Obwohl sein Gehirn nicht richtig in seine Schädeldecke zu passen schien, zwang er sich zu einem Lächeln. 'Was wollten wir heute noch mal. machen?' Katja fuhr herum: 'Wir wollten doch heute ganz gemütlich – bummeln gehen.' Es war an der Zeit ein paar Aspirin zu nehmen – oder besser die ganze Packung. Er löste zwei Tabletten in einem großen Glas Mineral wasser auf und leerte es in einem Zug. 'Ahhrg – brauchen wir denn was?' 'Ich will nichts Bestimmtes, vielleicht nur mal nach Schuhen gucken', fügte Katja hinzu. Es ist Samstag. Steffen wird nach einer durchzechten Nacht von seiner Freundin genötigt, mit zum Shoppen in die Stadt zu kommen. Mit seiner ganz eigenen Sicht auf die Geschehnisse meistert er typische Alltagssituationen. Ein genau beobachtetes ›Beziehungsdrama‹.
Christian Nachtigäller Bücher






Guter Rad Das Fahrrad ist seit mehr als 200 Jahren eines der beliebtesten Fortbewegungsmittel. Kein Wunder also, dass sich der Fotograf Andreas Lechtape und der Autor Christian Nachtigäller dieses Themas angenommen haben. Herausgekommen ist eine Sammlung von Gedichten, die mal ernst, mal zum Nachdenken, aber meistens zum Schmunzeln sind. Mit eindrucksvollen Bildern lenkt dieses Buch einen neuen, frisch geölten Blick auf das Fahrrad.
Meer Gedichte
fotos von andreas lechtape
Autor Christian Nachtigäller und Fotograf Andreas Lechtape haben sich dem Thema Strand und Meer mit humorigen Gedichten und stimmungsvollen Aufnahmen angenähert. Kurzweilig und heiter, aber manchmal auch ernst und zum Nachdenken anregend, macht dieser kleine Band einfach ‚Lust auf Meer‘!
Katzentisch und Klammerblues
Von Familienfeiern und anderen Katastrophen
Christian Nachtigäller schreibt mit einer guten Prise Humor und bisweilen mit leicht lakonischem Unterton Geschichten, wie wir sie fast alle einmal erlebt haben. Da geht es um die Erinnerungen an die frühe Kindheit, um Badetage und Familienfeiern, um Schule und Freundschaften, um Kindergeburtstage und Beerdigungen, um die erste Liebe und das erste Auto. Alltagsgeschichten, die uns an die eigene Kindheit und Jugend erinnern und bei der Lektüre sicher auch schmunzeln lassen werden. Der Autor: Christian Nachtigäller ist 1968 in Münster/Westf. geboren. Er ist verheiratet und hat zwei Kinder. Der Künstler und Autor lebt in Telgte. Seit 1994 erstellt Christian Nachtigäller Skulpturen, malt, stellt seine Kunst aus und schreibt ab 1999 verstärkt Gedichte und Prosa. Inzwischen hat er drei Bücher veröffentlicht. Der Westfale ist seit 2000 freiberuflicher Künstler und ist zudem an der Fachhochschule Münster im Fachbereich Design tätig.
Spargelschuss
Kriminalroman
An einem Bahnübergang steht ein Auto mit einem Toten: Damit beginnt für Hauptkommissar Victor Behring gleich der erste Tag in seiner neuen Heimatstadt Telgte. Der Tote ist Martin Große Sterk, der Bruder des „Spargelkönigs“ Bernhard Große Sterk. Ein Mann, der seine Mitmenschen polarisierte: Entweder liebten sie ihn – besonders die Frauen – oder sie verabscheuten ihn. Und kurz darauf fallen wieder Schüsse im sonst so beschaulichen Telgte … aber haben die beiden Anschläge überhaupt etwas miteinander zu tun? Victor muss sich seinen Weg durch ein Dickicht von möglichen Motiven und Tätern bahnen. Und das, obwohl sein Privatleben ihn ebenfalls vor große Herausforderungen stellt.
Wer ihn kennt weiß, wenn der Autor Christian Nachtigäller das Alltägliche aufnimmt und mit seiner Fantasie und Kreativität anreichert, entstehen Geschichten, Gedichte und Zeichnungen voller buntschwarzem Humor der Extraklasse. Nun hat er sich Gedanken rund um die Weihnachtszeit gemacht, was uns Lesern tiefe Einblicke in viele burleske, amüsante Alltagssituationen der kalten Jahreszeit gewährt. Lachen Sie sich warm!
Die vorliegende Masterthesis befasst sich mit den Unterrichtungspflichten von Betriebsveräußerer und Betriebserwerber gegenüber den von einem Betriebsübergang betroffenen Arbeitnehmern.