Das Auge ist eines der wichtigsten Organe zur Wahrnehmung der Umwelt. Komplexe und faszinierende Abläufe in unserem Kopf machen es möglich, dass wir sehen. Dabei ist jeder Mensch im Laufe seines Lebens mit dem Thema Augengesundheit konfrontiert. Während manche Kinder schon in den ersten Lebensjahren schielen, sind bereits im Schulalter bis zur Hälfte der Kinder kurzsichtig. Die Anzahl ist den letzten Jahren stetig angestiegen, bedingt durch einen zu kurzen Abstand beim Lesen (insbesondere am Smartphone). Später wird jeder Mensch alterssichtig und erkrankt früher oder später im Rahmen des normalen Alterungsprozesses an einem Grauen Star. Dieses Buch erklärt und veranschaulicht den Aufbau und die Funktionen des Auges und schildert Erkrankungen im Auge wie beispielsweise eine Hornhautverkrümmung. Oft gestellte Fragen wie „Was sind Dioptrien?“, „Warum wird jeder Mensch alterssichtig?“ oder "Brille, Linsen oder Laser?" werden von dem Augenarzt-Duo beantwortet. Neben neuesten Erkenntnissen aus der Forschung, Therapieoptionen der häufigsten Augenerkrankungen und dem Einfluss von Allgemeinerkrankungen wie zu hohem Blutdruck oder Zucker, lockern „kuriose“ Geschichten aus dem augenärztlichen Alltag den fachlichen Inhalt auf. Begleitende, sowohl klassisch medizinische, als auch metaphorische Illustrationen ergänzen und veranschaulichen den Text.
Barbara Fischer-Trumpp Bücher






MUT-Buddy
Die 10 besten Übungen für mehr Mut im Alltag
MUTig leben kann man lernen!Ermutigung ist etwas Sie sorgt dafür, dass sich das natürliche Entwicklungspotenzial imMenschen entfalten kann. Sie bewirkt eine optimistischere Lebenshaltung. Sie führt zu innerer Ruhe und Zufriedenheit. Und sie stärkt den MUT, zu sich selbst zu stehen. Mehr MUT heißt gleichzeitig auch mehr Glück und mehr Selbstvertrauen und das wiederum führt automatisch zu mehr Zufriedenheit und Erfolg im Leben.Der MUT-BUDDY ist dein täglicher Begleiter durch den oft entmutigenden und kraftraubenden Alltag. Mit zehn einfachen und doch wirkungsvollen Impulsen und passenden Übungen hilft er dir, auch in schwierigen Situationen mutig zu bleiben und den Kopf oben zu behalten. Der MUT-BUDDY ist eine Art „Werkzeugkiste“: Mit den hier enthaltenen Anregungen kannst du dich selbst und andere jederzeit ermutigen und so für eine bessere Stimmung sorgen – innen wie außen. Und durch das handliche Format kannst du ihn als MUTmacher zum Üben und Vertiefen immer und überall dabei haben. Und je häufiger du mit deinem MUT-BUDDY übst, desto leichter wird sich dein Leben anfühlen. Versprochen!Viel Spaß und denk Dem MUTigen gehört die Welt!
