Nachdruck der Originalausgabe von 1890. Astaf von Transehe-Roseneck beschreibt in seinem Werk die Verhältnisse in der Landwirtschaft Livlands im 17. und 18. Jahrhundert.
Astaf von Transehe-Roseneck Reihenfolge der Bücher



- 2019
- 2018
Die Lettische Revolution, Erster Teil
- 172 Seiten
- 7 Lesestunden
Die kulturelle Bedeutung dieses Werkes wird von Wissenschaftlern hervorgehoben, da es einen wichtigen Beitrag zum Wissen der Zivilisation darstellt. Es wurde aus dem ursprünglichen Artefakt reproduziert und bleibt so nah wie möglich am Original. Leser finden originale Urheberrechtsvermerke, Bibliotheksstempel und andere Notationen, die die Bedeutung und den historischen Kontext des Werkes unterstreichen.
- 2016
Die Reform der bäuerlichen Verhältnisse in Livland behandelt die tiefgreifenden Veränderungen, die zwischen 1765 und 1804 in der ländlichen Gesellschaft Livlands stattfanden. Der Text analysiert die sozialen und wirtschaftlichen Aspekte dieser Reformen und beleuchtet deren Auswirkungen auf die Lebensbedingungen der Bauern. Der Nachdruck der Originalausgabe von 1890 bietet einen historischen Einblick in die Entwicklung der Agrarverhältnisse und die damit verbundenen Herausforderungen und Fortschritte.