Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Alexandre Olivier Exquemelin

    Alexandre Olivier Exquemelin verfasste eines der bedeutendsten Werke über die Piraterie des 17. Jahrhunderts. Sein ursprünglich auf Niederländisch veröffentlichter Text bietet einen faszinierenden Einblick in das Leben und die Praktiken der Bukanier jener Zeit. Da Exquemelin sich selbst ihren Reihen anschloss und zum Vertrauten des berühmten Henry Morgan wurde, ermöglichte ihm dies, den Lesern eine authentische und detaillierte Schilderung ihrer Abenteuer zu liefern. Sein Stil ist scharfsinnig und zeugt von den harten Realitäten des Lebens auf See.

    Alexandre Olivier Exquemelin
    The Illustrated Pirate Diaries
    Das Piratenbuch von 1678 [sechzehnhundertachtundsiebzig]
    Piraten der Karibik
    Piraten der Karibik - Augenzeugenbericht eines Freibeuters
    Das Piraten-Tagebuch
    Das Piratenbuch von 1678
    • Dieses ungewöhnliche Buch erzählt die Geschichte der berühmtesten Piraten der Karibik. Es waren wilde Zeiten und verwegene Männer, für die es keine Gesetze gab, außer ihre eigenen. Sie beherrschten das Meer zwischen Barbados und Hispaniola, Martinique, Guadeloupe und Panama. NATIONAL GEOGRAPHIC zeigt anhand dieser einzigartigen historischen Quelle, wie eng Piraterie und Politik, Kolonisation und Handel miteinander verwoben waren. Vor allem aber beschreibt das Buch detailliert und liebevoll die Lebensgewohnheiten der Männer mit der Augenklappe. Der Leser macht eine Reise in die Vergangenheit, in die Karibik des 17. Jahrhunderts, in eine Welt, geprägt von Meutereien, Flauten, erschreckende Rohheit und dem unstillbaren Durst nach Freiheit.

      Das Piraten-Tagebuch
    • Alexandre Olivier Exquemelin: Piraten der Karibik - Ein Augenzeugenbericht aus dem 17. Jahrhundert. | Neu editiert, mit einem Vorwort des Herausgebers, Worterklärungen und Fußnoten. | Piraten-Geschichten gibt es viele. Die meisten sind von Landratten, die nie eine Schiffsplanke betreten haben, erfunden. Wäre es nicht faszinierend, einen echten Piraten zu begleiten, auf seinen Kaperzügen in der Karibik? | Im Jahre 1669 beginnt Alexandre Olivier Exquemelin seine Karriere als Pirat. 1666 kommt er als Angestellter der französischen Westindien-Kompagnie nach Tortuga, einer kleinen Karibikinsel vor der Nordküste Haitis. Dort führt er zunächst ein »ordentliches Leben«, soweit dies auf einer berüchtigten Seeräuberinsel möglich ist. 1669 heuert er schließlich auf einem Piratenschiff an und erlebt zahllose Kaperfahrten und Räubereien aus nächster Nähe mit. Dazwischen aber, an ruhigen Tagen, schafft er sein bleibendes Werk: Das vorliegende Buch erschien 1678 in Amsterdam und wurde schnell zum Bestseller, weil es Normalsterblichen zum ersten Mal Einblick in die Welt der Piraten gab. Das Buch zeichnet sich durch klare, schnörkellose Sprache, einen enormen Faktenreichtum und präzise Detailbeschreibung aus.

      Piraten der Karibik - Augenzeugenbericht eines Freibeuters
    • Der Autor Alexandre Exquemelin fuhr Mitte des 17. Jahrhunderts für die französische Handelsgesellschaft West Indien Kompagnie in die Karibik. Dort wurde er, nachdem er als Gehilfe verkauft wurde, von einem Mediziner ausgebildet und nach seiner Freilassung Pirat. Hier lernte er so bekannte Freibeuter wie z. B. Henry Morgan oder Bartholomew Portugues kennen. Im Buch beschreibt er ausführlich das Leben auf Tortuga und Haiti, die Landschaft und die Tierwelt, das Zusammenleben und die Lebensweise der Piraten.

      Piraten der Karibik
    • The Illustrated Pirate Diaries

      • 192 Seiten
      • 7 Lesestunden
      4,1(24)Abgeben

      "Morgan hurled himself at the fuse, and saved all his comrades' lives. His bravery was already the stuff of legend, and this exploit made his men even more determined to follow him anywhere."Of all the pirates to terrorize the Caribbean waters, none are as notorious as Sir Henry Morgan. His fame rests in part on an extraordinary document: the diary of buccaneer Alexander Exquemelin, who sailed under Morgan and recorded his infamous and bloody adventures. Originally published in 1678, Exquemelin's classic account of joining "the wicked order of pirates," and of the most fearsome buccaneers of the era, has remained in print for more than 300 years. Now, in a special illustrated edition filled with maps, paintings, photographs, and fascinating background on pirate culture, his unforgettable diary comes to new life, bringing the authentic world of the buccaneers to a modern audience far better than any movie could.

      The Illustrated Pirate Diaries
    • The Buccaneers of America

      • 328 Seiten
      • 12 Lesestunden

      The narrative centers on Alexandre Exquemelin, a former indentured servant turned surgeon who chronicled his experiences with pirates, particularly under the notorious Henry Morgan during the 1671 Panama raid. His work, "The Buccaneers of America," published in 1678, offers a sensationalized portrayal of 17th-century piracy, filled with accounts of brutality and crime. Despite its inaccuracies, the book became a significant historical source about pirates, leading to legal disputes over its content. This edition is presented on premium acid-free paper.

      The Buccaneers of America