Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Heinz-Dieter Herbig

    29. März 1951
    Leo - Auf den Tasten klappert Wahnsinn
    Fatan - der liebenswerte Orient
    Die Meerschaumgeborene
    Herzilein
    Entropie
    Physik ohne Realität: Tiefsinn oder Wahnsinn?
    • Beschreiben die Begriffe der modernen Physik tatsächlich die Realität oder sind sie nur Hilfsmittel und Rechenwerkzeuge? Wie können reale Objekte aus Atomen aufgebaut sein, wenn diese angeblich gar keine realen Eigenschaften vor deren Messung besitzen? In philosophischen und meist allgemein verständlichen Aufsätzen setzt sich der Autor – Begründer des Dekohärenzkonzepts in der Quantentheorie – mit den „faulen Ausreden“ auseinander, die Physiker finden, um unerwarteten Konsequenzen, die sich aus ihren eigenen Theorien ergeben, aus dem Weg zu gehen.

      Physik ohne Realität: Tiefsinn oder Wahnsinn?
    • Entropie

      • 127 Seiten
      • 5 Lesestunden
      1,0(1)Abgeben

      Sie trat ins Leben mit der Dampfmaschine und wurde zuletzt ein fundamantales Konzept, das weit über die Physik hinausreicht: die Entropie als universelles Maß der ›Unordnung‹. Die Darstellung führt von der Statistischen Mechanik über die Informationstheorie und Quantenmechanik bis zur Kosmologie. Der Autor: Hans Dieter Zeh ist emeritierter Prof. für Physik an der Universität Heidelberg.

      Entropie
    • Die Meerschaumgeborene

      Das kurze, dramatische Leben der Simonetta Vespucci

      • 160 Seiten
      • 6 Lesestunden

      Die Geschichte entfaltet sich um Simonetta Vespucci, eine atemberaubende Schönheit, die in Florenz zum Spielball politischer Intrigen wird. Mit nur 17 Jahren gerät sie ins Visier des Prinzen von Neapel, der sie als Liebessklavin fordert und mit Krieg droht. Botticelli, der in sie verliebt ist, wird zum hilflosen Zuschauer, als die Medici sie als Friedensgarantie opfern und sie schließlich einer brutalen Vergewaltigung zum Opfer fällt. Ihr tragisches Schicksal und der Verlust prägen Botticellis Leben und Kunst nachhaltig.

      Die Meerschaumgeborene
    • Fatan - der liebenswerte Orient

      eine große Liebe unter einem grausamen Regime

      "Frauen, Leben, Freiheit" erzählt die bewegende Geschichte der 17-jährigen Fattaneh Mâllaha, die aus Deutschland zurückkehrt, um ihren Verlobten aus dem berüchtigten Evin-Gefängnis zu befreien. Das Buch bietet einen tiefen Einblick in den Islam und vermittelt ein intensives Leseerlebnis, das die Themen Liebe und Hingabe thematisiert.

      Fatan - der liebenswerte Orient
    • Der viel zitierte Aufruf Zurück zur Natur! spricht noch immer viele Wanderer besonders an. Doch wie passt dieser romantische Leitgedanke eigentlich zur Kommerzialisierung des Wandertourismus? Oder profitiert der Wanderer selbst am meisten von der Entdeckung des Wandermarktes? Wie sich Wandern als „Ware“ entwickelt hat, welche Impulse dabei für die (Regional-)Wirtschaft und ihre Akteure entstehen und welche Auswirkungen das auf individuelle Wandererlebnisse hat, erfahren Sie in diesem Buch. Im Fokus u. a. - Der deutsche Wandermarkt: aktuelle Erkenntnisse, Daten und Zielgruppen - Wanderwegeinfrastruktur und ihre Refinanzierung sowie die Themen Markenbildung und Gütesiegel - Ausrüstung und Wandern und damit verbundene Fragen z. B. zu Lifestyle und Sicherheit - Wanderkultur im Wandel u. a. am Beispiel von Reiseführern und neue Perspektiven durch Wandern 4.0 Ein fachlich vielseitiger Querschnitt zu Potenzialen und Zukunftsaussichten für Wanderdestinationen und ihre wandernden Besucher.

      Wandern als Ware
    • Gruppenwanderreisen

      Marktstruktur - Organisation - Prozesse

      Wandern ist in - zwei Drittel der Deutschen wandern. Allgemein wird hierbei vor allem von individuellen Wanderungen gesprochen, während Wandern in der Gruppe eher altmodisch erscheint. Auch infolge demografischer Veränderungen oder der Fluktuation bei Veranstaltern überzeugen entsprechende Angebote für Gruppenwanderungen oft nur eine begrenzte Zielgruppe. Wie Wandervereine, Reiseveranstalter, Tourismusorganisationen und Regionen oder auch örtliche Wanderführer Gruppenwanderreisen professionell entwickeln und positionieren, erfährt man in diesem Buch. Im Fokus stehen u. a. die Fragen: - Was passiert mit mir und der Gruppe, während ich wandere? - Welchen Einfluss haben Persönlichkeit und Expertise des Wanderreiseleiters? - Sind Gruppenangebote überhaupt noch zeitgemäß; haben sie Zukunft? - Welchen komparativen Vorteil haben spezialisierte Veranstalter und Anbieter; vor welchen Problemen und Herausforderungen stehen sie? Diesen und weiteren Schwerpunkten nähern sich die Beiträge versierter Expertinnen und Experten der Szene aus jeweils unterschiedlichen fachlichen Perspektiven.

      Gruppenwanderreisen
    • 1939 geboren, erlebt ein Junge die ersten Nachkriegsjahre in Berlin. Fernweh treibt ihn seit früher Kindheit um und so nutzt er seine Sommerurlaube für lange Besuche im Ausland. Auf einer Spanienreise bleibt sein Wagen liegen und dieses Ereignis, das zuerst ein ärgerliches Missgeschick bedeutet, verändert das Leben des Autors. Denn vor einer Konditorei steht eine junge Frau in einer roten Strickjacke, die die Liebe seines Lebens ist. Eine wundervolle, Grenzen überwindende Beziehung beginnt.

      Der Junge vom Molkenmarkt "und seine große Liebe"