Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

François Place

    26. April 1957

    Dieser Autor begann seine Karriere in der visuellen Kommunikation, bevor er sich der Welt der Kinderbücher zuwandte. Seine frühe Arbeit konzentrierte sich auf Illustrationen für verschiedene Publikationen, doch eine entscheidende Begegnung mit einem Verleger führte zu einer Reihe von Sachbüchern über Reisen und die Entdeckung der Welt. Diese Zusammenarbeit weckte seine ersten Schreibambitionen, wobei er neben Illustrationen für Sachbücher auch erste Schritte in der Belletristik unternahm. Sein einzigartiger Stil entwickelte sich weiter in ambitionierten Projekten wie einem fiktiven Atlas, der Geografie mit einem alphabetischen Prinzip verbindet und ihm bedeutende Anerkennung einbrachte. Später erweiterte sich sein kreatives Schaffen um eigene Romane für junge Leser, was seine Vielseitigkeit als Erzähler und bildender Künstler unterstrich.

    Adressbuch
    Phantastische Reisen
    Die letzten Riesen
    Der König der vier Winde
    Phantastische Reisen. Vom Roten Fluss zum Land der Zizotls
    Phantastische Reisen, Vom Jadeland zur Quinookta-Insel
    • 2011

      Bretagne 1914: Mehr tot als lebendig kehrt Gwen vom Fischfang zurück. Nur den Künsten des alten Braz ist es zu verdanken, dass der Junge überlebt. Eine Zeit lang geht er dem blinden Heiler zur Hand. Eines Tages nimmt ihn ein schwarz gekleideter Mann mit einem Rappen auf seinem Karren mit. In einem fremden Land kommt Gwen wieder zu sich. Jorn, ein Mitglied der Fliegenden Wache, nimmt den Jungen bei sich auf. Aber was führt er im Schilde? Ein wunderlicher kleiner Vogel, der Pibilus melancolicus, wird Gwens Gefährte. Unterstützt wird er außerdem von Ledernase, der ihn in die Geheimnisse der Anatomie einweiht. Doch Gwens größter Wunsch ist es, in seine Heimat zurückzukehren. Vor dem Hintergrund des großartigen Gemäldes einer vergangenen Zeit entfaltet Place einen atmosphärisch dichten und packenden Entwicklungs- und Abenteuerroman voller Magie, der den Leser unausweichlich in seinen Bann zieht.

      Gwen. Der Lehrling des Heilers
    • 2008

      Märchenhafte Illustrationen erzählen die Legende vom sagenumwobenen König der vier Winde. Die raffinierte Bilderwelt des François Place lädt dazu ein, in ihr zu versinken und sich an unzähligen Details zu erfreuen. Ein Augenschmaus für Groß und Klein. Eine Karawane wandert seit unbestimmter Zeit durch die Welt. Die Frauen, Männer und Kinder wollen dem König der vier Winde die Ehre erweisen. Ihre Reise führt sie durch Wälder und Felder, über Berge und durch Wüsten. Die Menschen, denen sie begegnen, sind von den Reisenden beeindruckt, die unbeirrt ihr Ziel verfolgen, obwohl sie manche harte Prüfung auf ihrem langen und beschwerlichen Weg bestehen müssen. Unwetter, Krankheit, Tod, Verrat und Neid stellen alle auf die Probe. Ist das Ziel der Reise es tatsächlich wert, all diese Mühen auf sich zu nehmen? Wer verbirgt sich hinter dem allmächtigen König, dessen Ruf bis in alle Welt reicht? François Place erzählt mit eindringlichem märchenhaftem Ton eine Legende des Lebens. In seinen wunderbaren Bildern erschafft er ein sagenhaftes Panorama. Wer in seine raffinierten Illustrationen eintaucht, dem öffnet sich eine faszinierende Bilderwelt mit unzähligen Details. Man verliert sich förmlich in den Szenerien und wird Teil dieser sonderbaren Karawane, die da durch die Welt zieht.

      Der König der vier Winde
    • 2006

      Grosse Tiere sind mächtige Schutzgeister - davon waren unsere Vorfahren fest überzeugt. Als Kaor geboren wird, stellen ihn seine Eltern unter den Schutz des grossen Bären. Kaor ist Jäger, und eines Tages muss er sich der grössten Herausforderung stellen: dem Kampf mit dem grossem Bären. Ein Buch, das vor allem durch seine einzigartige Gestaltung besticht.

      Großer Bär
    • 2001
    • 1999
    • 1997

      Francois Place entführt in seinem Werk mit 26 imaginären Orten, die er in filigranen Aquarellen darstellt und abenteuerlich beschreibt. Er inszeniert das Buch als Atlas der Geographen von Orbae, deren Existenz nur durch diese Reiseberichte überliefert ist.

      Phantastische Reisen, Vom Jadeland zur Quinookta-Insel
    • 1997

      Phantastische Reisen

      • 3 Bände
      • 137 Seiten
      • 5 Lesestunden
      3,3(4)Abgeben

      Der betörend schöne, verwirrend fremdartige und unheimliche Atlas führt zu zeitlosen phantastischen Orten, Landschaften, Erscheinungen und Menschen. - Das Vermächtnis der Geographen von Orbae, die die Kartographie als die Krone der Naturwissenschaften begriffen. (1.Teil einer Triologie)

      Phantastische Reisen
    • 1995

      Sanft und liebenswert war das seltsame Volk, das der englische Forscher Archibald Leopold Ruthmore auf einer seiner Reisen entdeckte. Es waren die letzten Riesen dieser Welt. Ruthmore verbrachte einige Zeit bei diesen bemerkenswerten Menschen. Erst viel zu spät wurde ihm bewußt, daß die Bekanntmachung seiner Entdeckung den Untergang dieses Volkes in die Wege leitete. Dieser Titel wurde in Frankreich vielfach ausgezeichnet.

      Die letzten Riesen
    • 1993

      Die Geschichte des Handels: vom Tauschgeschäft, vom Geld, von Markt und Basar, von der Hanse - und wie es heute zugeht.

      Die Welt der Handelsmächte
    • 1990

      Schlachten, Feldzüge, Reichsgründungen und -untergänge, Raubzüge und Kaperfahrten, vom Kampf um Troja bis zur Verdrängung der Indianer durch die Besiedlung des Wilden Westens. - Ein Überblick in informativen Bildern und Text. (ab 10).

      Die Welt der Eroberer