Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Claus-Dieter Schulz

    Vertrieb aus Kundensicht
    Weit ist der Weg von Afrika
    Das Polyptichon von Montierender
    Die Lehre von Gottes Eigenschaften bei Friedrich Schleiermacher und Karl Barth
    A-D-S - das Erwachsenen-Buch
    50 Jahre Augsburger Puppenkiste
    • 2019

      Sublimierung und Gewalt

      Elemente einer Psychoanalyse der aktuellen Gesellschaft

      Claus-Dieter Rath stellt die Sublimierung ins Zentrum seiner Analysen aktueller zivilisatorischer und politischer Umbrüche. Sublimierungsfähigkeit ist das Kernstück des subjektiven Zivilisationsprozesses und der sozialen Bindung der Individuen. Sie ist abhängig von den kulturellen Mitteln einer Epoche und trägt zur unbewussten Kulturarbeit des Einzelnen bei. Doch die historischen Errungenschaften der Sublimierung und die Fähigkeit der Menschen zur subjektiven Realisierung hoher Werte stehen jederzeit auf dem Spiel. Der Autor beschreibt die vielfältigen Auffassungen von Sublimierung in der Geschichte der Psychoanalyse und verbindet sie mit aktuellen gesellschaftlichen Dimensionen von Gewalt. Rath zeigt, dass ein Rückgang der Sublimierung an der Entstehung von Paranoia beteiligt ist, sich in Verfolgungs- und Gewaltpraktiken manifestiert und die Entwicklung eines neuen Populismus fördert.

      Sublimierung und Gewalt
    • 2018

      Vertrieb aus Kundensicht

      Handbuch für erfolgreiches Verkaufen

      Wie gelingt es, im Verkauf erfolgreich zu sein und den eigenen Umsatz effektiv zu steigern? Dieses Buch führt in eine praxisnahe Methode ein, mit der dies nachhaltig gelingen kann: den Vertriebs- und Abwicklungsprozess aus Kundensicht (VAP). Das Besondere daran ist, dass die Leserinnen und Leser dabei – bildlich gesprochen – eine meist ungewohnte Brille aufsetzen: Sie betrachten den Verkaufsprozess nicht aus der typischen Vertriebs- sondern aus Kundensicht. Der Vertriebs- und Abwicklungsprozess aus Kundensicht gestattet es, die Themen Kundengewinnung und Kundenbindung aus einer neuen Perspektive zu sehen. Autor Claus-Dieter Beck hat die Methode aufgrund seiner langjährigen Erfahrung als Vertriebsmitarbeiter und im Verkauf in zahlreichen Firmen unterschiedlicher Größen und Branchen entwickelt. Er gliedert den Verkaufsprozess bildhaft in 12 Schritte, die allesamt für den Verkaufserfolg bedeutsam sind. Im Buch geht er ausführlich auf alle Phasen ein, weist auf Stolpersteine hin und gibt Empfehlungen für Tools, deren Einsatz in bestimmten Phasen besonders wertvoll ist. Der VAP ist bereits in vielen Unternehmen zu einem wichtigen Werkzeug geworden, das hilft, Abläufe und Zusammenhänge besser zu verstehen. Vertriebler ebenso wie Mitarbeiter anderer Abteilungen schätzen ihn als einen gemeinsamen Referenzrahmen, der die Verantwortungsbereiche jedes Einzelnen sichtbar macht. So werden Reibungsverluste vermieden und die Zusammenarbeit wird spürbar verbessert. Mit dem vorliegenden Buch liegt erstmals ein kompletter, für jeden zugänglicher Leitfaden zur Anwendung des VAP vor. Es richtet sich an Unternehmen jeder Größe – Selbständige und KMUs können davon ebenso profitieren wie Führungskräfte und Vertriebsmitarbeiter in Großkonzernen. Mit vielen praxisnahen Tipps und Anleitungen zur sofortigen Umsetzung!

      Vertrieb aus Kundensicht
    • 2014

      Fakt ist, ein „Weiter so“ kann es im deutschen Gesundheitswesen nicht mehr geben. Der demografische Wandel sowie die medizinischen, sozialen, biologischen und ökonomischen Rahmenbedingungen unserer Gesellschaft zwingen uns zum Umdenken. Die PremiumCircle Deutschland GmbH hat hierzu im Herbst 2012 den ZukunftskreisGesundheit als überparteiliche und unabhängige Projektgruppe aus Kompetenzträgern des Gesundheitssystems initiiert und etabliert. Der „Faktencheck Gesundheits- und Versicherungssystem in Deutschland“ analysiert gründlich und faktenorientiert in einer bildhaften und verständlichen Darstellung die Komplexität des deutschen Gesundheitssystems. Grundlage sind unter anderem die vom Sachverständigenrat zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen (SVR) 2007 in seinem Gutachten postulierten neun Leitbilder an ein Gesundheitssystem. Die vorliegenden Ergebnisse liefern scharf konturiert die Basis für gesellschaftliche und politische Handlungsoptionen zur Weiterentwicklung unseres Gesundheitssystems. In ergänzenden Gastbeiträgen von renommierten Mitwirkenden aus Medizin, Wirtschaft, Wissenschaft, Recht und Politik im ZukunftskreisGesundheit werden die gesellschaftspolitischen Herausforderungen für alle Akteure des Gesundheitswesens fundiert reflektiert.

