Daniel ist richtig merkwürdig geworden - das finden jedenfalls seine Freunde. Ihn plagen auch oft furchtbare Kopfschmerzen. Hat das vielleicht mit dem Glasfläschchen zu tun, das ihn vor einiger Zeit am Kopf traf? Weit weg und lange her, im späten Mittelalter, passieren auch Thomas seltsame Dinge. Ein unheimlicher Fremder, dessen Gesicht nicht zu erkennen ist, versucht ihn mit einem Glasfläschchen zu locken. Wie hängt das Schicksal der beiden Jungen zusammen? Dieses Rätsel lässt sich nur auf der Wartburg lösen. Deshalb begeben sich Daniels Freunde Anja, Sarah und Jonas auf den weiten Weg zurück in das ereignisreiche Jahr 1521 und erleben mit, wie ein Mönch namens Martin Luther die Welt verändert. „Die Falle des Teufels“ ist in der Buchreihe „Sechs Freunde“ erschienen.
Bodo Meier-Böhme Bücher






Der Aquarellist Bodo Meier beweist auch 2018 das perfekte Beherrschen der Wasserfarben. Sie fließen unberechenbar, es sei denn, man beherrscht die Kunst des Aquarellierens und kann sie bändigen. Neben dieser Fähigkeit besitzt der Künstler das besondere Gespür für Farben und das Wissen um Anatomie und Bewegung von Wildtieren. Auf zahlreichen Malreisen vervollständigte der Künstler diese Fähigkeiten. In der Regel integriert er seine Hauptmotive in die dazugehörige Landschaft. Mit allerfeinsten Strichen und großflächigem Farb- und Wassereinsatz entstehen farbenfrohe und lichte Naturbilder. Ganz gleich, ob es Nilpferde, Antilopen oder Giraffen sind, seine Bilder faszinieren immer wieder aufs Neue - ein ganzes Jahr hindurch. Jeder Monat eine Überraschung aus zarten Farben und Formen.
Die Spur führt nach Samos
- 118 Seiten
- 5 Lesestunden
Die „Sechs Freunde“ sind entsetzt! In einer Ausstellung über das alte Rom ist das Skelett eines Mädchens zu sehen, das von einem großen Tier zu Tode gebissen worden war. Wie ist das passiert? Wer ist schuld an diesem Unglück? Die Freunde wollen nicht tatenlos bleiben und beschließen, etwas dagegen zu unternehmen. So eine Grausamkeit muss verhindert werden. Sarah und Jonas fahren mit einer Zeitmaschine in das Jahr 250 n. Chr. und machen sich auf die Suche nach dem Schicksal des Mädchens. Werden sie sie in den engen Straßen der Millionenstadt Rom finden? Und werden sie sie vor dem grausamen Tod bewahren können? Der fünfte Band der Buchreihe „Sechs Freunde“ von Bodo Meier-Böhme bietet neben einer spannenden Geschichte einen ausführlichen Einblick in den Alltag und die verschiedenen Religionen im alten Rom. Auch die politischen Gegebenheiten und das Ausmaß der Christenverfolgung werden vor allem für jugendliche Leserinnen und Leser ab 10 Jahren anschaulich vermittelt.
Der verlorene Sonntag
- 103 Seiten
- 4 Lesestunden
Bodo Meier nimmt den Leser dieses außergewöhnlichen Bildbandes auf eine faszinierende Mal-Safari nach Tansania mit. Das tropische Naturparadies der Serengeti mit seinen sanften Farben und seinem warmen Licht dient dem Künstler und Biologen als Sehnsuchtsmotiv und Inspiration gleichermaßen. Bodo Meier gelingt es, die unglaubliche Fülle der afrikanischen Tierwelt in sensiblen Momentaufnahmen festzuhalten – seine Motive leben, ja bevölkern geradezu das Aquarellpapier. In seinen Aquarellen verschmelzen dabei gemalte Bildteile mit Zeichnungen und Skizzen oder werden collageartig zu einer Komposition zusammengefügt. Bodo Meiers gemalte Reisebeschreibung durch den weltberühmten Serengeti-Nationalpark ist zugleich auch eine Liebeserklärung an dieses einmalige Naturerbe mit seiner überwältigenden Artenvielfalt, angefangen bei den großen Herden der Steppe über majestätische Elefanten und Nashörner bis hin zu den geschmeidigen Raubkatzen der Savanne.
Dem Künstler und Biologen Bodo Meier ist mit dem Buch Mal-Reise eine einzigartige Zusammenstellung von Tansanias Tierwelt gelungen. Aus jedem seiner Aquarelle und Reiseskizzen spricht eine tiefe und ehrfurchtsvolle Liebe zur Natur und zur Tierwelt Afrikas. Seine Reisen in die Serengeti hat der Tiermaler in faszinierenden Aquarellen und lebendigen Skizzen festgehalten – Momentaufnahmen mit oftmals außergewöhnlicher Perspektivwahl, die das Wesen dieses Kontinents im flüchtigen Augenblick des Motivs widerzuspiegeln scheinen. Bodo Meier sucht seine Motive in der Wildnis und er vermag es gleichwohl, diesen Motiven auf dem Papier Leben einzuhauchen, sie mit den Mitteln des Künstlers zum Leben zu erwecken. Der Leser reist mit der Lektüre dieses Bandes in die atemberaubende Landschaft Tansanias.
Anhand leicht verständlicher Übungen wird der Leser in eine faszinierende Tierwelt geführt. Dieses Buch macht ihn mit den Techniken der Aquarellmalerei und den Grundlagen des Tiermalens vertraut.