Jörg Jeremias Bücher






Der Prophet Amos
- 137 Seiten
- 5 Lesestunden
In seiner „Theologie des Alten Testaments“ fasst Jörg Jeremias die wesentlichen Aussagen über Gott im Alten Testament zusammen. Allerdings liegen dessen Texte weit mehr als ein halbes Jahrtausend auseinander und gehören ganz verschiedenen Gattungen an; das Alte Testament ist kein einheitliches Buch, sondern eine Bibliothek. Daher verbindet Jeremias die historische Betrachtungsweise mit einer gattungsgeschichtlichen und zuletzt einer systematischen. Die Gewichtung und Auswahl der Themen ist im Blick auf den Zusammenhalt der beiden Testamente getroffen und hat zugleich heutige Leser im Blick.
Studien zum Dodekapropheton II
Gesammelte Aufsätze zu Joel, Obadja, Jona, Micha und Nahum
Jörg Jeremias hat die Forschung zum Dodekapropheton in den letzten Jahrzehnten stark geprägt. Maßstabsetzend waren seine Kommentare zum Hosea- (ATD 24/1, 1983) und Amosbuch (ATD 24/2, 1995) sowie der Sammelband zu den „Anfängen des Dodekapropheton“ (FAT 13, 1996) mit Studien zu Amos und Hosea und zu Grundfragen der Prophetie. Die im vorliegenden Band zusammengestellten Aufsätze setzen das konsequent fort: Sie ergänzen und vertiefen die Kommentierungen von Jörg Jeremias zu Joel, Obadja, Jona, Micha (ATD 24/3, 2007) und zu Nahum (BK. AT XIV/5.1, 2019). Zugleich verschränken sie die an den einzelnen Büchern gewonnenen Erkenntnisse mit grundsätzlichen Fragen zur Prophetie und ihrer Erforschung. Gerade die Verbindung der Perspektiven anhand der Einzelbücher mit daran gewonnenen Einsichten in die Genese des Dodekapropheton im Ganzen ist geeignet, einer primär buchübergreifend orientierten redaktionsgeschichtlichen Forschung methodische Anregungen zu geben.
Gerechtigkeit und Leben im hellenistischen Zeitalter
Symposium anläßlich des 75. Geburtstags von Otto Kaiser
- 116 Seiten
- 5 Lesestunden
Am 30. November 1999 feierte Professor Dr. Dres. h. c. Otto Kaiser seinen 75. Geburtstag. Zu diesem Anlaß veranstaltete der Fachbereich Evangelische Theologie der Philipps-Universität Marburg ein internationales Symposion, zu dem auch der Jubilar einen Beitrag leistete. Der vorliegende Band versammelt die vier Festvorträge.