Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

S. Muller

    Von judischen Bräuchen und jüdischem Gottesdienst
    Eine praktische Einführung in die Balanced Scorecard
    Unschärfe in der Kunst
    Über Michel Foucaults "Die Malerei von Manet"
    • Über Michel Foucaults "Die Malerei von Manet"

      Manets Olympia in den Anfängen des Impressionismus

      Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Kunst - Malerei, Note: 2, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Sprache: Deutsch, Abstract: Édouard Manet - provokativster und aufständischster Künstler schlechthin unter den Impressionisten. Seine ersten impressionistischen Werke waren ein regelrechter Skandal und entsetzte das Pariser Kunstpublikum zutiefst. Es vollzog sich ein Bruch in der Malerei. Sein Ziel war es einen vollkommen neuen und eigenen Malstil schaffen und die Welt aus einem anderen Blickwinkel betrachten und zeigen. Diese Arbeit soll Einblicke geben in Michel Foucaults Auseinandersetzung mit Manets Malerei. Vorerst wird die Person des Foucault und des Manet charakterisiert, um im Anschluss daran die Malerei des Édouard Manet zu deuten und dessen Stilbruch zu veranschaulichen. Roter Faden bleibt hierbei immer Manets Hauptwerk das der Olympiä aus dem Jahre 1863, welches als bedeutender Beitrag zur Entwicklung der modernen Malerei zählt.

      Über Michel Foucaults "Die Malerei von Manet"
    • Unschärfe in der Kunst

      Am Beispiel von Gerhard Richters Oktober-Zyklus

      Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Kunst - Sonstiges, Note: 5.5 Schweiz / 1.5 Deutschland, Fachhochschule Nordwestschweiz (Lehrberufe für Gestaltung und Kunst), Sprache: Deutsch, Abstract: In meiner Arbeit befasse ich mich mit der Unschärfe in der Kunst. Mein Hauptinteresse gilt den unscharf wirkenden Werken von einem der bekanntesten und bedeutendsten lebenden Künstler, dem Deutschen Gerhard Richter. Ich beschränke mich auf seine Arbeit 18. Oktober 1977 , welche er 1988 fertigte. Dieses Oeuvre umfasst 15 Gemälde, welche sich alle um die linksradikale terroristische Rote-Armee-Fraktion drehen. Ziel meiner Arbeit ist, die Unschärfe in Gerhard Richters Oktober-Zyklus zu untersuchen und aufzuzeigen, weshalb gerade bei diesen Gemälden die Verwischungen thematisch besonders aufschlussreich sind. Zitate von Gerhard Richter und Kunstkritikern sollen die Thematik aus verschiedenen Perspektiven beleuchten. Weiter soll die Arbeit, beginnend den Anfängen der Unschärfe in der Kunst und abschliessend mit Gerhard Richters Biographie, ein Gesamtverständnis zum gewählten Thema vermitteln. Ein gemaltes oder gezeichnetes Bild als unscharf zu bezeichnen fällt uns schwer, da der Terminus der Schärfe, beziehungsweise der Unschärfe, zweifellos aus der Fotografie stammt. Aufgetragene Farbe kann weder scharf noch unscharf sein, dennoch wird in der Literatur Schärfe zum Beschreiben von Gemälden angewendet und meint klar abgetrennte Konturen. Bei unscharfen Werken werden Konturen zu Gunsten des Gesamteindrucks vernachlässigt oder gänzlich aufgelöst.

      Unschärfe in der Kunst
    • Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,0, Leuphana Universitat Luneburg (Institut fur Performance Management), Veranstaltung: Accounting & Controlling, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit behandelt das Managementtool Balanced Scorecard," beginnend mit einer allgemeinen, wissenschaftstheoretischen Herleitung des Tools, Uberfuhrung der Theorie in ein praxisbezogenes Fallbeispiel und endet in einer Potentialbewertung des Instruments, welches insbesondere im Anwendungsbereich Controlling verankert ist. Die vorliegende Arbeit soll keine Forschungsfrage per se beantworten, sie gibt lediglich einen Uberblick uber die Funktionsweise des Tools BSC im Allgemeinen, skizziert hierbei Aufbau und Vernetzung mehrerer Messdimensionen anhand kurzer, teil simplifizierter Beispiele und ist damit an Themeneinsteiger adressiert.

      Eine praktische Einführung in die Balanced Scorecard