Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Heinz-Christian Wilkens

    Flugunfälle
    Leitfaden Sport in der Jugendfeuerwehr
    Der neue Leitfaden Feuerwehrsport
    Aus dem Lot
    Bauen + Wirtschaft
    Musiklehre compact
    • Flugunfälle gibt es seit Beginn der Fliegerei. Welche Auswirkungen die Katastrophen haben, zeigt beispielsweise der Absturz einer Concorde bei Paris im Jahr 2000 - kein Passagier überlebte. Um zukünftige Flugunfälle vermeiden zu können, ist eine akribische Flugunfalluntersuchung unverzichtbar. Aber nicht nur die Ursachenforschung ist wichtig, auch andere Fragen gilt es im Zusammenhang mit Flugunfällen zu beantworten: Wie geht man mit Opfern und Angehörigen um? Kann der Unfall auf menschliches Versagen zurück geführt werden? Warum dauern Untersuchungen so lange? Diese und ähnliche Fragen werden anhand von diversen Unfallbeschreibungen fachgerecht vom Autor beantwortet.

      Flugunfälle
    • Das vorliegende Buch gibt Gespräche zwischen dem jungen FPÖ-Chef Heinz-Christian Strache und dem national-freiheitlichen Urgestein Andreas Mölzer wieder, die die beiden im Frühjahr 2006 geführt haben. Strache zeichnet dabei ein Bild seiner Herkunft und seiner politischen Prägung sowie seiner politischen Visionen für Österreich und Europa. Dabei entsteht im Frage-Antwort-Rhythmus der beiden Gesprächspartner das ganz subjektive Bild, das sich der junge freiheitliche Hoffnungsträger von der Geschichte der freiheitlichen Gesinnungsgemeinschaft und ihrem Werdegang bis hin zur Parteispaltung des Jahres 2005 macht. Der Leser vermag sich ein Bild von der Persönlichkeit des jungen Parteichefs und von seinen Wertvorstellungen zu machen. Er kann den Menschen H.-C. Strache und das politische Projekt der erneuerten FPÖ aus dem Blickwinkel eines intensiven politischen Zwiegesprächs erkennen. Ein Buch für all jene, die wissen wollen, woher Heinz-Christian Strache kommt und welchen Weg er gemeinsam mit der FPÖ und für Österreichs Zukunft zu beschreiten gedenkt.

      Neue Männer braucht das Land
    • „Formenlehre compact“ zeigt einen Weg auf, musikalisches Grundwissen direkt zum besseren Verständnis von Musikwerken einzusetzen. Dazu werden - schrittweise nachvollziehbar - Grundzüge der Formenlehre und der Analyse vermittelt. Eine Übersicht der musikalischen Stilmittel erläutert das unverzichtbare Vokabular der Formenlehre. Begriffe wie Motiv, Thema, Liedform, Fuge oder Sonatenhauptsatzform werden gleichfalls erklärt. Zahlreiche Literaturbeispiele ermöglichen einen praktischen Zugang zur Thematik. „Formenlehre compact“ wendet sich an Schüler (Sek. II), Studierende und interessierte Autodidakten; kennzeichnend ist - wie für die gesamte compact-Reihe - Übersichtlichkeit und konzentrierte Information. Heinz-Christian Schaper, geboren 1927. Nach dem Studium Tätigkeit als Dirigent, Kirchenmusiker, Komponist, Aufnahmeleiter beim NDR und Schulmusiker; Lehraufträge an verschiedenen Universitäten; Honorarprofessor an der Universität Hildesheim.

      Formenlehre compact
    • Musikwörterbuch compact erläutert in prägnanter Form ca. 750 Begriffe aus der musikalischen Praxis: von Absolute Musik und Agogik bis Zirkelkanon und Zwölftonmusik. Musikwörterbuch compact bietet Schülern, Studierenden und interessierten Laien Kurzinformationen zu musikalischen Formen, Gattungen und Stilen und erklärt Bezeichnungen aus allgemeiner Musik- und Harmonielehre. Musikwörterbuch compact - der schnelle Weg, um sich in der Welt musikalischer Begriffe zurechtzufinden. Heinz-Christian Schaper, geboren 1927. Nach dem Studium Tätigkeit als Dirigent, Kirchenmusiker, Komponist, Aufnahmeleiter beim NDR und Schulmusiker. Lehraufträge an verschiedenen Universitäten. Honorarprofessor an der Universität Hildesheim.

      Musikwörterbuch compact