Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Almut Mikeleitis-Winter

    Althochdeutsches Wörterbuch
    Der Bereich Nahrungszubereitung im althochdeutschen Wortschatz
    • Der Wortschatz aus dem Bereich der Nahrungszubereitung in der althochdeutschen Überlieferung ist begrenzt und oft zufällig. Eine gründliche philologische Analyse des Belegmaterials offenbart jedoch eine überraschend spezialisierte Lexik zu diesem Thema. Nach einer einleitenden Darstellung der sprachgeschichtlichen und methodischen Grundlagen werden Erkenntnisse zur soziokulturellen Praxis der Nahrungsgewinnung und -verarbeitung im frühen Mittelalter präsentiert. Dies umfasst Organisationsformen, Arbeitstechniken, verwendete Geräte sowie die erzeugten Nahrungsmittel und Getränke. Anschließend werden die im Althochdeutschen überlieferten Bezeichnungen für Tätigkeiten und Personen im Zusammenhang mit der Nahrungsherstellung ermittelt. Die Untersuchungen basieren auf den Belegen des Althochdeutschen Wörterbuchs der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, wodurch der Wortschatz der althochdeutschen Denkmäler vollständig erfasst wird. In Einzelartikeln werden 99 Verben und 32 Substantive mit ihren Belegen vorgestellt und einer detaillierten semantischen Analyse anhand der althochdeutschen und lateinischen Kontexte unterzogen. Die systematisierende Auswertung behandelt Fragen zur Überlieferung, Herkunft, Wortbildung und Semantik sowie zur Gliederung dieses spezifischen Wortschatzbereichs.

      Der Bereich Nahrungszubereitung im althochdeutschen Wortschatz
    • Althochdeutsches Wörterbuch

      Auf Grund der von Elias von Steinmeyer hinterlassenen Sammlungen im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig - Sechzehnte Lieferung

      • 100 Seiten
      • 4 Lesestunden
      Althochdeutsches Wörterbuch