Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Bernhard Wüthrich

    DEMENZherz
    Der Caminocode
    • 2012

      Der Caminocode ist eine Kriminalgeschichte, die bunt von verschiedenen Peregrinos durchmischt wird. Der Leser wird förmlich in den Bann des Caminos einbezogen. Auf der einen Seite erleben wir die autobiographischen Erlebnisse von Ferd mit seinen Mitperegrinos und auf der anderen Seite die Leidenschaft eines durchtriebenen Schweizer Bankers, der seinen Arbeitgeber in Zürich hintergangen und x-fache Millionenbeträge unterschlagen und Zweck entfremdet hatte. Um seine Sehnsüchte stillen zu können, ist dem Schweizer Banker jedes Mittel recht. Noch möchte er den Camino laufen und sich dann nach Südamerika absetzen. Jedoch wird er auf seinem Camino von dubiosen und geheimnisvollen Gestalten begleitet, welche dem Banker nach dem Leben trachten und noch alte Rechnungen begleichen möchten. Während Ferd und seine Peregrinos den Camino in vollen Zügen geniessen können, wird Sturzenegger, so der Banker, fortwährend von seiner Vergangenheit eingeholt. Auf den Fersen ist ihm ein sportlich gut aussehender Zürcher Fahnder, mit spanischen Wurzeln, der gekonnt und listig seine Zürcher Kollegen auf Distanz hält um an seinen dicken Fisch heran zu kommen.

      Der Caminocode
    • 2012

      Mein Buch ist Geschichte; ich halte Rückblick auf eine interessante und anspruchsvolle Zeit. Selbstständig erwerbend führte ich ein kleines, familiäres Alters- und Pflegeheim. Die große Herausforderung als Heimleiter, mein persönlicher Anspruch in diesem Beruf, die vielen Begegnungen mit Menschen im Positiven sowie im Negativen und auch der konstante innere Dialog (KID) mit mir selbst. Die Schwierigkeiten, welche man aushalten und durchleben musste – Begegnungen, Konfliktpotenziale, Skandalisierungen und Behördenwillkür und die liebevollen Kontakte zu den kranken und dementen Bewohner(n)/-innen. Ich gebe Einblick in eine von außen nicht immer zugängliche Welt der Demenzkranken mit ihren Wünschen und Bedürfnissen. Mein sehnlichster Wunsch wäre, mit dieser Botschaft ein Brückenbauer sein zu dürfen, welcher unsere Gesellschaft mit den demenzkranken Menschen verbindet, um das Alter besser verstehen lernen zu können – eben mit Herz bzw. mit Demenzherz!

      DEMENZherz