Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Peter Muzeniek

    Der Waldgeist - Ein sorbisches Märchen
    Altdeutsches Decamerone 1-4
    Altdeutsches Decamerone
    Altdeutsches Decamerone 4
    Zauber des Gewandes
    Der Lotse
    • Neben seinen berühmten Werken über die Welt der Indianer Nordamerikas wie 'Der letzte Mohikaner' und 'Lederstrumpf' schrieb James F. Cooper auch spannende Seeabenteuer. Der Roman 'Der Lotse' beschreibt das waghalsige Landemanöver einer nordamerikanischen Seestreitmacht an der englischen Küste während des amerikanischen Unabhängigkeitskrieges. Hier soll ein erfahrener, geheimnisumwitterter Lotse an Bord genommen werden, um mit den Segelschiffen sicher an der felsigen Küste operieren zu können. Gleichzeitig aber haben die beteiligten Seeoffiziere ein ganz persönliches Interesse an der Landung - geht es doch darum, die zukünftigen Bräute aus den Händen der verfeindeten Engländer zu befreien. Nachdem die Operation erst zu scheitern droht, ist es die überlegene Segelkunst des Lotsen, die den Amerikanern dann in einer blutigen Seeschlacht entscheidende Vorteile bringt. James Fenimore Cooper: Der Lotse. Originalausgabe: The Pilot: A Tale of the Sea, New York 1824. Der Text wurde nach einer älteren (anonymen) Übersetzung neu bearbeitet und behutsam modernisiert von Christian Reichenbach; in neuer Rechtschreibung; Taschenbuchausgabe

      Der Lotse
    • Die vierbändige Sammlung „Altdeutsches Decamerone“ bietet eine umfassende Anthologie von Erzählungen, die in der Tradition des mittelalterlichen Erzählens stehen. Die Geschichten sind inspiriert von der Struktur des „Decamerone“ von Giovanni Boccaccio und umfassen eine Vielzahl von Themen, darunter Liebe, Betrug, Moral und das menschliche Verhalten. Jeder Band enthält eine Auswahl von Erzählungen, die sowohl historische als auch fiktive Figuren präsentieren. Die Charaktere reichen von einfachen Bauern bis hin zu Adligen, die in verschiedenen sozialen und kulturellen Kontexten agieren. Die Erzählungen sind oft von einem humorvollen oder satirischen Unterton geprägt und reflektieren die gesellschaftlichen Normen und Werte ihrer Zeit. Die Autoren Wolfgang Spiewok und Peter Muzeniek haben sich bemüht, die Sprache und den Stil der ursprünglichen Texte zu bewahren, während sie gleichzeitig für moderne Leser zugänglich gemacht werden. Diese Sammlung bietet einen Einblick in die Vielfalt der altdeutschen Literatur und deren Relevanz für die heutige Zeit. Leser können sich auf eine facettenreiche Erzählkunst freuen, die sowohl unterhaltsam als auch lehrreich ist.

      Altdeutsches Decamerone 1-4