Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Jürgen Lewandowski

    1. Jänner 1950
    Mercedes-Benz 300 SL
    Opel
    911 LoveRS
    50 Jahre Porsche 914
    Audi. Typen und Geschichte
    50 Jahre Porsche 912
    • Im Frühjahr 1965 präsentierte Porsche den 912, der – als preisgünstiges Einstiegsmodell – den Porsche 356 C und SC ersetzen musste. Zum 50. Geburtstag des Porsche 912 beschreibt dieses Buch die Entwicklung des Porsche 912 und dessen Veränderungen gegenüber dem 911, außerdem die Evolution und Veränderungen, die dieses Modell in seinen vier Baujahren erfuhr. Als der Porsche 912 im Frühjahr 1965 vorgestellt wurde, waren nicht alle Mitarbeiter mit dem neuen Modell wirklich glücklich, denn er trat mit dem Vierzylinder-Triebwerk des gerade eingestellten 356 an, während der 911 bereits über den neuen Sechszylinder verfügte, der in den vergangenen 50 Jahren zur Legende wurde. Der 911 war jedoch so teuer geraten, dass ihn sich viele treue Porsche-Fahrer in Deutschland nicht mehr leisten konnten oder wollten. Porsche benötigte also rasch ein neues preiswerteres Modell – so entstand der 912, der von 1966 bis 1969 in rund 32 000 Exemplaren gebaut wurde. Dieses Buch stellt neben dem Porsche 912 Coupé (1965 bis 1969) auch den Porsche 912 Targa (1966 bis 1969) vor. Eher unbekannt, dafür aber umso spannender ist daneben die Geschichte des Porsche 912E, der 1976 nur für den US-amerikanischen Markt gebaut wurde und von dem lediglich 2099 Fahrzeuge existieren. Inhalt auf einen Blick: Alle Details zum Porsche 912• Entwicklungs- und Designgeschichte des Porsche 912• Modellvorstellungen aus den verschiedenen Baureihen• Motorsport-Einsätze des Porsche 912• technischen Tabellen

      50 Jahre Porsche 912
    • Die Zusammenfassung beschreibt die Geschichte der Auto Union AG, gegründet 1932 aus Audi, DKW, Horch und Wanderer, und deren Entwicklung unter VW ab 1964. Sie hebt technische Innovationen wie den quattro-Antrieb und Design-Ikonen wie den TT hervor. Zudem wird die 100-jährige Renngeschichte, einschließlich Erfolge bei Le Mans, thematisiert.

      Audi. Typen und Geschichte
    • Die 911 ist für Porsche-Liebhaber mehr als nur eine Zahl. Sie verkörpert Geschwindigkeit, Leidenschaft und Liebe wie keine andere, schließlich ist der 911er eine lebende Sportwagenlegende. Doch erst ein R im Namen lässt die Herzen aller Rennwagenfans auf Hochtouren schlagen: Die R- und RS-Modelle des 911er bilden bis heute die Elite der Zuffenhausener Sportwagenschmiede. In 911 LoveRS haben Jürgen Lewandowski und Bart Lenaerts die reizvollsten Porsche-Rennwagen zusammengetragen und ausführlich in Text und Bild porträtiert – vom ersten 911 R von 1967, der in Monza fünf Langstreckenweltrekorde aufstellte, über den beliebten 911 Carrera RS von 1973 bis hin zu den modernsten Vertretern ihrer Art. Porsche Design 911: Mit heißen Lovestorys und Anschauungsmaterial zu vielen Porsche-Rennwagen Seine persönliche Note erhält der gewichtige Bildband durch die emotionalen Liebeserklärungen passionierter Porsche-Fahrer. Mit glühender Hingabe erzählen 911-Besitzer, Rennfahrer und Geburtshelfer von ihrer ersten Begegnung mit dem Objekt der Begierde, beichten Seitensprünge und lassen feuchte Porsche-Träume lebendig werden. Großformatige Fotos mit künstlerischem Anspruch setzen die passenden 911-Modelle in Szene. Flankiert wird jedes Modellporträt von technischen Daten und Detailmodellen, die zeigen, was die Rennboliden unter der Haube haben. Aus dem Porsche-Archiv stammen selten gezeigte historische Fotos, Entwurfszeichnungen, Designentwürfe und Testblätter, die die Entwicklung der Baureihe greifbar machen. Dieser umfangreiche Band ist Pflichtlektüre für alle Porsche-Fans und Rennwagenliebhaber.

      911 LoveRS
    • Opel

      • 168 Seiten
      • 6 Lesestunden
      5,0(1)Abgeben

      Diese faktenreiche und dabei sehr menschliche Chronik beschreibt die Karriere des Unternehmens, das mit dem Bau von Nähmaschinen und Fahrrädern begann und heute zu den führenden Automobilherstellern gehört. Jürgen Lewandowski erzählt die Geschichte des Schlossers Adam Opel und seiner Erben: wie die Autoproduktion um 1900 mit einem Flop begann, warum Opel 1929 an General Motors ging, wie aus einem Opel ein Moskwitzsch wurde und viele andere spannende Details bis hin zur Entwicklung jüngster Opel-Modelle. Ein Buch voller Daten und Fakten, voller brillanter Aufnahmen und vor allem voller Anekdoten und Hintergründe, die so wohl kein zweiter Opel-Band zu bieten hat.

      Opel
    • Ein hochwertiger Bildband über den Ferrari 288 GTO, der die elegante Form und die Geschichte dieses seltenen Sportwagens dokumentiert. Mit über 200 beeindruckenden Fotos und Fachtexten von Jürgen Lewandowski bietet das Werk Einblicke in Entwicklung und technische Daten. Ideal für Auto- und Ferrari-Fans.

      Ferrari 288 GTO
    • Das 6er Buch von BMW dokumentiert die Geschichte und den Zauber der legendären Sechser-Reihe, die seit 2003 als Coupé und Cabriolet fortgesetzt wird. Es zeigt, wie die schnellen Fahrzeuge das Reisen zur Philosophie machten. Mit beeindruckenden Bildern und Beiträgen renommierter Autojournalisten wird die Gran-Turismo-Tradition lebendig.

      Der BMW 6er, m. DVD