      Zukunftskreis Gesundheit - Neuausrichtung Gesundheitssystem
    • 2013

      Hilgert

      • 517 Seiten
      • 19 Lesestunden
      Hilgert
    • 2012

      Warum in der Ferne schweifen? In Köln und Umgebung laden abwechslungsreiche Touren zum Wandern ein. Die Routen führen beispielsweise ins Naturschutzgebiet Worringer Bruch, durch den Bensberger Norden und auf die Ville bei Walberberg. Die übersichtlichen Streckenprofile, verständlichen Wegbeschreibungen, Routen von leicht bis schwer, Informationen zu Flora, Fauna und Kultur am Wegesrand sowie Tipps zur Einkehr sorgen für einen rundum gelungenen Ausflug ins Grüne.

      Köln
    • 2009

      Waldreiche Höhenzüge und Täler entlang der Sieg - 20 Wanderungen durch das malerische Siegtal: Vom Naturschutzgebiet an der Siegmündung über weitläufige Auenlandschaften bis hin zu uralten Wallfahrtsorten. Die Routen führen beispielsweise von Hennef um den Dondorfer See, durch das Siegtal von Merten nach Hennef sowie von Lanzenbach über Lichtenberg zurück in das Hanfbachtal. Wie alle Droste-Wanderführer mit übersichtlichen Streckenprofilen, verständlichen Wegbeschreibungen, Routen von leicht bis schwer, Informationen zu Flora, Fauna und Kultur sowie guten Tipps zur Einkehr.

      20 Wanderungen im Siegtal
    • 2008

      Seine abrupte Reise nach Afrika führte zur Vermisstenanzeige und Totsagung in Deutschland. Diese Erlebnisse und das tatsächliche Leben in Afrika, vor allem Westafrika, insbesondere mit der Heirat seiner afrikanischen Frau und die gemeinsame „Flucht nach Europa“ – davon berichtet der Autor in dieser Geschichte so authentisch, dass der Leser neugierig wird auf die Fortsetzung.

      Weit ist der Weg von Afrika
    • 2004

      Erlösung

      Transformationen einer Idee im 19. Jahrhundert

      Claus-Dieter Osthövener untersucht am Beispiel des Gedankens der Erlösung die Rezeption und die Umformung ursprünglich religiöser Themen in außertheologischen Kontexten. In einem ersten Schritt wird der protestantische Begriff der Erlösung an seinem Ursprung bei Martin Luther und in seiner modernen Reformulierung bei Friedrich Schleiermacher skizziert. In einem zweiten Schritt werden drei einschlägige Denker des 19. Jahrhunderts herangezogen: Arthur Schopenhauer, Richard Wagner und Friedrich Nietzsche. Schopenhauer weist in seiner Philosophie dem Erlösungsgedanken eine systematisch zentrale und lebenspraktisch reflektierte Stellung zu. Wagner greift auf die Idee der Erlösung in gesellschaftstheoretischer, ästhetischer und musikdramatischer Hinsicht zurück und lotet in seinen Musikdramen ihren inneren Beziehungsreichtum aus. In Nietzsches Werk kann der Erlösungsbegriff als Leitfaden zur Erkundung der religionstheoretisch konstruktiven Züge dienen, die mit den religionskritischen Intentionen eine oft spannungsreiche Verbindung eingehen. Im Spätwerk erreicht diese Binnenspannung einen von Nietzsche nicht mehr aufgelösten Höhepunkt. Diese Transformationen werden problemgeschichtlich und systematisch reflektiert und zugleich in ein kritisches Verhältnis zur theologischen Behandlung des Erlösungsgedankens gesetzt.

      Erlösung
    • 2002

      Wenn ADS sich nicht „auswächst“: Hilfe und Unterstützung für Erwachsene. Viele Kinder mit Aufmerksamkeits-Defizit-Syndrom (ADS) kämpfen auch im Erwachsenenalter mit Symptomen wie Konzentrationsschwierigkeiten. Diese Herausforderungen können den Alltag erheblich belasten und zu Konflikten in Beziehungen, Freundschaften und am Arbeitsplatz führen. Der Ratgeber bietet wichtige Hilfestellungen und praktische Tipps für Betroffene und klärt über die Symptomatik sowie den Umgang mit der Diagnose im Erwachsenenalter auf. Erfahren Sie mehr über typische Symptome, wissenschaftliche Hintergründe zu ADS-Varianten, konkrete Praxis-Tipps zur Bewältigung des Alltags, die Auswirkungen auf Beziehungen und Familie sowie Therapie- und Medikamentenoptionen. Das OptiMind-Konzept zeigt Ihnen, wie Sie dem Chaos im Kopf erfolgreich entgegenwirken können. Je besser Betroffene und ihr Umfeld über ADS informiert sind, desto besser können sie mit den täglichen Herausforderungen umgehen. Das Buch bietet individuelle Ansätze zur Verbesserung der Lebenssituation und zeigt, dass ADS keine Einschränkung bedeuten muss. Entdecken Sie alles Wissenswerte zu Diagnose und Therapie des Aufmerksamkeits-Defizit-Syndroms bei Erwachsenen!

      A-D-S - das Erwachsenen-Buch