Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Mark Kurlansky

    7. Dezember 1948

    Mark Kurlansky ist ein gefeierter Autor, dessen Werke internationale Anerkennung und Bestsellerstatus erlangten. Seine Schriften befassen sich mit den tiefgreifenden Verbindungen zwischen scheinbar gewöhnlichen Themen und dem großen Bogen der globalen Geschichte und Kultur. Kurlansky besitzt einen unverwechselbaren erzählerischen Stil und deckt gekonnt vielschichtige Geschichten in alltäglichen Phänomenen auf. Er ist ein meisterhafter Erzähler, der das Außergewöhnliche im Alltäglichen offenbart.

    Mark Kurlansky
    Was wäre wenn?
    Salz
    1968, das Jahr, das die Welt veränderte
    Die Basken
    Kabeljau
    Ein Buch, das alle Fragen stellt
    • Tet-Offensive in Vietnam, Antikriegsbewegung, Prager Frühling, Rassenunruhen in Amerika und Notstandsgesetze in Deutschland, Pariser Mai und Demonstrationen polnischer und italienischer, mexikanischer und japanischer Studenten. Abbie Hoffman in New York, Tariq Ali in London, Alexander Dubcek in Prag, Wolf Biermann in Ostberlin, Rudi Dutschke in Westberlin: Mark Kurlansky zeigt die atemlose Gleichzeitigkeit der Ereignisse auf und beschreibt, wie das aufregende Jahr 1968 die Welt auf den Kopf stellte.

      1968, das Jahr, das die Welt veränderte
    • 3,8(68918)Abgeben

      Homer nannte es die göttliche Substanz. Plato beschrieb es als den Göttern besonders teuer. Heute eines der billigsten Lebensmittel überhaupt, war Salz einst so kostbar wie Gold. Kaum ein Stoff, um dessentwillen mehr Kriege geführt, Handelsstraßen entdeckt, Allianzen gegründet und Menschen ausgebeutet wurden - obwohl er Meere füllt und auf der Erde im Überfluss vorhanden ist. Doch das war vor der Zeit der modernen Geologie noch nicht bekannt. Als einziges Konservierungsmittel versprach das weiße Mineral Lebenselixier und Reichtum. Die Ägypter präparierten damit ihre Toten, die Chinesen bauten die ersten Salzminen der Welt. Königliche Häuser finanzierten sich mit Steuern auf das wertvolle Kristall, und Gandhis berühmter Salzmarsch brachte ein Kolonialreich ins Wanken. Salz diente Soldaten als Sold, Arbeitern als Lohn und Reichen als Würze des Lebens. Die Geschichte der kleinen weißen Körner ist so spannend wie die Geschichte der Menschheit selbst. Mark Kurlansky folgt ih rer Spur von den alten Weltreichen bis zur modernen Gastronomie. Ein ebenso leichtfüßiger wie lehrreicher Streifzug durch die Geschichte eines Minerals, das die Menschheit bewegte.

      Salz
    • Wie könnte eine Welt aussehen, in der Fische durch Überfischung, Umweltverschmutzung und globale Erwärmung ausgerottet wurden? Welche Auswirkungen hätte das für andere Lebewesen? Dieses Buch versucht Antworten zu finden. Es beschreibt, was eine Welt ohne Fische nicht nur für unsere Auswahl an der Kühltheke, sondern auch für viele weitere Spezies in der Nahrungskette bedeuten würde - vom Plankton bis zur Möwe, von der Qualle bis zur Schildkröte. Ein spannendes Sachbuch über die tierische Artenvielfalt unter Wasser und an Land - mit vielen Tipps, wie wir alle selbst aktiv werden können für den Schutz der Fische.

      Was wäre wenn?
    • Frozen in Time (Adapted for Young Readers)

      Clarence Birdseye's Outrageous Idea about Frozen Food

      • 184 Seiten
      • 7 Lesestunden
      3,7(3)Abgeben

      Focusing on the life of Clarence Birdseye, this nonfiction book for kids delves into his groundbreaking contributions to the frozen food industry and food preservation. It chronicles his adventurous spirit and inventions, such as the Birdseye freezing process, electric sunlamp, and improved lightbulb. The narrative highlights his curiosity and entrepreneurial journey, while also explaining the science behind his innovations. Each edition features an 8-page black-and-white photo insert, enriching the reader's experience of this fascinating historical figure.

      Frozen in Time (Adapted for Young Readers)
    • Nonviolence

      The History of a Dangerous Idea

      • 224 Seiten
      • 8 Lesestunden
      4,1(215)Abgeben

      Exploring nonviolence as a proactive strategy for addressing social injustice and conflict, the narrative presents it as a powerful tool rather than just a mindset. The author argues for its effectiveness in challenging authority and promoting change, positioning nonviolence as a vital technique for activists seeking to confront and dismantle systemic issues. Through this lens, the book invites readers to reconsider traditional views on resistance and the role of nonviolent action in shaping societal progress.

      Nonviolence
    • BIG LIES

      from Socrates to Social Media

      • 320 Seiten
      • 12 Lesestunden
      2,0(1)Abgeben

      The book explores the pervasive nature of big lies propagated by governments, politicians, and corporations throughout history. It highlights how these falsehoods manipulate public perception, distort scientific understanding, and rewrite historical narratives. By examining the consequences of such deception, the author argues that these lies hinder society's ability to confront pressing challenges and perpetuate injustices, ultimately destabilizing the world.

      BIG LIES
    • The Cod's Tale

      A Biography of the Fish That Changed the World!

      • 48 Seiten
      • 2 Lesestunden
      4,0(28)Abgeben

      Exploring the historical significance of the cod, this book engages middle-grade readers with its blend of informative narrative and charming illustrations. The vivid ink drawings, enhanced with colorful washes, bring to life key moments, combining clarity with a sense of humor. Through its unique perspective, it highlights the cod's role in human history, making it both educational and entertaining for young audiences.

      The Cod's Tale