»In einem Stil, der selbst in den Verknüpfungen der Sätze, erst recht in Wortwahl und Konstruktion stets individuell abgewandelt ist, hat Sallust nicht nur dem Krieg mit Jugurtha und einer Krise der römischen Innenpolitik ein Denkmal gesetzt, sondern er kann als repräsentativ gelten für die senatorische Geschichtsschreibung, die modernem historischem Bewußtsein besonders nahe zu kommen scheint; ein Appell an die Entscheidung und Verantwortung des Menschen, die Gründe, die den Verlauf der Geschichte unberechenbar machen, zu erforschen.« – Karl Büchner
Gaius Sallustius Crispus Bücher






Historische Schriften. Meisterwerke der Antike
Catilina. Iugurtha. Auswahl aus den Historien
Altsprache Textausgaben Sammlung Klett
Die Verschwörung des Catilina. Erste Rede gegen Catalina
Ein schonungsloser Kritiker seiner Zeit - Mustergültige politische und psychologische Analyse - Eine viel gerühmte Übersetzung - Die zwei wichtigsten Werke in einem Band Sallust nimmt die Catilinarische Verschwörung und den Krieg gegen Jugurtha (beides politisch eher unbedeutende Ereignisse) zum Anlass, die innenpolitische Situation in Rom zu erhellen und die Bestechlichkeit, den Hochmut und die Verworfenheit der römischen Nobilität zu brandmarken. Mit leidenschaftlichem Engagement analysiert er eine Epoche des sittlichen und politischen Zerfalls. 'Sallusts knapp gefasste Werke zählen zu den Meisterleistungen der Geschichtsschreibung.' DIE WELT Übersetzt von Josef Lindauer. Format: 10,7 x 17,3 cm. Gebunden mit Schutzumschlag.