Miteinander spielen lernen
Anleitungen, Tips, Erfahrungsberichte für Senioren
Barbara Fischer liefert einen analysierenden Rückblick auf die Verflechtung von Lessings ' Toleranzplädoyer' in »Nathan der Weise« mit der deutsch-jüdischen Geschichte. Mit dem weisen Nathan schuf Gotthold Ephraim Lessing eine Dramenfigur, die zu allen Zeiten bei jüdischen Lesern tiefe Verehrung und Identifikation auslöste. Gleichwohl erfüllte sich die Erwartung einer dauerhaften Integration der jüdischen Kultur in die deutsche Gesellschaft nicht: Ab 1933 fiel der Vorhang des Märchens von den drei Ringen nur noch auf der Bühne des Jüdischen Kulturbundes, anstelle von Lessings »Zeit der Vollendung« hielt Hitlers »Endlösung« Einzug; nach 1945 wurde Nathan zur dramatischen Repräsentationsfigur eines Volkes, in dessen jüngster Vergangenheit der Ausspruch des Lessingschen Patriarchen »Der Jude wird verbrannt« barbarische Wirklichkeit geworden war. Die Autorin definiert Lessings Begriff der Toleranz im Kontext der allgemeinen Toleranzdebatte des 18. Jahrhunderts und wertet die deutsch-jüdischen Reaktionen auf Lessings Humanitätsplädoyer aus. Sie weist nach, daß Fürsprecher und Gegner der jüdischen Assimilation gleichermaßen Lessings dramatisches Gedicht für ihre jeweiligen Absichten instrumentalisierten. Fischer beschließt ihre Untersuchung mit einer ausführlichen Analyse von George Taboris Drama »Nathans Tod« (1991), das er - im Wissen um Holocaust, Hiroshima und Hoyerswerda - nicht mit der glücklichen Vereinigung der Familie, sondern tragisch mit Nathans Tod enden läßt. Die Entwicklung, die »Nathans Tod« nachzeichnet, ist nicht der Weg in die Lessingsche »Vollendung«, sondern ein Weg ins Ende durch den zunehmenden Mißbrauch der Vernunft mittels Sprache. Hier wird die deutsch-jüdische Rezeption von Lessings dramatischem Gedicht zu einem - vorläufigen - Ende geführt.
„Sechzehn Tage Südamerika – unsere Reise führt uns auf das Festland Ecuador ebenso wie auf die Galapagosinseln. Eine Tour, lange geplant, daher schon fast vertraut, aber auch fremd, reich an Abenteuern, kurios – aber zeitweise auch beängstigend, luxuriös und gleichzeitig doch einfach: Wir erwarten viel, als wir mit wenigen Brocken Spanisch im Gepäck zum Land am Äquator aufbrechen und - werden nicht enttäuscht!“ – Anhand faszinierender Fotos und praktischer Reisetipps vermittelt dieser Erlebnisbericht einen sehr persönlichen Eindruck von der Vielfalt und dem Abwechslungsreichtum des kleinsten Andenstaates.
Arschbombe ins Glück
So werden Sie Ihr eigener Happiness-Produzent
„Willst du glücklich sein im Leben, dann sei es“, riet einst Leo Tolstoi. Aber ist das echt so einfach? Kann man seine Gefühle tatsächlich „per Knopfdruck“ verändern? Kann man sein eigenes Glück wirklich selbst herstellen? Barbara Fischer-Reineke, Individualpsychologische Beraterin, Mental Coach und Glücksexpertin aus Stuttgart, behauptet: Ja! In ihrem Selbstcoaching-Ratgeber „Arschbombe ins Glück - So werden Sie Ihr eigener Happiness-Produzent“ tritt die krisenerprobte Autorin den Beweis an und zeigt dem modernen Glückssucher anhand der von ihr entwickelten POOL-METHODE® auf humorvoll-leichte Weise, wie das gelingen kann: Vier Schritte sind es, die am Ende mit einem mutigen Sprung in den warmen Pool der guten Gefühle führen. Wer also lernen will, Angst in Abenteuerlust, Frustration in Freude und Zweifel in Zuversicht zu verwandeln und dauerhaft glücklich zu bleiben, für den ist dieses heiter-gehaltvolle Arbeits- und Lernbuch genau richtig. Mit zahlreichen Übungen zur Selbstreflexion – augenzwinkernd POOL-NUDELN genannt – leitet die Autorin ihre Leserinnen und Leser behutsam durch den Prozess und ermutigt sie mit zum Thema passenden Illustrationen und Zitaten, ihr Leben und vor allem ihre Gefühle selbst in die Hand zu nehmen. Unterwegs liefert sie jede Menge psychologisches, medizinisches und beraterisches Fachwissen, locker aufbereitet und leicht verständlich. Mit diesem lebensklugen Glücks-Ratgeber kann jeder lernen, statt unfreiwilligem Wechselbad der Gefühle ganz bewusst und absolut freiwillig ins warme Bad der Glücksgefühle zu wechseln. Arschbombe ins Glück eben. „Ein Buch wie der Sprung ins kühle Nass an einem heißen Sommertag: Erfrischend, belebend, motivierend.“