Im Jahr 1886 steht Francisca, die Tochter eines spanischen Zirkusdirektors, im Mittelpunkt eines emotionalen Kampfes um Freiheit und Liebe. Ihr Leben im Zirkus ist geprägt von Herausforderungen und dem Streben nach Selbstverwirklichung, während sie sich mit den Erwartungen ihrer Familie und der Gesellschaft auseinandersetzt. Die Geschichte entfaltet sich vor dem Hintergrund einer faszinierenden Zirkuswelt und beleuchtet die Themen Identität, Sehnsucht und den Mut, für die eigenen Träume einzustehen.
Ein romantisches Dorf, zwei Schwestern und jede Menge Herzklopfen in der malerischen Vulkaneifel! »Louisas Glück« ist der zweite liebevolle Wohlfühlroman um »Die Schwestern vom Rosenhof«. In Louisas eigentlich so idyllischem Heimatdorf in der Eifel ist Unruhe vorprogrammiert, als der verwitwete Anwalt Matt mit seinen Kindern ins Dorf zieht: Nicht nur hat Städter Matt Louisas Exfreund beim Kauf des renovierungsbedürftigen Anwesens überboten – jetzt lässt er auch noch Baufirmen aus der Stadt kommen! Louisa selbst hat allerdings ganz eigene Probleme: Die kleine Dorfschule, an der sie mit Herz und Seele unterrichtet, soll geschlossen werden. Und ihre Schwester Clara hat ein verlockendes Angebot für die Produkte des Rosenhofs bekommen, das sie vor eine schwere Entscheidung stellt. Ausgerechnet Matt bietet Louisa seine Unterstützung an. Vielleicht ist er ja doch nicht so arrogant, wie im Dorf behauptet wird … Heike Fröhlings »Eifel-Träume«-Romane erzählen vom Glück, das Freundschaft und Gemeinschaft schenken, und vom wunderbaren Gefühl, zu Hause zu sein. Im ersten Band der Reihe, »Claras Traum«, kämpft Louisas Schwester Clara mithilfe ihrer Freunde um den Erhalt des Rosenhofs ihrer Großeltern.
Wo Heimat und Liebe nach Rosen duften: »Claras Traum« ist ein wunderbarer Wohlfühlroman mit romantischem Eifel-Setting und Auftakt der Reihe »Die Schwestern vom Rosenhof«. Ihre Heimkehr in die idyllische Eifel hatte Clara sich ganz anders vorgestellt: Ihre Schwester will den Hof der Großeltern abreißen lassen, den sie gemeinsam geerbt haben. Clara beschließt, um den Erhalt des zauberhaften alten Fachwerkgebäudes und seines verwilderten Rosengartens zu kämpfen und bekommt sechs Monate Zeit, alles zu renovieren. Hilfe erhält sie von der pragmatischen Lena, dem sensiblen Hannes und dem draufgängerischen Manuel – und bald geht es zwischen den vieren um mehr als nur die alte Freundschaft. Endlich reift in Clara auch ein neuer Lebensplan: Sie möchte den Rosenhof ihrer Großmutter wiederbeleben und Spezialitäten aus den duftenden Blüten anbieten – nur wie soll sie ihre Schwester davon überzeugen? Den Seiten von Heike Fröhlings Wohlfühlroman über das Glück von Heimat und Freundschaft scheint immer wieder der Duft von alten Rosen-Sorten zu entsteigen – perfekte Urlaubslektüre für einen nicht enden wollenden Sommer-Tag!
Eine berührende Familiengeschichte von Heike Fröhling über verlorene Träume. Im DDR-Jahr 1960 sieht die schüchterne Ruth ihre Pläne durch den Widerstand ihrer Schwester Marlies scheitern und wird Försterin. 60 Jahre später sucht die junge Lena nach ihrer Großtante Ruth und entdeckt, wie die Vergangenheit ihre eigenen Träume beeinflusst.
Der Auftakt einer gefühlvollen Familiengeschichte über die innerdeutsche Teilung. Günther muss mit sechzehn seine Heimat und seine große Liebe Marianne verlassen. Jahre später entdeckt Enkelin Lena, dass ihre totgeglaubte Großmutter Marlies noch lebt und erfährt eine Geschichte, die ihr Leben verändern könnte.
Ein einfühlsamer Roman von Heike Fröhling über Katharina, die aus Liebe zu ihren Töchtern ihr Leben verändert. Eine schreckliche Nachricht führt sie nach Irland, wo sie mit dem Tierarzt Odhran und der Rückkehr ihrer jüngsten Tochter Julia konfrontiert wird und sich ihrer Vergangenheit stellen muss.
Ein Schottlandroman über Liebe und Musik: Die Geigerin Kristin flieht vor ihrer gescheiterten Beziehung und trifft den geheimnisvollen Ethan, der ihr von einer Höhle und einem Manuskript Mendelssohns erzählt. Als ihre Vergangenheit sie einholt, offenbart Ethan eine erschreckende Wahrheit, die ihr Leben beeinflusst.
Isabell entdeckt im Nachlass ihrer Großmutter Hinweise auf eine geheimnisvolle Vergangenheit und begibt sich nach Island, um Antworten zu finden. Dort trifft sie Gabríel, einen jungen Isländer, der sie bei ihrer Suche unterstützt. Während ihrer gemeinsamen Erkundungen enthüllen sie, dass ihre Großmutter eine ganz andere Identität hatte und dass deren Schicksal tiefgreifende Auswirkungen auf Isabells eigenes Leben hat. Die Geschichte entfaltet sich als spannende Reise in die Vergangenheit, die die Verbindungen zwischen Generationen aufdeckt.
Carolin muss nach dem Tod ihres Verlobten schnell für ihre Zwillinge sorgen und findet sich in einer neuen Arbeitsstelle wieder. Trotz ihrer Trauer und finanziellen Sorgen entwickelt sich eine unerwartete Verbindung zu ihrem Kollegen Patrick, die ihre Sehnsüchte weckt. Doch ein weiterer Mann bringt neue Komplikationen in ihr Leben.
In „Stille zwischen den Noten“ bewundert Madeleine den erfolgreichen Musiker Sven, der ihr Mentor und Geliebter wird. Doch ihre Liebe steht auf der Probe, als Sven alles für die Musik opfert. Spät erkennt er Madeleines Bedeutung, während sie um eine gemeinsame Zukunft kämpft. Ihre Trennung bringt ihn dazu, um ihre Liebe zu kämpfen.