Tulips
- 144 Seiten
- 6 Lesestunden
Das Übungsbuch hilft Lernenden, ihr Wissen in betrieblichen Alltagssituationen anzuwenden und bereitet gezielt auf die Xpert Business-Prüfung vor. Es enthält 17 Übungen mit Lösungen, 3 Musterklausuren und Lösungen zu den Praxisübungen aus dem Lehrbuch.
Die Erkundung der faszinierenden Vergangenheit Amerikas umfasst bedeutende Ereignisse und Persönlichkeiten von den frühen indianischen Kulturen über die Kolonialzeit und die Revolution bis zur modernen Ära. Das Buch bietet eine fesselnde Reise durch die politischen Entwicklungen und die Vielfalt der Vereinigten Staaten, die die Geschichte dieses einflussreichen Landes prägen.
Das Buch hinterfragt die Notwendigkeit eines kontinuierlichen Wachstums des Bruttosozialprodukts und beleuchtet die gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Konsequenzen, die mit der ständigen Forderung nach mehr Konsum verbunden sind. Es thematisiert die Gefahren des Zusammenbruchs von Rentenversicherungen und Arbeitsplätzen, wenn das Wirtschaftswachstum stagniert. Zudem regt es an, über alternative Lebensweisen nachzudenken, die nicht auf immer mehr Arbeit und Konsum ausgerichtet sind, sondern Wege aus dem bestehenden Teufelskreis zu finden.
Das Übungsbuch hilft Lernenden, ihr Wissen in betrieblichen Alltagssituationen anzuwenden und sich auf die Xpert Business-Prüfung vorzubereiten. Es enthält 18 Übungen mit Lösungen, 3 Musterklausuren sowie Lösungen zu den Praxisübungen aus dem Lehrbuch.
Der Autor unternimmt eine Reise in seine Vergangenheit und erforscht seine Herkunftsfamilie. Er sammelt Erinnerungen, erstellt Stammbäume und durchforstet Archive, um die Geschichte seiner Familie von den Vorfahren bis zur Gegenwart faktengetreu darzustellen. Sein Ziel ist es, nachfolgenden Generationen ein besseres Verständnis ihrer Wurzeln zu ermöglichen.
Schlüssel zu aller Information
Dass die Medien an allem schuld seien, ist eine leichte und allseits beliebte Erklärung für die verschiedensten gesellschaftlichen Probleme. Tatsächlich haben Medien großen Einfluss auf unsere Gesellschaft und leider passieren viel zu häufig Fehler in der medialen Berichterstattung, teils mit gravierenden Folgen. Bernd-Peter Arnold, langjähriger Hörfunkjournalist, Wellenchef und Journalismusdozent erklärt die Mechanismen der Medien und die Sachzwänge, unter denen Journalistinnen und Journalisten oft arbeiten. Mit besonderem Blick darauf, wonach Journalisten ihre Inhalte und Nachrichten auswählen und wie sie diese präsentieren, macht er Fehlentwicklungen deutlich, zeigt aber auch, dass demokratische Gesellschaften auf professionelle Medien angewiesen sind und ihnen vertrauen können müssen.