Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Günther Rebel

    1. Jänner 1945
    El lenguaje corporal
    Jazz dance für Anfänger
    Modern Jazz Ballett
    Was wir ohne Worte sagen
    Mehr Ausstrahlung durch Körpersprache
    Bewegungspädagogik im Sozialwesen
    • 1999

      Bewegungspädagogik ist mit ihren ästhetischen und kommunikativen Aspekten eine Fachrichtung der Medienpädagogik. Es geht dabei nicht um die Ausbildung von Spezialisten der Sport- oder Tanzpädagogik, sondern um ein besonderes Training in Wahrnehmung und Kommunikation für Sozialarbeiter und Sozialpädagogen. Die menschliche Bewegung als ein wesentlicher Aspekt nonverbaler Kommunikation wird hier sowohl in der alltäglichen Interaktion als auch im künstlerischen Bereich beobachtet und unter präventiven, kulturkritischen und integrativen Gesichtspunkten untersucht. Der Autor kann aus einer 25jährigen Erfahrung in der bewegungspädagogischen Praxis des Sozialwesen schöpfen. Neben dem Schwerpunkt Tanz und den Zusammenhängen von Körpersprache mit Sozialisation, Persönlichkeit, und Lernen wird vor allem die Didaktik/Methodik dieses Faches beschrieben.

      Bewegungspädagogik im Sozialwesen
    • 1986

      Unser Körper ist ständig in Bewegung - und jede Bewegung, die wir machen, ist einmalig. Sie drückt aus, was wir mit unserer Sprache häufig nur umschreiben oder was wir verschweigen. Der Körper lügt nicht. Er ist der Spiegel unserer Seele. Wer sich seiner eigenen Körpersprache bewußt ist und die anderer Menschen zu entschlüsseln lernt, schafft die Voraussetzungen für verständnisvollere zwischenmenschliche Beziehungen. Das vorliegende Übungsbuch macht Sie mit den Grundelementen, Zeichen und Aussagen von Mimik, Gestik und Körperbewegung bekannt und enthält einen umfangreichen Praxisteil mit Übungen zum Trainieren, Erhalten und Entwickeln Ihrer körpersprachlichen Ausdrucksfähigkeit

      Was wir ohne Worte sagen