Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

César Vallejo

    16. März 1892 – 15. April 1938

    César Vallejo war ein peruanischer Dichter, der als einer der großen poetischen Innovatoren des 20. Jahrhunderts gilt. Obwohl er zu Lebzeiten nur drei Gedichtbände veröffentlichte, waren seine Werke stets literarischen Strömungen einen Schritt voraus und jeweils auf ihre Weise revolutionär. Seine einzigartige Stimme und stilistische Brillanz zeichnen ihn aus.

    Gedichte
    Werke / Die schwarzen Boten /Los heraldos negros
    Pariser Gedichte. Aus dem Nachlass
    Gedichte
    Reden wir Spanisch - man hört uns zu
    Trilce
    • 2024

      Gedichte

      Spanisch und deutsch. Übertragung und Nachwort von Hans Magnus Enzensberger

      Mit César Vallejo (1892?-1938) hat nicht nur Peru sich in die moderne lyrische Weltdichtung eingeschrieben, sondern die junge Dichtergeneration Südamerikas hat in ihm ihr gerühmtes und angebetetes Vorbild entdeckt. Er ist des raffiniertesten Kunstdialekts spanischer Herkunft ebenso fähig wie der elementaren Ausdrucksweise der Peones. Das Ineinander von extremer Kunstsprache und vernutzter Redensart ist seiner Poetik nicht äußerlich: es macht ihren Kern aus.

      Gedichte
    • 2018

      Wenn Dichter aus ihrem Wolkenkuckucksheim herabsteigen und sich mit ihrer Umgebung beschäftigen müssen, entstehen Berichte, wie man sie hier lesen kann: Als der Peruaner César Vallejo 1923 nach Paris kam, verwirklichte er einen Traum - die „Alte Welt“ kennenzulernen. Tatsächlich sollte er seine Heimat bis zu seinem Tod 1938 nicht mehr wiedersehen. Seinen Lebensunterhalt in Europa verdiente er sich als Korrespondent lateinamerikanischer Zeitungen. Und er kam herum: Auf seinen Reisen kreuz und quer durch den Kontinent, zwischen Russland auf der einen und Spanien auf der anderen Seite, und immer wieder in Paris, entstanden diese Texte. Vallejo war ein scharfer Beobachter von für ihn fremden und seltsamen Menschen und Ereignissen. Und ein Dichter, dem ein Gespür für Wahnwitz und Fantastik einen ganz neuen Blick auf überraschend aktuell und vertraut wirkende europäische Themen erlaubt.

      Reden wir Spanisch - man hört uns zu
    • 1998
    • 1963