Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

André Stoll

    Averroes dialogado y otros momentos literarios y sociales de la interacción cristiano-musulmana en España e Italia
    Sepharden, Morisken, Indianerinnen und ihresgleichen
    Eingriffsnormen im internationalen Privatrecht
    Von der Liebe Gottes
    Asterix
    Asterix, das Trivialepos Frankreichs
    • 2002

      Das international zwingende Recht stellt einen der umstrittensten Bereiche des Internationalen Privatrechts dar. «Eingriffsnormen» scheinen ein kollisionsrechtliches «Paradoxon» darzustellen. Ziel der Arbeit ist es, das Phänomen «Eingriffsnormen» greifbar zu machen, das bedeutet beispielsweise zu untersuchen, durch welche Eigenschaften sich Eingriffsnormen auszeichnen, oder aufzuzeigen, wie die international zwingende Wirkung einer Vorschrift zu ermitteln ist. Dabei wurde das Arbeitsrecht – in dem zwingende Vorschriften besonders häufig sind – als erläuterndes Beispiel gewählt. Besondere Beachtung wurde auch einer Fragestellung gewidmet, die im Internationalen Privatrecht zunehmend an Bedeutung gewinnt: das Verhältnis des Europarechts zum Internationalen Privatrecht.

      Eingriffsnormen im internationalen Privatrecht