Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Alberta De Nicolò Salmazo

    Andrea Mantegna
    • Seit Jahrzehnten die erste große deutschsprachige Monographie zu Mantegna, der als „Dem Apelles ebenbürtig, wenn nicht überlegen“ gilt. Der große Renaissancemaler (1431-1506) verstand es meisterhaft, antike Vorbilder heranzuziehen und eröffnete der Malerei durch den kühnen Einsatz der Zentralperspektive neue Wege. Mantegnas Ausbildung in Padua führte bereits mit 17 Jahren zu seinem ersten Meisterwerk: den Wandmalereien in der Eremitani-Kirche, die im Zweiten Weltkrieg weitgehend zerstört wurden. Ein Wendepunkt in seiner Karriere war 1457, als der Herzog von Mantua ihn an seinen Hof holte. Im Dienste der Gonzaga und Isabella d’Este entstanden hier seine bedeutendsten Werke, darunter zahlreiche Porträts der Herrscherfamilie und die berühmten Fresken im Palazzo Ducale, wie das illusionistische Deckengemälde in der Camera degli Sposi. Mantegna war nicht nur als Maler, sondern auch als Kupferstecher zu Lebzeiten hoch angesehen. Seine bahnbrechenden Werke beeinflussten Künstler wie Dürer und Rubens. Diese prachtvoll bebilderte Monographie zeigt Leben und Werk des großen Renaissancemeisters und ist der zweite Band in einer Reihe über italienische Künstler der Renaissance und des Barock, die mit Tiepolo begann.

      Andrea Mantegna