Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Zofia Nałkowska

    10. November 1884 – 17. Dezember 1954

    Zofia Nałkowska war eine polnische Prosaautorin, deren Werke sich durch Realismus und psychologische Tiefe auszeichneten. Sie erforschte die komplexen Beziehungen zwischen Individuen und Gesellschaft und konzentrierte sich oft auf das Innenleben ihrer Charaktere. Ihre Prosa wird für ihre Einsicht und ihre Fähigkeit, die Essenz der menschlichen Erfahrung einzufangen, geschätzt. Nałkowska hinterließ durch ihre scharfe Beobachtung der Realität eine bedeutende Spur in der polnischen Literatur.

    Zofia Nałkowska
    Choucas: An International Novel
    The Romance of Teresa Hennert
    Die Ungeduldigen
    Die Schranke
    Die Affäre der Teresa Hennert
    Medaillons
    • 2021

      »Medaillons«, das sind acht Begegnungen mit Opfern und Handlangern des Nationalsozialismus: Eine Frau befreit sich mühsam aus dem fahrenden Viehwaggon, stolpert über die Gleise und wird auf der Flucht angeschossen. Wie im Traum nimmt sie wahr, dass Menschen um sie herum sich zögerlich fragen, ob sie ihr helfen oder sich lieber in Sicherheit bringen sollen. Eine andere, die für die Ausrottung der Juden Verständnis hat, weil sie deren Hass auf die Polen mehr als die Nazis fürchtet, hört beim Blumengießen auf dem Warschauer Friedhof, wie die verzweifelten Stimmen der im Ghetto Eingeschlossenen zu ihr dringen. Mitarbeiter eines Labors finden nichts dabei, dass ihr deutscher Vorgesetzter aus Menschenknochen Seife herstellt. Es sind Geschichten des Grauens, die eine Beobachterin in einer zugleich glasklaren und poetisch dichten Sprache einfängt. Sie selbst hält sich im Hintergrund und verzichtet auf jegliche Wertung, wodurch sie die geschilderten Verbrechen und Leiden umso intensiver für sich sprechen lässt.Zofia Nalkowskas 1946 erschienene, von Marta Kijowska neu übersetzte und mit einem Nachwort versehene »Medaillons« gelten als ein Meisterwerk der Miniaturprosa und einer der wichtigsten Texte der polnischen Kriegsliteratur. »Dieses Schicksal haben Menschen den Menschen bereitet«, lautet Nalkowskas Erkenntnis, die bis heute nichts an Gültigkeit verloren hat.

      Medaillons
    • 2000
    • 1989