Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Angelika Ludwig-Smith

    Urgenüsse
    Auf der alten Seidenstraße zum Hindukusch
    Mein Weg ins Leben. Eine Jugend in der Zwischenkriegszeit 1926 - 1939
    1000 Tage an der Ostfront. Das Kriegstagebuch meines Vaters 1940-45
    Geschäftsprozessmodellierung Step by Step
    • 2017

      Dieses Buch ist eine Überarbeitung unseres Tagebuchs von 1971, ergänzt durch kurze Berichte über die Länder, die wir damals bereisten. So erhält der Leser einen kurzen Überblick über die politischen Verhältnisse des damaligen Nahen Ostens bis hin nach Indien und Nepal. Es sind ja die sagenumwobenen Länder der alten Seidenstraße, die bereits im Altertum von Händlern, wie Marco Polo bereist wurden. Auch Alexander der Große marschierte auf der Seidenstraße bis zum Hindukusch, nachdem er den Perserkönig Dareios besiegt hatte und gelangte schließlich bis nach Indien. Diese geschichtlichen Fakten reizten uns natürlich, die Reise in Richtung Orient zu starten. Dazu mögen auch die Geschichten aus Tausendundeiner Nacht um den sagenhaften Kalifen Harun Al Raschid unsere Abenteuerlust angestachelt haben. Heute ist nun gerade der Nahe Osten Schauplatz kriegerischer Auseinandersetzungen und terroristischer Gewaltakte. Wie es dazu kam, wird kurz in geschichtlichen Exkursen angerissen.

      Auf der alten Seidenstraße zum Hindukusch
    • 2015

      Der 15-jährige Otto verlässt seine isolierte Bauernfamilie in Pommern und beginnt eine Bäckerlehre. Sein Weg führt ihn über Kolberg nach Berlin, wo er die Weltwirtschaftskrise erlebt und schließlich Soldat wird. In seinem Tagebuch schildert er seine Jugend, Freundschaften und die Herausforderungen des Krieges an der Ostfront.

      Mein Weg ins Leben. Eine Jugend in der Zwischenkriegszeit 1926 - 1939
    • 2014

      Die authentischen Tagebuchaufzeichnungen schildern bewegende Erlebnisse im Krieg, von Siegen bis zum Rückzug. Sie zeigen sowohl die Grauen des Krieges als auch idyllische Momente. Historische Kommentare ergänzen die Aufzeichnungen und bieten eine Einordnung des Geschehens.

      1000 Tage an der Ostfront. Das Kriegstagebuch meines Vaters 1940-45
    • 2002

      Geschäftsprozessmodellierung Step by Step

      Konzeption und Realisierung eines multimedialen Lernmoduls zur Geschäftsprozessmodellierung

      Inhaltsangabe:Einleitung: Die Lern-CD soll es dem Anwender ermöglichen, die Grundthematik der Geschäftsprozessmodellierung schnell und einfach zu erlernen und in der Praxis anzuwenden. Neben der interaktiven Lern-CD sind auch die dazugehörigen Dokumentationen der Seminararbeit beigefügt. Bei der Einführung von neuer Unternehmenssoftware (z. B. Workflow-Management-Systeme, Dokumenten-Management-Systeme) ist die Geschäftsprozessmodellierung ein wichtiger Bestandteil. Die Nachbildung der Geschäftsprozesse in Modellen trägt darüber hinaus auch zum Verständnis der firmeninternen Abläufe bei und hilft diese zu optimieren. Dabei wird ein Unternehmen zunächst nicht in Gestalt seiner Funktionen (z. B. Beschaffung, Entwicklung, Produktion, Vertrieb) betrachtet, sondern in Form weniger, horizontal gegliederter Geschäftsprozesse. In der Lern-CD werden dem Anwender die Modellierungsprinzipien vorgestellt und die Vorbereitungsphase der Geschäftsprozessmodellierung erläutert. Anschließend wird der Lernende mit verschiedenen Modellierungsmethoden und ?werkzeugen vertraut gemacht. In einem kurzen Überblick wird schließlich auf die möglichen Probleme eines solchen Projekts und passende Lösungsvorschläge näher eingegangen. Der Lernerfolg soll dabei durch integrierte Übungen garantiert werden, die etwa 25 Prozent der CD entsprechen. Durch Buch- und Linktipps kann der Anwender außerdem gewünschte Teilbereiche dieser Thematik vertiefen. Gang der Untersuchung: Zunächst haben wir ein Grobkonzept entworfen, indem die grundlegenden Basisinhalte, die Seitengestaltung und die Verknüpfungen und Navigationen der einzelnen Seiten aufgezeigt werden. Im nächsten Schritt befassten wir uns mit dem Storyboard. In diesem sind die jeweiligen Seiten incl. der Mediengestaltung aufgeführt. Nach dem die grundlegenden Strukturen festgelegt waren, wurde das Feinkonzept, bzw. die inhaltlichen Details ausgearbeitet. Schließlich konnte die CD in Toolbook mit Effekten programmiert werden. Wir wünschen dem Anwender viel Spaß und Erfolg mit unserer Lern-CD zur Geschäftsprozessmodellierung. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: A.VORWORT B.KONZEPTION 1.GROBKONZEPT 2.STORYBOARD 3.FEINKONZEPT (INHALTLICHE AUSARBEITUNG) C.REALISIERUNG DES LERNMODULS (auf CD-ROM mit [ ]

      Geschäftsprozessmodellierung Step by Step