? Wie Gefahren vermeiden? Dieser praktische Ratgeber bereitet darauf vor, auch im Ernstfall die Ruhe zu bewahren. Die präzisen, kompakten Beschreibungen und Anleitungen helfen, die Situation richtig einzuschätzen und auch unter Druck sinnvoll zu handeln. Daher ist dieses Buch für jeden Pferdemenschen ein Muss! Doch die beste Hilfe ist es, dem Notfall vorzubeugen, in dem man die Gefahren rechtzeitig erkennt und beseitigt. Aus dem Inhalt - Gesundheitscheck - Stallapotheke und Verbände - Notfallvermeidung - Verletzungen und Frakturen - Veränderungen im Magen-Darm-Trakts - Von Kreuzverschlag bis Festliegen Zum Autor Anke Rüsbüldt ist Fachtierärztin für Pferde und diplomierte Pferdeosteopathin. Im Kreis Storman betreibt sie eine ambulante Pferdepraxis. Ehrliche Kommunikation, achtsamer und liebevoller Umgang mit den vierbeinigen Patienten und ausreichend Zeit sind ihr wichtig.

      Erste Hilfe am Pferd
    • 2007

      Die Haut ist nicht nur das größte, sondern auch ein sehr wichtiges Organ des Pferdes. Umso lästiger sind Erkrankungen der Haut – und zum Teil sind sie nicht nur schwer zu therapieren, sondern können sogar lebensgefährlich werden. Das Buch stellt die Aufgaben der gesunden Haut ausführlich dar und widmet sich dann den häufigsten Erkrankungen, mit denen ein Pferdehalter immer wieder einmal bei seinem Tier konfrontiert wird: vom Pilzbefall an den Beinen über Sarkoide im Gesicht bis hin zu Ekzemen, die den ganzen Körper befallen können. Die Autorin Anke Rüsbüldt, Fachtierärztin für Pferde, erklärt zu jeder Erkrankung die möglichen Ursachen, beschreibt die Symptome und gibt Tipps zur wirksamen Behandlung und möglichst auch Vorbeugung. Aussagekräftige Fotos helfen dem Leser bei Bedarf zu erkennen, an welcher Hauterkrankung sein eigenes Pferd leidet, ob er selbst behandelnd tätig werden kann oder ob das Hinzuziehen eines Tierarztes oder anderen Therapeuten erforderlich ist.

      Hautkrankheiten bei Pferden
    • 2005

      Wer sein Pferd richtig versorgen und reiten will, kommt nicht umhin, sich einige grundlegende Kenntnisse über die Anatomie anzueignen. Klar und übersichtlich vermittelt dieser Ratgeber die wichtigsten Anatomiekenntnisse und hilft, dem Tierarzt ein kompetenter Gesprächspartner zu sein. Jeweils auf Doppelseiten werden alle anatomischen Begriffe ein Pferdes gezeigt und erklärt. Auch wer sein Pferd nur reiten will, nutzt die Funktion des Pferdes. Seine Struktur kann man ertasten und somit im wahrsten Sinne begreifen. Damit in Zukunft dem Tierarzt die Beschwerden des Pferdes gleich am Telefon richtig mitgeteilt werden können und dem wissenden Reiter nie mehr der falsche Satz – Mein Pferd kniet sich hin – entschlüpft, ist dieses Buch ein wichtiger Ratgeber für alle Pferdemenschen, die verstehen wollen, wie ihr Pferd funktioniert.

      Pferde-Anatomie
    • 2002
    • 2001