Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Charles Marie de La Condamine

    28. Jänner 1701 – 4. Februar 1774

    Charles Marie de La Condamine war ein französischer Entdecker, Geograph und Mathematiker, dessen Arbeit unser Verständnis des Amazonas prägte. Zehn Jahre verbrachte er im heutigen Ecuador, um sorgfältig die Länge eines Breitengrades am Äquator zu messen, eine entscheidende wissenschaftliche Leistung. Seine detaillierten astronomischen Beobachtungen waren maßgeblich für die Erstellung der ersten genauen Karte der riesigen Amazonasregion. Darüber hinaus festigten seine Beiträge zur angesehenen Encyclopédie sein Erbe als bedeutender Gelehrter und Verbreiter von Wissen.

    An Account [By C.M. De La Condamine?] of a Savage Girl [M.a. Memmie Le Blanc] Caught Wild in the Woods of Champagne, Tr. From the Fr. of Madam H-T
    Abridged Narrative of Travels Through the Interior of South America From the Shores of the Pacific Ocean to the Coasts of Brazil and Guyana, Descendin
    Reise zur Mitte der Welt
    • Reise zur Mitte der Welt

      • 237 Seiten
      • 9 Lesestunden

      Daß die Erde keine Scheibe ist - darüber war man sich im 17. Jahrhundert bereits einig. Auch darüber, daß sie wohl die Gestalt einer Kugel habe. Doch nun ergaben neueste Messungen, daß diese Kugel mitnichten gleichmäßig sei. Isaac Newton stellte als erster die These auf, daß die Erde an den Polen abgeflacht sein müsse. Diese Vermutung veranlaßte zwölf Forscher aus verschiedenen europäischen Ländern, dieser Frage auf den Grund zu gehen: Im Jahre 1735 brachen sie auf und segelten über den Atlantik südwärts. Ihr Ziel war der Äquator in Südamerika. Die ungewöhnliche Expedition dieser Pioniere - es waren die ersten Nichtspanier, die einen Teil des südamerikanischen Kontinents erkundeten - wird in diesem Band spannend beschrieben. Eine anschauliche Einführung stellt den Stand der damaligen naturwissenschaftlichen Kenntnisse über die Erde dar und beschreibt die Situation in den spanischen Kolonien. Der Bericht der Reisenden ist in heutiges Deutsch übertragen und leicht bearbeitet. Ein Kommentar sowie ein Anhang mit Kurzbiographien und Literaturverzeichnis schließen den Band ab.

      Reise zur Mitte der Welt