Es liegt ein geheimnisvolles Leuchten in jedem Halm, den sich die Menschen in jener Nacht aus der Krippe zupfen. Eine weihnachtliche Geschichte über Licht und Wärme, Liebe und Miteinander.
Inge Müller Reihenfolge der Bücher






- 2018
- 2013
Inge Müller, geboren 1950, präsentiert in ihren inspirierenden Texten eine tiefere Sicht auf die Realität. Ihre kurzen lyrischen Werke bieten eindrucksvolle Bilder und liebevolle Betrachtungen über das Leben und das Mensch-Sein. Sie fördern neue Perspektiven und sind sowohl analytisch als auch sprachlich bezaubernd.
- 2009
- 2007
Die Lehrermaterialien bieten umfassende Unterstützung für den Unterricht mit dem "Kursbuch Religion Elementar" für die 7. und 8. Klasse. Sie enthalten didaktische Anleitungen, Arbeitsblätter und Vorschläge zur Unterrichtsgestaltung, die es Lehrkräften ermöglichen, die Inhalte effektiv zu vermitteln und auf die Bedürfnisse der Schüler einzugehen. Die Materialien fördern eine abwechslungsreiche und interaktive Auseinandersetzung mit religiösen Themen und helfen, das Verständnis der Schüler zu vertiefen.
- 2006
- 2003
Dieses Buch bietet tröstliche, liebevolle Texte, die Herz und Seele berühren. Es führt den Leser sanft auf neue Perspektiven und ermöglicht das Entdecken geheimnisvoller Schönheit. Der Band enthält eine Audio-CD mit 29 ausgewählten Texten und schildert eindrucksvoll den Kontakt zu E.S. Eine begleitende Website bietet weitere Inspiration.
- 2002
Daß ich nicht ersticke am Leisesein : gesammelte Texte
- 660 Seiten
- 24 Lesestunden
Sie gilt vor allem als faszinierende Lyrikerin: Inge Müller, die früh starb und deren Werk bisher nur in Auszügen vorliegt. Doch sie ist mehr. Dieser Band mit überwiegend unveröffentlichtem Material präsentiert erstmals komplett ihre literarischen Texte. Er zeigt Inge Müllers Vielseitigkeit und die beeindruckende Kraft ihrer Stimme in den verschiedensten Genres. In atemloser, insistierender Dringlichkeit umkreisen ihre Gedichte, ihre Prosa und ihre dramatischen Arbeiten das zentrale Thema: das Trauma vom Krieg und Verschüttetsein. Daneben stehen präzise, bis ins Detail fixierte Beobachtungen des Alltags und der Umwelt, bei aller Schärfe voll Komik und Ironie. Die Sammlung bietet eine überraschende Entdeckung: das Gewicht der dramatischen Arbeiten, selbst unvollendeter Szenen, steht in nichts dem der Lyrik nach. Die Herausgeberin Sonja Hilzinger hat den fragmentarischen Nachlaß Inge Müllers zu einem Mosaik geordnet, das ein so genaues Bild vom Werk Inge Müllers bietet, wie es heute möglich ist.